Bei wieviel Grad läuft euer Core i7 920?

Bei wieviel Grad läuft euer Core i7 920 unter LAST !

  • Unter 45 Grad

    Stimmen: 3 6,5%
  • 45-50 Grad

    Stimmen: 4 8,7%
  • 50-55 Grad

    Stimmen: 3 6,5%
  • 55-60 Grad

    Stimmen: 6 13,0%
  • 60-65 Grad

    Stimmen: 10 21,7%
  • 65-70 Grad

    Stimmen: 7 15,2%
  • 70-75 Grad

    Stimmen: 2 4,3%
  • über 75 Grad

    Stimmen: 11 23,9%

  • Umfrageteilnehmer
    46

Shinobi111

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.320
Hallo.

Nach langen hin und her bin ich zum Entschluss gekommen doch den Core i/ 920 zu nehmen nachdem ich eigentlich den Q9550 nehmen wollte. Jetzt ist nur die Frage was die Temperaturen beim i7 920 angeht......

Wir das Teil Bockheiß oder geht das mit den Noctua U12P ganz gut?

Hat jemand das D0 Stepping? Ist dieser kühler als der ältere C0?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua U12P benutze ich, hab ihn meist auf 3,4Ghz laufen und komme auf max 55°C. Ø eher 40-50°C. . Allerdings hab ich ein kühles Zimmer und eine gute Gehäuselüftung.
 
Mein Kumpel sein Core i7 920 (D0) hat eine Temperatur von 43 - 44 Grad unter Last. Er läuft aber unter standart Takt. Daher kann ich nichts über Temperaturveränderung sagen wenn Übertaktet wird.
 
@ DarthSpot

Da muss ich Pontifex Maximu zustimmen.

Der Threadsteller hat sich für ein Intel Core i7 920 entschieden und möchte nur seine Frage beantwortet haben.

@ Shinobi111

Ich selber besitze zwar nur einen Intel Core 2 Quad Q9650, bin aber mit der Kühlleistung meines Noctua NH-U12P sehr zufrieden. Eine genaue Temperatur kann ich dir zwar nicht sagen, aber selbst unter max. Drehzahl ist der Lüfter praktisch unhörbar, sodass du mit der Kühlung deiner CPU keine Probleme bekommen solltest.

Selbst beim Übertakten sollten noch genug Reserven vorhanden sein.

Beim Kauf dieses Lüfters solltest du aber beachten, dass du für den Sockel 1366 eine spezielle Version brauchst:

http://www.alternate.de/html/produc...P_SE1366/308954/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Kühler


MFG

DarthFilewalker
 
Zuletzt bearbeitet:
3.2 Ghz bei max 65°C
 
@bambule1986
Man bekommt bei Noctua kostenlos einen Umrüstsatz um seinen NH-U12P Sockel 775 auf den I7 zu montieren.
Die wollen nur eine Rechnung von der neuen CPU und dem neuen MB sehen.

MfG Mikel
 
Ich will den Pc zum zocken, Bluray gucken, Videobearbeitung etc. also kurz gesagt für alles nutzen :D

Nur haben mich die Temperaturen ein wenig abgeschreckt die man so im Netz liest:

Der Phoemon 955 BE ist so ein Mittelding zwischen Q9550 und i7 920.... und ich will die blanke Power auch wenn der i7 920 ein paar fps weniger hat bei den Games... lieber zukunftsorientiert ;)

Hier mal mein Tread zum Q9550 oder i7 920

https://www.computerbase.de/forum/t...et-ihr-was-aendern.605351/page-4#post-6268572


@ DarthFilewalker

Das mit den Kühler weiß ich bescheid :)
 
Tut mir leid das ich vom Thema abkam. Ich wusste nicht, wie fest entschlossen der TE war und habe nur in seinem Interesse gehandelt, indem ich ihm eine günstigerere Möglichkeit zeigte.

Der Punkt ist nur auch, dass die PII nicht so warm werden wie die i7 :-)
 
Bei den Temps im Moment:

Raumtemp 27°
Wassertemp 35°

Bei 4,2Ghz und 1,3V Vcore werden es schon 72° nach ner Weile primeln.
Beim "normalen" benutzen sinds dann nur noch um die 60°. Idle knapp unter 50°.

Und wie üblich: Kein Programm kann die "richtigen" Temperaturen auslesen da die Sensoren nicht dazu kalibriert sind, sie sollen die CPU im Notfall abschalten. Sonst nix. Also ist die Frage bzw die Antwort fürn Arsch :-)

Die richtige Frage wäre: Throttelt Deine CPU, ist sie instabil oder geht der Rechner aus ... ab wieviel VCORE, ab wieviel Takt, mit welcher Kühlung. DAS sind die richtigen Werte :-) Wie warm die CPU wird ist doch eigentlich völlig egal. Sie wird ihren Dienst tun solange wie ein durchschnitts-Enthusiast sie im Rechner hat, EGAL ob sie unter Last 50° oder 80° warm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie warm darf der i7 920 überhaupt werden?

