Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim Upload erwischt. Was passiert jetzt?
- Ersteller S7r1k3r
- Erstellt am
Torsten007
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 892
unbekannt sind die nicht. Hier gibts einiges zu denen und ein paar gute Infos:
Da tauchen auch Infos zu den 100€ auf.
http://www.die-abmahnung.info/who-is-who/abmahnung-kornmeier-rechtsanwaelte.html
Da tauchen auch Infos zu den 100€ auf.
http://www.die-abmahnung.info/who-is-who/abmahnung-kornmeier-rechtsanwaelte.html
Zuletzt bearbeitet:
schweiger1983
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 607
S7r1k3r schrieb:Aber wenn ich das Geld jetzt bezahle, kann das doch sein, dass die dann denken: Ach der bezahlt ja alles Brav, da schicken wir mal die ganzen anderen Beweise die wir noch so ham auch noch rein?
Wäre es denn verkehrt?
Ganz ehrlich, wer saugt macht sich strafbar, das weiß mittlerweile doch jeder. Wer dabei erwischt wird, der muss halt zahlen.
Ich hatte das gleiche mal gehabt, mein Anwalt meinte nur zu mir, was soll ich mit dir machen?
Du gibst vor mir zu die Sachen gesaugt zu haben, dann steh dazu. Der RA kann die Vergangenheit auch nicht Rückgängig machen, das hast du dir selbst eingebrockt!
Einen Gang zum Gericht wird dir kein Anwalt raten, den es gibt ja zumindest diesen einen Beweis, der absolut gegen dich spricht, und die 450 Euronen sind noch human,,,
mfg
schweiger
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
@schweiger1983
Dann hast du aber einen schlechten Anwalt ...
Er bekommt dafür Geld dir zu helfen, ob du nun Schuldig bist oder nciht hat da nicht zu interessieren. Wenn er den waren Tatbestand kennt, kann er das im Normalfall am besten.
Dann hast du aber einen schlechten Anwalt ...
Er bekommt dafür Geld dir zu helfen, ob du nun Schuldig bist oder nciht hat da nicht zu interessieren. Wenn er den waren Tatbestand kennt, kann er das im Normalfall am besten.
schweiger1983
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 607
Nur macht es Sinn vor Gericht zu ziehen und zu verlieren?
Wenn alles gegen einen spricht, dann ist es besser die 450,- zu zahlen anstatt sich noch mehr kosten zu erstreiten,,,
mfg
schweiger
Wenn alles gegen einen spricht, dann ist es besser die 450,- zu zahlen anstatt sich noch mehr kosten zu erstreiten,,,
mfg
schweiger
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Darum gings nicht, dem TE war bzw. ist klar er muss etwas bezahlen, nur macht es schon einen unterschied ob man so 450€ bezahlt und danach in nem Monat der nächst vom selbst kommt oder obs 100€ sind und danach nichts mehr sollt er nicht erneut etwas hoch laden.
Der Anwalt wäre hier schlicht weg nur dazu da, einen vernünftigen und fairen Vergleich aufzusetzen, der dem TE nciht im Nachhinein ncoh mehr kosten könnte.
Nur so ein Spruch von einem Anwalt ist mehr als ... am Ziel vorbei geschossen.
Der Anwalt wäre hier schlicht weg nur dazu da, einen vernünftigen und fairen Vergleich aufzusetzen, der dem TE nciht im Nachhinein ncoh mehr kosten könnte.
Nur so ein Spruch von einem Anwalt ist mehr als ... am Ziel vorbei geschossen.
Phoenix3000
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 1.118
Es schmerzt hier einige Kommentare wie "kein Einschreiben - daher nicht beachten" oder "einfach nichts machen - garantiert Abzocke" zu lesen.
Lass dich anwaltlich beraten und/oder ließ zumindest die hier öfters gepostete Abmahn-Seite.
Lass dich anwaltlich beraten und/oder ließ zumindest die hier öfters gepostete Abmahn-Seite.
Es schmerzt hier einige Kommentare wie "kein Einschreiben - daher nicht beachten" oder "einfach nichts machen - garantiert Abzocke" zu lesen.
Naja zahlen würde ich aber trotzdem auf keinen Fall.
Ganz einfach schon aus dem Grund weil du die dann "damit" bestätigst und in 2-3Wochen dann nochmal eine Abmahnung in Höhe der Summe XXXXXXX kommt.
Aufjedenfall würde ich zum Anwalt gehen und das ganze überprüfen lassen.
Evtl. ist dein Dad sogar Rechtschutzversichert.
A
alffrommars
Gast
darum soll ja auch ein anwalt ne modifizierte unterlassungserklärung aufsetzten in der steht das man unter keiner rechtspflicht zahlt, somit sich nicht schuldig zeigt aber dennoch zahlt und eben auch ausschliesst das der selbe antwalt / kanzlei ne zweite abmahnung nachschieben kann mit ner deutlich erhöhten forderung.
bei den 450€ is eh nich mehr viel raus zu holen.
z.b. bei rasch (richtig geschrieben?) kann man auch von 1200€ auf 750€ kommen ... da spart man schon einiges.
das ermitteln der ip is eben nich 100% wasserdicht und glaubhaft und nicht jeder richter gibt dann dem kläger recht. das wissen auch die anwälte und lenken daher ein.
lieber nen spatz in der hand als ne taube auf dem dach^^
die ganze sache is einfach nur da um geld zu scheffeln und nicht um die leute zu bestrafen.
daher ja auch die lockere abmahnung wo man zahlt und nix passiert mehr, keine strafanzeige usw.
obwohl die anzeige besser wäre denn dann würde man der teuren abmanhung zuvor kommen können mit nem anwalt ...
bei den 450€ is eh nich mehr viel raus zu holen.
z.b. bei rasch (richtig geschrieben?) kann man auch von 1200€ auf 750€ kommen ... da spart man schon einiges.
das ermitteln der ip is eben nich 100% wasserdicht und glaubhaft und nicht jeder richter gibt dann dem kläger recht. das wissen auch die anwälte und lenken daher ein.
lieber nen spatz in der hand als ne taube auf dem dach^^
die ganze sache is einfach nur da um geld zu scheffeln und nicht um die leute zu bestrafen.
daher ja auch die lockere abmahnung wo man zahlt und nix passiert mehr, keine strafanzeige usw.
obwohl die anzeige besser wäre denn dann würde man der teuren abmanhung zuvor kommen können mit nem anwalt ...
ika2k
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 700
dann kommt normal nochmal eine höhere forderung, die sitzt man dann aus und fertig
so war es bei mir und bei bekanntne bisher immer
ich kann nur immer wieder auf die abmahn seite verweisen, da steht alles was man wissen muss
und noch was - auf keinen fall zahlen
das unterstützt nur deren geschäftsmodell und ist meistens unnötig
so war es bei mir und bei bekanntne bisher immer
ich kann nur immer wieder auf die abmahn seite verweisen, da steht alles was man wissen muss
und noch was - auf keinen fall zahlen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
morning666
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.105
Frag doch mal den Interpreten des Stückes, was er dazu meint, was du tun sollst
Echt manche Leute... ach ich schreib lieber nix...
Echt manche Leute... ach ich schreib lieber nix...
Auf den verlinkten Seiten nachzulesen, was die Abmahnung bedeutet und welche Erfahrungen andere damit gemacht haben, ist auf jeden Fall zu empfehlen. So weiss man, was auf einen zukommen kann bzw. zukommt.
Dennoch rate ich dringend davon ab, solche Schreiben zu ignorieren oder leichtfertig selbst - abgeänderte oder originale - Erklärungen abzugeben. In jedem Fall sollte man zumindest eine anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit dem Anwalt kann man weitere Schritte besprechen. Alles andere ist in meinen Augen riskant und kann folglich auch weitere Kosten oder rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Dennoch rate ich dringend davon ab, solche Schreiben zu ignorieren oder leichtfertig selbst - abgeänderte oder originale - Erklärungen abzugeben. In jedem Fall sollte man zumindest eine anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit dem Anwalt kann man weitere Schritte besprechen. Alles andere ist in meinen Augen riskant und kann folglich auch weitere Kosten oder rechtliche Schritte nach sich ziehen.
S7r1k3r schrieb:Meine IP und alles steht mit drauf, sie haben angeblich (mit Vollmacht selbstverständlich) diese Datei an nem bestimmten Datum zu einer bestimmten Zeit von mir geladen..
Sie haben also selbst eine Straftat begangen um dich zu erwischen, sehr interessant. Soviel ich weiß dürfen soetwas nur polizeiliche Ermittler. Diese angebliche Vollmacht würde ich mir mal zeigen und vor allem auf Echtheit prüfen lassen.
hardwarekäufer
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.116
Mal nur so ne Frage:
Ne Anwaltskanzlei in eigener Sache ( nicht in staatlichem Auftrag ) genießt keine IMmunität.
Wenn die in dem Schreiben klar behaupten, dass sie die Datei bei dir "heruntergeladen" haben - und Download allein ist mittlerweile auch schon eine Straftat - dann kann man die doch im Gegenzug auch anklagen oder?
Und da die sich ja darauf berufen, dass ein Torrent-Programm automatisch einen Upload bereitstellt könnte man die gleich wegen der Verbreitung an den Eiern packen...
Aber weg von den Ideen zur Realität:
Frag nen Anwalt. HIer kriegst du nur Meinungen von Hobbyanwälten oder Aussagen die fern jeder Realität sind.
Grundsätzlich muss ein Anwalt erstmal feststellen ob es sich dabei wirklich nur um Anzocke handelt, denn - wenn das auch eigentlich ein positives Argument ist - befinde ich die Summe von 450€ für sehr gering. Normalerweise werden bei Urheberrechtsverletzungen mindestens 4-stellige Beträge verlangt. Je Geringer die Summe desto wahrscheinlicher ist es Abzocke, denn je geringer die Summe desto eher zahlt der Betroffene ohne Gegenwehr.
Zum Thema IP:
Die IP wird eine Woche lang vom Provider gespeichert und ist danach nicht mehr zuweisbar.
Wann soll der Download gewesen sein? Wenn soetwas mehr als ein dreiviertel Jahr zurückliegt ist das widerum ein Indiz für Abzocke.
Nur um das ganze mal kritischer zu betrachten:
Du machst ne Internetseite mit irgendeinem tollen Angebot wo man Name + Adresse angeben muss.
Dann schickst du ein dreiviertel Jahr später an diese Adresse eine Mahnung wie du sie jetzt bekommen hast.
1. Die IP denkst du dir aus. Alle 24 Stunden gibts für Privatleute ne neue IP-Adresse. Das kann kein Privatmensch mehr nachvollziehen
2. Du setzt ein Schreiben auf bei dem jeder normale Bürger ins Grübeln kommt, die meisten jedoch Schiss bekommen und sofort bezahlen.
3. Du setzt eine bezahlbare Summe an. Je Geringer desto höher die Chance dass derjenige wirklich sofort bezahlt
4. Entweder der "beklagte" hat wirklich was runtergeladen und bezahlt stillschweigend, oder derjenige erinnert sich nicht mehr ( dreiviertel Jahr ) oder ist sich zumindest nicht mehr 100% sicher und zahlt weil es der Weg des geringsten Widerstandes ist.
Dann brauchste nurnoch Adressen sammeln und Briefe verschicken.
Ein Angehöriger hat auch mal vor Jahren so einen Brief bekommen, recherchiert, das als Abzocke enttarnt und Strafanzeige gestellt. Vier jahre Später war die Verhandlung wo er als Zeuge aussagen musste.
Dir bleibt also relativ viel Zeit Adressen zusammeln und Briefe zu verschicken...
Ne Anwaltskanzlei in eigener Sache ( nicht in staatlichem Auftrag ) genießt keine IMmunität.
Wenn die in dem Schreiben klar behaupten, dass sie die Datei bei dir "heruntergeladen" haben - und Download allein ist mittlerweile auch schon eine Straftat - dann kann man die doch im Gegenzug auch anklagen oder?
Und da die sich ja darauf berufen, dass ein Torrent-Programm automatisch einen Upload bereitstellt könnte man die gleich wegen der Verbreitung an den Eiern packen...
Aber weg von den Ideen zur Realität:
Frag nen Anwalt. HIer kriegst du nur Meinungen von Hobbyanwälten oder Aussagen die fern jeder Realität sind.
Solche Leute kaufen auch bei Kaffeefahrten oder zahlen jede Rechnung einer angeblichen Lotto-Teilnahme oder für einen 2-Jahres-IQ-Test... verstehste was ich meine?Mensch , zahl die Strafe und fertig .
Hast halt Scheiße gebaut , jetzt steh auch dazu .
450 € sind da ja noch human , das kann vor Gericht viel viel höher ausfallen.
Grundsätzlich muss ein Anwalt erstmal feststellen ob es sich dabei wirklich nur um Anzocke handelt, denn - wenn das auch eigentlich ein positives Argument ist - befinde ich die Summe von 450€ für sehr gering. Normalerweise werden bei Urheberrechtsverletzungen mindestens 4-stellige Beträge verlangt. Je Geringer die Summe desto wahrscheinlicher ist es Abzocke, denn je geringer die Summe desto eher zahlt der Betroffene ohne Gegenwehr.
Zum Thema IP:
Die IP wird eine Woche lang vom Provider gespeichert und ist danach nicht mehr zuweisbar.
Wann soll der Download gewesen sein? Wenn soetwas mehr als ein dreiviertel Jahr zurückliegt ist das widerum ein Indiz für Abzocke.
Nur um das ganze mal kritischer zu betrachten:
Du machst ne Internetseite mit irgendeinem tollen Angebot wo man Name + Adresse angeben muss.
Dann schickst du ein dreiviertel Jahr später an diese Adresse eine Mahnung wie du sie jetzt bekommen hast.
1. Die IP denkst du dir aus. Alle 24 Stunden gibts für Privatleute ne neue IP-Adresse. Das kann kein Privatmensch mehr nachvollziehen
2. Du setzt ein Schreiben auf bei dem jeder normale Bürger ins Grübeln kommt, die meisten jedoch Schiss bekommen und sofort bezahlen.
3. Du setzt eine bezahlbare Summe an. Je Geringer desto höher die Chance dass derjenige wirklich sofort bezahlt
4. Entweder der "beklagte" hat wirklich was runtergeladen und bezahlt stillschweigend, oder derjenige erinnert sich nicht mehr ( dreiviertel Jahr ) oder ist sich zumindest nicht mehr 100% sicher und zahlt weil es der Weg des geringsten Widerstandes ist.
Dann brauchste nurnoch Adressen sammeln und Briefe verschicken.
Ein Angehöriger hat auch mal vor Jahren so einen Brief bekommen, recherchiert, das als Abzocke enttarnt und Strafanzeige gestellt. Vier jahre Später war die Verhandlung wo er als Zeuge aussagen musste.
Dir bleibt also relativ viel Zeit Adressen zusammeln und Briefe zu verschicken...
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.192