bei Treiberinstallation friert Rechner ein

sola ratione

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
191
Hallo Leute,
mein bisheriges PC-System (Asus Maximus Hero VII, 4790K, 32gb ram, zwei r9 290x im CF, 2 Curical 250 Gb SSD, 4 DVD Brenner, 4 Hdds hatte immer wieder ausfälle vorallem wenn ich DVDs brennen wollte, sowohl unter win7 also auch unter win8.1. Jetzt wurde das Mobo und die CPU getauscht gegen ein Asus Z170 Deluxe und einen 6700K. Bei der Treiberinstallation von der Grafikkarte oder des Lantreibers friert mir jetzt immer das System ein. Egal welches Betriebssystem (Win7, Win8.1, Win10) ich auch probiere es tritt immer der gleiche Fehler auf.
Jetzt habe ich alle Laufwerke abgesteckt, die Grafikkarten beide ausgebaut auch der Arbeitsspeicher wurde überprüft und siehe da ich kann jetzt den Lan-Treiber installieren und der PC läuft ohne Probleme. Daher meine Vermutung ob nicht das Netzteil einen Fehler hat? Das Netzteil ist ein Seasonic SS-850AM und hat wohl gut drei Jahre auf dem Buckel.
Wenn also die 850W scheinbar schon zu gering bemessen waren, wie hoch sollte man dann gehen?
 
Bisher lag sowas bei mir immer am RAM, Ram runtertakten und Treiber installieren probieren
Ergänzung ()

Bearbeite gerade ein ähnliches Problem :(
 
Beim Ram handelt es ich um ein Kit: G.Skill F4-2133C15Q-32GRR obwohl es ausgebaut war, hat der Fehler weiterhin bestanden. Nach der Install. von Windows konnte ich den Chipsatztreiber noch installieren, aber der Lan-Treiber von Intel oder der Grafikkartentreiber verursachte sehr schnell einen Absturz des Systems. Da ich aber schon mit dem alten Mainbord Probleme hatte und dieses nun in einem anderen Zusammenstellung tadellos funktioniert, bezweifle ich, dass es am Arbeitsspeicher liegt.
 
da du die platten nicht gewechselt hast, würde ich mal deine ganzen platten testen.
 
Doch die Hdds wurden gewechselt, dh. es sind neue verbaut worden und die alten sind mit dem bisherigen System in einen anderen Tower umgezogen und laufen dort jetzt tadellos. Die alte Config ist jetzt: Asus Hero VII + 4790K + 32gb ddr3 + r9 390 + 2 ssd mit Win7 und Win8.1 und eine 4 Tb Hdd + 2 DVD Brenner/BlueRay. Das Netzteil ist dort ein Enermax mit 650W. Dieses System habe auch schon unter Prime95 laufen lassen und es funktioniert jetzt einwandfrei.

Das neue System hat nun das Problem, dass ich kein Betriebssystem auf einem neuen Mainbord und einer neuen SSD Curical 500Gb installieren kann ohne Absturz. Das Netzteil 850W + der Arbeitsspeicher 32gb GSkill 2133 + die 4 DVD-Brenner und 3 Festplatten wurden aus einer anderen System-Kombination übernommen.

Bei meinem bisherigen System konnte ich mit den 4 Brennern nur mehr CDs abspielen aber keine mehr brennen. Die Brenner wurden vor einigen Wochen getauscht und auch die Betriebssysteme wurden auf dem alten System neu aufgespielt. Das alles brachte keine Abhilfe und so habe ich die Hardware unter meinen beiden Computern ausgewechselt mit dem Erfolg, dass die alte Hardware im neuen Case einwandfrei läuft und das teilweise erneuerte System mit dem Z170 Deluxe bei der Installation der Grafikkartentreiber oder des LanTreibers ständig abstürzt.
 
Auch wenn du es bezweifelst, hast du es nicht probiert
 
Wenn ich den Ram runtertakte geht das Mainbord in eine Bootschleife und ich lande immer wieder im Uefi.

Habe jetzt alles abgesteckt und provisorisch ein 500 Watt Enermax Netzteil angeschlossen, das nur das Mobo und die Grafikkarte und die SSD sowie ein DVD-Laufwerk daran laufen und siehe da - ich kann meine Treiber alle installieren. Damit läuft jetzt Win8.1 wieder und mit Win10 kämpfe ich noch am Upadate auf 1803. Hier kommt es immer noch zu Upadatefehlern. In der Version 1709 läuft alles.
 
Zurück
Oben