Hab ne Mail von Mindfactory bekommen bezügl. i7 920:

Das D0 Stepping kann man bei den extra auswählen :hammer_alt:

Wolte anfangs bei hardwareversand bestellen aber dauert es 2- 3 oder mehr Tage bevor man ne Antwort bekommt.

Bei Mindfactory dauert es manchmal nur ne halbe Stunde :)

o.k die Preise sind bei Mindfactory bei manchen Sachen teuerer ( Scythe S Flex 1600rpm für knappe 24 € :freak: statt 11€ bei hardwareversand..) und der Zusammenbau kostet 66,50€ statt 20€ aber ich werde mal die beiden Shop vergleichen..
 
Wenn TJMAX NULL erreicht geht der Rechner aus.
So warm DARF die CPU werden.

Ich persönlich denke, alles um Delta20 wird so langsam warm, und ab Delta 10 und tiefer sollte die CPU anfangen zu throtteln. DAS wäre dann auch ein Fall für: Zu warm.

Dazu muss man keine absoluten Zahlen wissen.
 
Passiv in 3D-load knapp 80°.
 
Nur die ES haben einen gelockten QPI-Multi, die Retail nicht.
 
@ Es? Meinst du die Tray ? und mit Retail die Box ?
 
Mein CPU wird unter Last max. 62°C warm. (ein i7 920 nur nochmal dabei gesagt, falls die Frage aufkommt ;) :P)
Auch noch ein Frage von mir:
Sind 62°C okay? Mein Lüfter dreht bei der Temp auch nicht groß schneller, was mich eigentlich ein bisschen wundert, oder bei welcher Gradzahl sollte der Lüfter schneller drehen?
Also ich habe ein Prolimatech Megahalems (auf caseking.de steht meine Zusammenstellung von Lüfter und Kühler unter "Overclocker Edition").
Temperaturen finde ich persönlich noch okay, aber ich bin mir halt nur ein bisschen unssicher, weil meine beiden Lüfter nur so zwischen 1500 U/min und 1550 U/min pendeln.
Mein Board regelt aber ganz normal die Temps, oder? (Wobei mir auffiehl, als ich den Kühler eingebaut habe, dass ein Pin auf dem Board frei bleibt, wenn ich ihn auf den Steckplatz für den CPU Kühler stecke [bzw. einer ist auf dem Steckplatz des CPU-Kühlers der andere auf dem eines Gehäuselüfter; Drehzahlen sind allerdings identisch])
Hoffe ihr habt mich verstanden :D

Gruß,

Kroft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Rechner nicht instabil ist, wenn er nicht throttelt oder ausgeht: Temp OKEY. Egal was Deine Software für einen Wert anzeigt (ich betone das gerne nochmal, die Sensoren sind nicht dafür ausgelegt absolute Temperaturen zu liefern, sie dienen dazu die CPU abzuschalten, darauf sind sie kalibriert, auf nix anderes, jede Temperatur die eure Software ausließt ist GERATEN). Da die CPUs ungefähr bei 100° abschalten (dieser Wert wird individuell für jede CPU festgelegt, alle Programme die 100° als TJMAX annehmen liegen also schon daneben) und erst kurz davor anfangen zu throtteln sind 60° doch eigentlich lächerlich (angenommen der Wert bewegt sich in ungefährer Nähe der Wirklichkeit), wie y33H@ mit seinen 80° doch wunderbar zeigt.

Ich würde ja dem User das Temp-Tool aus der Hand nehmen, denn nur die Leute die sich damit beschäftigen machen sich auch nen Kopf (meist umsonst). Mann denke bitte an die zigtausend Office-PCs die nie entstaubt werden. Da ist dem Benutzer die Temp doch auch scheissegal solange das Ding arbeitet und die werden bestimmt nicht so verhätschelt wie unsere Rechner, und das wird es auch in der Nähe der Abschalt-Temp ein paar Jahre machen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt vielleicht nicht ins Thema, aber sind die beiden Lüfter die am CPU-Kühler sind richtig angeschlossen, wenn einer am CPU-Kühler Steckplatz und der andere an einem Gehäuselüfter Steckplatz sitzen?
Mir viel nämlich auf das der eine der beiden Lüfter ein bisschen langsamer ist, als der andere.
Kann das sein, das der am Gehäusestecker von Luftstrom des anderen angetrieben wird, weil dieser am Gehäusesteckplatz langsamer ist und der Lüfter der am ander Gehäusesteckplatz angeschlossen ist nur auf ca. 1200 U/min läut (diese ist allederdings der Stecker welcher die Drehzahlen dem Board schickt und vom Netzteil kommt, welches meine Gehäuselüfter steuert)
Ist das alles soweit richtig angeschlossen?
 
@ Shinobi111

ES ist Engineering Sample. Retail sind die, die im normalen Handel erhältlich sind.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben