Beim Einwohnermeldeamt als Katholik angemeldet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Müs Lee

Gast
Ahoihoi.

Meine Freundin studiert mittlerweile in Düsseldorf und hat beim Einwohnermeldeamt angegeben, getauft worden zu sein. Ich hatte ihr eigentlich gesagt, das Gegenteil zu behaupten, da sie ja auch atheistisch ist, aber egal.

Wir wollten später auch eventuell in Deutschland wohnen bleiben und arbeiten, allerdings nicht in Düsseldorf. Wie sieht es bei einer Neuanmeldung in einem anderen Bezirk aus? Kann man dann angeben, nicht getauft worden zu sein, bzw. sagen, dass die Angabe in Düsseldorf ein Fehler war? Einen echten schriftlichen Beweis ihrer Taufe gibt es nämlich nicht, bzw. nur eine kleine Notiz in einem winzigen Büchlein in ihrem Heimatdorf in Portugal, also nichts Offizielles. Müsste sie deswegen später die Kirchensteuer bezahlen? Ist sie damit automatisch "in" der Kirche und muss austreten?
 
Also mit anderen Worten, es geht euch darum in der Kirche zu verbleiben, aber keine Kirchensteuer zu bezahlen!
Warum nicht so einfach sagen?

Zur Antwort, meiner Meinung nach geht das nicht, da mußt Du austreten. Ich zahle auch Kirchensteuer, habe aber eine Kirche seit vielen Jahren nicht mehr von innen gesehen - da aber einige Freunde Pastoren und Pastorinnen sind, möchte ich auch nicht austreten.

Solltest Du aber gut überlegen, ein Kumpel war ausgetreten um Geld zu sparen, dann kam ein halbes Jahr später die Aufforderung zum Paten und er ist wieder eingetreten.

Deine Entscheidung......
 
Also jetzt wo es ja schon mehr oder minder zu spät ist würde ich euch raten:
Richtlinien

Somit spart ihr euch bei erneutem Umzug innerhalb Dlands alles, da ihr belegen könnt, dass sie ausgetreten ist. Alles Andere ist eher so lauwarme Kartoffel. Ganz austreten und dann ist ok. Warum sie allerdings gesagt hat, sie sei getauft worden, entzieht sich meinem Verständnis.
 
@ Lars: Wir möchten nicht in der Kirche bleiben. Weder sind wir gläubig, noch wollen wir etwas mit dem Verein zu tun haben. Nur, weil man getauft wurde, heisst das nicht, dass man es auch wollte. Wenn überhaupt, dann wären wir in der luxemburgischen Kirche, da wir aus Luxemburg stammen. Wir hätten also mit der deutschen Kirche überhaupt nichts zu tun, selbst wenn wir gläubig wären.

@ Onkelhitman: Die d00d es schon sagte: Weil es der Realität entspricht und sie nicht lügen kann...

Die nächste Frage also: Da wir ja aus Luxemburg kommen und mit der deutschen Kirche eigentlich gar nichts am Hut haben, sondern eigentlich in der luxemburgischen Kirche sind (wenn auch nicht freiwillig) - müssten wir aus der luxemburgischen Kirche austreten, auch wenn wir in Deutschland lebten? Oder ist das Austreten quasi international anerkannt?
 
Wir möchten nicht in der Kirche bleiben. Weder sind wir gläubig, noch wollen wir etwas mit dem Verein zu tun haben. Nur, weil man getauft wurde, heisst das nicht, dass man es auch wollte. Wenn überhaupt, dann wären wir in der luxemburgischen Kirche, da wir aus Luxemburg stammen. Wir hätten also mit der deutschen Kirche überhaupt nichts zu tun, selbst wenn wir gläubig wären.
Dann kann es doch nur eine Anwort geben, aus der Kirche austreten!
Ich verstehe aber nicht, warum Du dann hier fragst?
Es macht doch überhaupt keinen Sinn hier ein Lügengebäude zu konstruieren - indem Du bei verschiedenen Behörden die Unwahrheit angibst!
 
Ich bin halt mit der Bürokratie noch nicht so sehr vertraut.

Wie ist es denn nun: Ist das Austreten aus der Kirche grenzenübergreifend? Welches ist denn das für mich zuständige Amtsgericht? Das luxemburgische oder ein deutsches meines Bezirks?
 
Wenn du hier in Deutschland lebst und hier aus der Kirche austrittst, dann musst du das natürlich der Kirche deines Heimatlandes mitteilen, sofern du dorthin zurückziehst.
 
