Bei jedem start, wird automatische Reparatur vorbereitet

Joniskillz

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
13
Hallo.
Ich bräuchte eure Hilfe, bzw Meinung zu meinem Problem. Habe gestern meinen pc mit den neuen Teilen gestartet und der PC hat sofort die Nachricht aufkommen lassen : "Automatische Reparatur wird vorbereitet" Nach langem Warten und Spielerei mit dem System habe ich es geschafft "durchzukommen". Habe darauf windows 10 wieder aktiviert und dachte alles ist gut. Aber als ich heute früh den pc erneut startete ist das Problem immer noch da, aber diesmal schließt oder öffnet sich nichts. Ich hab keine Ahnung was ich tun soll und langsam geht mir das Warten auf den Sack :D. Bitte im Hilfe
Gruß, Jonas.
 
Was hast du denn für neue Teile verbaut?
 
Wirklich alles neu? Auch SSD/HDDs? Klingt ja danach, als wäre der Datenträger mit Windows schon mal woanders gelaufen. Falls ja: mal mit CrystalDiskInfo nach dem Zustand der Datenträger schauen. Screenshots bitte hier posten.
 
Hab ein neues AsRock b450 steel legend Mainboard, 32gb corsair Vengeance RGB pro ddr4 (4 mit jeweils 8gb) , ryzen 5 3600x.
 
TheManneken schrieb:
Wirklich alles neu? Auch SSD/HDDs? Klingt ja danach, als wäre der Datenträger mit Windows schon mal woanders gelaufen. Falls ja: mal mit CrystalDiskInfo nach dem Zustand der Datenträger schauen. Screenshots bitte hier posten.
Ja meine HDD is auf einem anderen Mainboard gelaufen. Kann mich nicht anmelden und auf den PC zugreifen. Kann nur stundenlang das windows symbol mit Reparatur wird vorbereitet anschauen
 
Versuche nicht das irgendwie hinzubiegen.

Einfach alles neu installieren, alles andere ist Quatsch.
 
Wie soll ich meine Dateien sichern, wenn mich nicht anmelden und garnicht daruf zugreifen kann?
 
testen!
weil wenn windows sich zelegt, dann hat das nur einen grund: die maschine ist instabil.
1: zustand des systemdatenträgers prüfen: smart werte, eventuell chkdsk /f/r
eventuell zweit und drittdatenträger zur problemisolierung abstecken. vor wiederinbetriebnahme emenfalls smart werte kontrollieren.
2: ram testen, mit memtest86.du brauchst einen usb-stick. mehrere durchläufe. wenn ein einziger fehler auftritt: abbrechen, dann ist der ram instabil.
 
Joniskillz schrieb:
Wie soll ich meine Dateien sichern, wenn mich nicht anmelden und garnicht daruf zugreifen kann?

Festplatte ausbauen und in oder an einem anderen Rechner alles retten was geht.
Irgendwelche Reparaturversuche sind grober Unfug.
 
topfen.
wenn was instabil rennt, heisst das ned, daß irgendwas hin ist.
eventuell falsch eingestellt.
aber bei der umfassenden menge an information, die du lieferst:
TESTEN!
 
Eine SSD hättest du dir auch gleich anschaffen sollen.
Was das an Geschwindigkeit bringt usw. sollte doch bekannt sein.

Dateien, Briefe und Bilder hat man doch normal auf externer Platte gesichert.
Oder halt auf ONE Drive.
Ansonsten gibt es doch sowas wie Linux Live dafür.
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Defe...VD-wieder-reparieren-Linux-Hilfe-9715230.html
Ergänzung ()

Der RAM ist niegelnagelneu. Nichtmal 24 stunden alt
Was ist denn alles neu? Mainboard ?
Wenn man eine alte HDD einbaut dann müssen ja die Bios Einstellungen nun auch zur alten Windows 10 MBR Installation passen und eingestellt werden oder hast du da auf der HDD etwa schon eine UEFI GPT installation.

Wenn du neu installierst na klar dann alles für UEFI einstellen im Bios
 
Allein schon keine aktuelle Datensicherung zu haben ist grob fahrlässig und sich über diese eigene Unzulänglichkeit zu jammern dreist. Hier scheint es tatsächlich das Beste zu sein, einfach eine neue SSD zu besorgen und darauf Win neu zu installieren, dann bleiben auch die Daten auf der HDD erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Der RAM ist niegelnagelneu. Nichtmal 24 stunden alt
:mad: Na und? Auch so was kann kaputt aus dem Werk kommen oder beim ersten Schief Angucken den Geist aufgeben.

Daten rettet man mit der Platte an eine anderen Rechner oder per Live-Linux und einer externen Platte. Wobie - wenn das Live-Linux sauber rennt dein WIN offenbar nicht mit der neuen HW klarkomt.

CN8

PS:
Habe gestern meinen pc mit den neuen Teilen gestartet
Du hast faktisch eineb neuen PC mit der alten Platte gestartet. Das wäre in der Form klar erwähnenswert gewesen.
 
Zurück
Oben