sola ratione
Ensign
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 191
Hallo Leute,
mein bisheriges PC-System (Asus Maximus Hero VII, 4790K, 32gb ram, zwei r9 290x im CF, 2 Curical 250 Gb SSD, 4 DVD Brenner, 4 Hdds hatte immer wieder ausfälle vorallem wenn ich DVDs brennen wollte, sowohl unter win7 also auch unter win8.1. Jetzt wurde das Mobo und die CPU getauscht gegen ein Asus Z170 Deluxe und einen 6700K. Bei der Treiberinstallation von der Grafikkarte oder des Lantreibers friert mir jetzt immer das System ein. Egal welches Betriebssystem (Win7, Win8.1, Win10) ich auch probiere es tritt immer der gleiche Fehler auf.
Jetzt habe ich alle Laufwerke abgesteckt, die Grafikkarten beide ausgebaut auch der Arbeitsspeicher wurde überprüft und siehe da ich kann jetzt den Lan-Treiber installieren und der PC läuft ohne Probleme. Daher meine Vermutung ob nicht das Netzteil einen Fehler hat? Das Netzteil ist ein Seasonic SS-850AM und hat wohl gut drei Jahre auf dem Buckel.
Wenn also die 850W scheinbar schon zu gering bemessen waren, wie hoch sollte man dann gehen?
mein bisheriges PC-System (Asus Maximus Hero VII, 4790K, 32gb ram, zwei r9 290x im CF, 2 Curical 250 Gb SSD, 4 DVD Brenner, 4 Hdds hatte immer wieder ausfälle vorallem wenn ich DVDs brennen wollte, sowohl unter win7 also auch unter win8.1. Jetzt wurde das Mobo und die CPU getauscht gegen ein Asus Z170 Deluxe und einen 6700K. Bei der Treiberinstallation von der Grafikkarte oder des Lantreibers friert mir jetzt immer das System ein. Egal welches Betriebssystem (Win7, Win8.1, Win10) ich auch probiere es tritt immer der gleiche Fehler auf.
Jetzt habe ich alle Laufwerke abgesteckt, die Grafikkarten beide ausgebaut auch der Arbeitsspeicher wurde überprüft und siehe da ich kann jetzt den Lan-Treiber installieren und der PC läuft ohne Probleme. Daher meine Vermutung ob nicht das Netzteil einen Fehler hat? Das Netzteil ist ein Seasonic SS-850AM und hat wohl gut drei Jahre auf dem Buckel.
Wenn also die 850W scheinbar schon zu gering bemessen waren, wie hoch sollte man dann gehen?