bei 395 fsb schluss?? e6750 p5n32 e-sli

BasCom schrieb:
sorry: aber wie oft hatten wir das schon, -geht da nicht noch mehr?- manche koennen wohl nicht bekommen. irgendwo ist halte mal schluss gell

omg junge ey les dir erstma den ganzen beitrag durch, dass mit dem "geht da noch mehr"
ist schon ga nicht mehr aktuell, und ausßerdem kann es dir doch am a***h vorbei gehen ob ich noch mehr leistung möchte?? wenn du nix richtiges zum beitrag dazu zu leisten hast dann einfach ma leise sein, sowas is spamm, is is glaub verboten, thx un bitte back zu meiner letzten frage,


mfg dodo
 
hey

Schaumahl in Bios nach unter Spannungs Überwachung da Müste es richtig stehen, und wenn du 1,4V-core eingibst sind es 1,32V-Core, finde ich zwar selber komisch aber ist glaube bei denn P5N32-E so.

Und das bei Everest ist schon bischen Genauer.

MFG Fighter
 
Ach liebe Leute, habt euch doch nicht so.

  • Der Prozessor steckt locker 1,5V vcore weg, das steht sogar in den technischen Spezis von Intel.
  • unter 1,4V wird nicht viel mehr gehen als fsb 400
  • Das oc klappt knapp unter 400 fsb nicht richtig, weshalb man gleich da anfangen sollte und dann erst langsam höher
  • RAM: unbedingt sync !!!
  • Ob LuKü oder Wakü oder Kakü ist doch egal, hauptsache die Temps passen
  • NBvcore erhöhen hilft (bis auf 1,5V, das reicht)
  • HTTv auf 1,55V hilft enorm
  • RAMv erhöhen hilft auch (hat aber nix damit zu tun, dass er nicht bootet)
  • multi unbedingt auf max lassen, sonst geht bei oc sehr bald gar nix (die Sache mit den straps)

Ich bin stabil bei fsb 456MHz, vcore 1,4875V und coreTemp max. 52°C mit LuKü.

Gruß.

Thomas
 
@ ^Dodo.bW

-> hab das gleiche Problem wie du. FSB geht nur auf 395MHz. Danach erfreezt das Windows.
Kannst du mir mal deine BiosEinstellungen mal verraten. Wär super von dir!
 
Zurück
Oben