Um ganz sicher zu gehen empfehle ich dir aus der luxemburgische Kirche UND aus der deutschen Kirche auszutreten. Damit ist die Sache definitiv wasserdicht. In D ist der Austritt sehr einfach. Kostet aber auch eine Gebühr (meine so 30€). Wenn das in L auch so easy geht, dann mach es am besten so. Dann bekommst du zwei Austrittsurkunden aus unterschiedlichen Ländern, womit dann jeglicher Zweifel aus der Welt geschaffen sein sollte.
 
wichtig ist nur was auf der Lohnsteuerkarte steht. Du musst also die Streichung der Religionszugehörigkeit auf der Lohnsteuerkarte veranlassen.

Dafür gibt es Forumlare, entweder auf dem Standesamt oder Amtsgericht.
 
Bookstar schrieb:
Aufjedenfall austreten! kann ich nur empfehlen, habe so einen extra Urlaub mehr im Jahr. Ist schon extrem, was dieser Verein Geld kassiert!
da musst du aber massig verdienen - oder sehr billig urlaub machen ;)
bei 30k jahreseinkommen (brutto) zahlst du in steuerklasse I 364 euro kirchensteuer... und die ist sogar noch steuerlich absetzbar (sonderausgaben), was die finanzielle "ersparnis" noch weiter schmälert.

finanzielle gründe sind also höchstens vorgeschoben. wenn jemand nicht will - ok. aber mit irgendwelchen ersparnissen in höhe von einem kinobesuch pro monat zu argumentieren ist peinlich -.-

@te
sofern sie nicht einer in deutschland kirchensteuerpflichtigen religionsgemeinschaft angehört, muss auch keine kirchensteuer gezahlt werden.. selbst wenn sie der zimbalesische oberschamane wäre ;)
 
Vorgeschoben? mit 65.000 Euro Jahreseinkommen drückt man 1300 Euro Kirchensteuer ab, das ist ein schöner Urlaub für einen Single! jetzt stell dir vor es gibt Leute die verdienen noch WEITAUS mehr ;-).


Es ist auch eine Prinzips Frage, ich unterstüzte kein rechtes Gedankengut, menschenfeindliche Umgangsformen und schon auf keinen Fall sexuelle Übergriffe auf Kinder. Und für all das steht die kath. Kirche seit es diese gibt.

Mit dem aktuellen Papst hat sich das alles noch verschärft. Aber das ist zuviel OT, musste aber mal gesagt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heretic Novalis schrieb:
finanzielle gründe sind also höchstens vorgeschoben. wenn jemand nicht will - ok. aber mit irgendwelchen ersparnissen in höhe von einem kinobesuch pro monat zu argumentieren ist peinlich -.-

Für einen Kirchenaustritt mit einer Steuerersparnis von über 300 € im Jahr zu argumentieren ist in deinen Augen peinlich?! Ist das dein Ernst? Ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich....
 
Danke für die Antworten. Dann treten wir offiziell und binational aus.

Bookstar schrieb:
Es ist auch eine Prinzips Frage, ich unterstüzte kein rechtes Gedankengut, menschenfeindliche Umgangsformen und schon auf keinen Fall sexuelle Übergriffe auf Kinder. Und für all das steht die kath. Kirche seit es diese gibt.

Mit dem aktuellen Papst hat sich das alles noch verschärft. Aber das ist zuviel OT, musste aber mal gesagt werden.

Genau deswegen wollen wir absolut nichts mit der Kirche zu tun haben und sie schon gar nicht unterstützen. Das Geld ist nicht mal das Problem, das würden wir eher spenden als es diesem Haufen zu schenken.
 
Es ist auch eine Prinzips Frage, ich unterstüzte kein rechtes Gedankengut, menschenfeindliche Umgangsformen und schon auf keinen Fall sexuelle Übergriffe auf Kinder. Und für all das steht die kath. Kirche seit es diese gibt.

Für all das stehen überall Menschen, weltweit (wie für vieles andere auch). Tretet ihr nun aus der Menschheit aus? ;-)
 
Heretic Novalis schrieb:
finanzielle gründe sind also höchstens vorgeschoben. wenn jemand nicht will - ok. aber mit irgendwelchen ersparnissen in höhe von einem kinobesuch pro monat zu argumentieren ist peinlich -.-

Zum Glück kostet das Kino noch keine 90€..
 
Brigitta schrieb:
Für all das stehen überall Menschen, weltweit (wie für vieles andere auch). Tretet ihr nun aus der Menschheit aus? ;-)

Der Vergleich hinkt etwas, weil es in der katholischen Kirche statistisch wahrscheinlich deutlich mehr sexuelle Übergriffe auf Kinder gibt als im Rest der "Menschheit"....
 
Ich denke du kannst diese Behauptung beweisen. Mein PN Fach ist offen.

Frage geklärt, der Rest ist OT.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben