Bekomme ich so meinen PC leise?

hilfe-forum

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
180
Also ich habe einen PC

Daten:
Gehäuse: Enermax Hoplite
MB: GigaByte GA-890GPA-UD3H
CPU: AMD Phenom II X6 1090T
GK: 2GB Sapphire Radeon HD 6950 (11188-00-40R)

Im Gehäuse waren 2 x 120 mm Lüfter einer davon ein leuchtender Enermax Vegas. (Ich steh auf sowas nicht unbedingt ;)

zusätzlich hab ich noch 2x Be Quiet Silent Wings USC - 120mm gekauft und an der Seite verbaut.

Nun bin ich auf den Geschmack des OC gekommen und bin grad am lernen.
Wie ihr euch vorstellen könnt nerven jetzt der Boxed AMD Lüfter und der GK Lüfter tierisch deswegen opfere ich jetzt noch mehr Geld und will den PC Relativ Leise bekommen. Er muss nicht super Still sein aber die Geräusche sollten beim Spielen nicht stören und ich dreh den ton nur relativ leise auf.
Allerdings will ich das Thema OC schon ein wenig ausreizen und deswegen sehr gute Kühlung erreichen.
WaKü ist mir zu teuer deswegen Luftkühlung.

Meine Schmerzgrenze liegt so bei 300.- und das hab ich mir zusammen gestellt.
Was haltet ihr davon?

Ich denke damit müsst ich Top Kühlung und dennoch relative Stille zu einen Preis haben der gerade noch ok ist (für mich)





1 Inline Druckluft-Reiniger - 400ml 6,90 €
1 NZXT SENTRY LX - Multipanel 54,90 €
2 Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm 29,80 €
1 Coollaboratory Liquid Pro try-out bundle 4,90 €
1 Prolimatech MK-13 Multi-VGA Cooler "Apache Edition" 79,90 €
2 Prolimatech Blue Vortex Blue Wings - 140mm 19,80 €
1 Prolimatech Genesis "Dual Blue Vortex Edition" 69,90 €
3 BitFenix 3-Pin zu 3x 3-Pin Adapter 60cm - sleeved blue/blue 20,70 €
286,80 €


http://www.caseking.de/cart_load/abb776d9c01e37b985e544ef7fe3ce9c


Also die Lüftersteuerung NZXT SENTRY LX - Multipanel deswegen weil sie ne Automatik programierbar und ein großes Display hat.
Technische Details:
Maße: 147 x 85 x 140 mm (BxHxT)
Material: Aluminium
Formfaktor: 2x 5,25 Zoll
Temperatursensoren: 5
Lüfteranschlüsse: 5
Anschluss: 4-Pin
19654.JPG




Der Prolimatech MK-13 Multi-VGA Cooler "Apache Edition" ist zwar echt teuer aber er scheint mit diesen Lüftern was wirklich gutes zu sein falls er auf meine GK passt (Bettet für mich :D)

Technische Daten (VGA-Kühler):
Prolimatech MK-13 Multi-VGA Cooler
Maße: 205 x 43,5 x 99,87 mm (BxHxT)
Material: vernickeltes Kupfer (Boden, Heatpipes), Aluminium (Lamellen)
Heatpipes: 6x Ø 6 mm
Gewicht: 555 g
Lüfter: bis zu 4x 120 mm an V-Profil-Leiste

Technische Details (Lüfter):
2x Akasa Apache 120mm PWM-Fan
Maße: 120 x 120 x 25 mm
Material: Kunststoff
Lautstärke: 6,9 - 16,05 dB(A)
Drehzahl: 600 - 1.300 U/Min
Airflow: max. 97,74 m³/h
Luftdruck: max. 2,64 mm-H2O
Spannung: 12 V
Anschluss: 4-Pin PWM
Lebenserwartung: 50.000 Stunden
16913_0__ZUBU_002_1g.jpg




Die 2 Prolimatech Blue Vortex Blue Wings - 140mm sollen im Gehäuse Deckel die Luft rausbleasen sie haben mehr Durchsatz als die beiden Seitenlüfter so entsteht (theoretisch) ein unterdruck. (Die vorne und hinten sind ja gleich)

Technische Details:
Maße: 140 x 140 x 25 mm
Material: Kunststoff
Farbe: Schwarz / Blau
Gewicht: 162 g
Lautstärke: 18,1 dB(A)
Drehzahl: 1.100 U/Min
Airflow: 145,8 m³/h
Spannung: 12 V
Stromverbrauch: 2,4 W / 0,2 A (max.)
Anschluss: 3-Pin / 4-Pol Molex Adapter
b54d238cf2168bd5c6b8789d9c6475ee.jpg







Der Prolimatech Genesis "Dual Blue Vortex Edition" ist einer der besten oder der beste Luftkühler und er kühlt auch die umliegenden Komponenten mit das finde ich sehr vorteilhaft.
(Ich hoffe der passt ins Gehäuse mit den Seitenlüftern)
Technische Details (CPU-Kühler):
Typ: Prolimatech Genesis
Maße: 216,5 x 160 x 146 mm (BxHxT)
Material: vernickeltes Kupfer (Bodenplatte, Heatpipes), vernickeltes Aluminium (Lamellen)
Gewicht: 800 g
Heatpipes: 6x Ø 6 mm
Lüfter (optional): 3x 140 / 120 mm
Kompatibilität:
Intel Sockel 775, 1155, 1156, 1366
AMD Sockel AM2, AM2+, AM3
RAM-Kompatibilität: < 54 mm (Höhe)

Technische Details (Lüfter):
Typ: 2x Prolimatech Blue Vortex Blue Wings - 140mm
Maße: 140 x 140 x 25 mm
Farbe: Schwarz / Blau
Gewicht: 162 g
Lautstärke: 18,1 dB(A)
Drehzahl: 1.100 U/Min
Airflow: 145,8 m³/h
Spannung: 12 V
Stromverbrauch: 2,4 W / 0,2 A (max.)
Anschluss: 3-Pin / 4-Pol Molex Adapter
Prolimatech_Genesis-08.jpg




Die beiden Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm dollen die 2 Vorhandenen Lüfter vorne und hinten ersetzen.
Technische Details:
Maße: 120 x 120 x 25 mm
Material: Kunststoff
Lautstärke: 17 dB(A)
Drehzahl: 1.500 U/Min
Airflow: 84,6 m³/h
Luftdruck: 1,63 mm-H2O
Spannung: 3,5 - 14 V
Stromverbrauch: 0,09 A / 1,09 W
Anschluss: 3-Pin / 4-Pol / 7 V Adapter
Lebenserwartung: 300.000 Stunden
Garantie: 3 Jahre

000-m.jpg


Das Coollaboratory Liquid Pro try-out bundle soll die beste Wärmeleitpasste sein diese kleine Packung reicht hoffentlich für die CPU und die GPU
liquidpro.gif


Die 3 Kabel brauch ich nur damit ich die um meine 3 Lüfterblöcke an die Lüftersteuerung anzuschließen

Die 2 GK Lüfter sollen mit einen Regler geregelt werden eben so wie die 3 Prozessor Lüfter, die Seiten, die Dachlüfter und die vorne / hinten jeweils von einem Regler geregelt werden sollen.. Hmm ich seh grad ich brauch 5 Kabel :D


Ok was haltet ihr davon?
Hab ich was vergessen stimmt meine Planung irgendwo nicht?
Wäre nett wenn ich kurz was dazu sagen könntet ich bin auf den ganzen gebiet nicht so erfahren und dies sind meine ersten Gehversuche zum Thema OC und PC stillegen ;)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das ganze viel zu Teuer, Leise geht auch viel Günstiger. Dazu brauch man keine Bling Bling Lüftersteuerung sondern einen guten CPU Kühler ala Noctua NH-D14 sowie Widerstands-Adapterkabel die die Gehäuse Lüfter mit weniger Spannung versorgen. Vielleicht noch eine Dämm Box für die Festplatte sowie wenn wirklich die Grafikkarte zu Laut sein sollte einen Grafikkarten Kühler wie den MK-13 aber ohne überteuerte "Apache Edition".
 
Mal ganz kurz.


Warum nicht ganz simpel: Mugen 2 kaufen (guter günstiger Kühler) mit irgendwelchen Low-Noise-Lüftern und dazu noch 2 leise Gehäuselüfter (vorne Luft rein, hinten raus // oder unten rein oben raus).

Das wars. Da müssen keine 300€ ausgegeben werden. Es sei denn, du willst das Ding absolut mit OC ausreizen, was aber auch keinen wirklichen Sinn macht.



Lüfter in den Seitenteilen vom Gehäuse bringen nicht immer so viel, da sie den geraden Luftstrom eher stören. Zwar bringen sie auch mehr kühle Luft ins Innere, aber ob nun 1°C mehr oder weniger... tzz
Die Lüftersteuerung erübrigt sich eigentlich, wenn man relativ leise Lüfter direkt einsetzt und einen guten Kühler auf der CPU hat.
Ob man bei ner 6950 unbedingt nen neuen Kühler braucht, ... naja... ich empfinde die Karte im Standarddesign noch eigentlich relativ angenehm. Und wenn, dann würde ich keinen so teuren Schnickschnackkühler für die GPU nehmen. Es geht ja nur darum, dass die Komponenten relativ kühl bleiben. Aber auch hier heißt es - ob 1-2°C mehr oder weniger...
 
Ich würde mir ganz viel Geld sparen, einen Mugen für die CPU kaufen und erstmal den Grafikkartenlüfter per Software langsamer drehen lassen.

Hast du mal die Lüfter gestoppt, um zu sehen, ob es wirklich der Grafikkartenlüfter ist, der dich stört? Du hast nämlich vermutlich eine 7200er Platte drin, die mit Sicherheit genauso wahrnehmbar ist wie die Grafikkarte. Die Festplatte müsste dann auch noch in ein Gehäuse.
 
wow ~300 für eine Lukü ... :D Sieht man ja eher selten...

Wie meine Vorredner schon völlig richtig dargestellt haben - völlig übertrieben und noch dazu rausgeschmissenes Geld (vorallem die fertig gesleevten LüfterKabeln ... textilsleeve - pfui)

wenns wirklich gut gekühlt werden soll, nen Noctua auf die CPU, und nen mk-13 auf die GPU. dann noch 2 Noctua als gehäuse belüftung und fertig... Mal davon abgesehen dass die Enermax Lüfter mMn auch sehr empfehlenswert sind. (hab da 80, 92, 120 und 140er von daheim - insgesamt 8 Lüfter - keiner von dennen hat fiepen oder lagerrauschen... für den Preis echt empfehlenswert)

Achja... WLP - ich kann MX-2 empfehlen :) aber nicht vergessen - beim Graka-lüfter tausch geht dir die Garantie flöten!
 
TwinTurboPro, Mugen 2, soviele Silentwings wie du brauchst, NesteQ FanMax 8-Kanal Steuerung... und die Kiste ist leise. Das meiste hier vorgeschlagene ist viel zu teuer und ist im Endeffekt nicht zufriedenstellend.
 
Ich würde zu einem Prolimatech Genesis und einen Thermalright Shaman greifen, wobei der MK13 auch sehr gut ist.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Prolimatech-Genesis-Dual-Blue-Vortex-Edition::16111.html

Als Gehäuselüfter würde ich zum Beispiel die BeQuiet Silent Wings oder die Enermax T.B.Silence einsetzen, wobei die T.B.Silence eher wenig Durchsatz haben.
Den MK13 würde ich wohl mit einem Silentwing ausstatten.
Den Lüfter des Genesis in der verlinkten Version und den Lüfter des Shaman musst du nicht austauschen, die sind bereits recht gut.

http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/153.html?start=6
http://www.hardwareluxx.de/communit...s-prolimatech-mk-13-mit-gtx-570-a-783312.html

mfg dorndi
 
-tRicks- schrieb:
Meiner Meinung nach ist das ganze viel zu Teuer, Leise geht auch viel Günstiger. Dazu brauch man keine Bling Bling Lüftersteuerung sondern einen guten CPU Kühler ala Noctua NH-D14 sowie Widerstands-Adapterkabel die die Gehäuse Lüfter mit weniger Spannung versorgen. Vielleicht noch eine Dämm Box für die Festplatte sowie wenn wirklich die Grafikkarte zu Laut sein sollte einen Grafikkarten Kühler wie den MK-13 aber ohne überteuerte "Apache Edition".

Es soll ja nicht nur Leise sein das haupaugenmerk ist eher die sehr gute Kühlung. Ohne Lüftersteuerung kann ich die Lüfter ja nicht regeln und die müssen im normalen Betrieb ja nicht mit vollast laufen außerdem bin ich ein Kontrofffreak hab gerne alles im Blick und unter Kontrolle Drehzahl Temp usw.
Die Festplatten bei mir hör ich eigentlich nicht wirklich

Augen1337 schrieb:
Mal ganz kurz.


Warum nicht ganz simpel: Mugen 2 kaufen (guter günstiger Kühler) mit irgendwelchen Low-Noise-Lüftern und dazu noch 2 leise Gehäuselüfter (vorne Luft rein, hinten raus // oder unten rein oben raus).

Das wars. Da müssen keine 300€ ausgegeben werden. Es sei denn, du willst das Ding absolut mit OC ausreizen, was aber auch keinen wirklichen Sinn macht.



Lüfter in den Seitenteilen vom Gehäuse bringen nicht immer so viel, da sie den geraden Luftstrom eher stören. Zwar bringen sie auch mehr kühle Luft ins Innere, aber ob nun 1°C mehr oder weniger... tzz
Die Lüftersteuerung erübrigt sich eigentlich, wenn man relativ leise Lüfter direkt einsetzt und einen guten Kühler auf der CPU hat.
Ob man bei ner 6950 unbedingt nen neuen Kühler braucht, ... naja... ich empfinde die Karte im Standarddesign noch eigentlich relativ angenehm. Und wenn, dann würde ich keinen so teuren Schnickschnackkühler für die GPU nehmen. Es geht ja nur darum, dass die Komponenten relativ kühl bleiben. Aber auch hier heißt es - ob 1-2°C mehr oder weniger...

Meine 6950 ist ja nicht im Standarddesign leider ich finde die sehr Laut.
Zu den anderen Punkten ich will beim OC schon relativ weit gehen da ist natürlich jedes halbe Grad wichtig deswegen auch die hochpreisigen Komponenten. was ich nicht will ist Extreme Kühlung auf Kosten der Lautstärke. Ich will eine sehr sehr gute Kühlung die auch noch leise ist ich will wenn möglich die CPU auf 4 Ghz und die GPU auf 1 GHz und das stabil und!! leise deswegen meine Auswahl

Qarrr³ schrieb:
Ich würde mir ganz viel Geld sparen, einen Mugen für die CPU kaufen und erstmal den Grafikkartenlüfter per Software langsamer drehen lassen.

Hast du mal die Lüfter gestoppt, um zu sehen, ob es wirklich der Grafikkartenlüfter ist, der dich stört? Du hast nämlich vermutlich eine 7200er Platte drin, die mit Sicherheit genauso wahrnehmbar ist wie die Grafikkarte. Die Festplatte müsste dann auch noch in ein Gehäuse.
Ja das ist schon der GK Lüfter ich regel den ja schon mit Afterburner hab dort ein eigenes Lüfterprofil angelegt
Stofftier schrieb:
wow ~300 für eine Lukü ... :D Sieht man ja eher selten...

Wie meine Vorredner schon völlig richtig dargestellt haben - völlig übertrieben und noch dazu rausgeschmissenes Geld (vorallem die fertig gesleevten LüfterKabeln ... textilsleeve - pfui)

wenns wirklich gut gekühlt werden soll, nen Noctua auf die CPU, und nen mk-13 auf die GPU. dann noch 2 Noctua als gehäuse belüftung und fertig... Mal davon abgesehen dass die Enermax Lüfter mMn auch sehr empfehlenswert sind. (hab da 80, 92, 120 und 140er von daheim - insgesamt 8 Lüfter - keiner von dennen hat fiepen oder lagerrauschen... für den Preis echt empfehlenswert)

Achja... WLP - ich kann MX-2 empfehlen :) aber nicht vergessen - beim Graka-lüfter tausch geht dir die Garantie flöten!
Lach die LüfterKabeln hab icxh ausgesucht weil sie 3 auf einen stecker haben ohne dieses textilsleeve gibt es glaub ich keine wobei die sieht eh nie jemand ich schraub mein Gehäuse ja wieder zu nach dem Umbau ;)

Und die Garantie der GK hab ich denke ich schon verloren als ich das Bios verändert hab

Hc-Yami schrieb:

Äh ok ich hielt 300.- Euro jetzt nicht für soooo viel ich Arbeite ja (bin ja schon etwas älter :D) und ich kauf mir sowas ja nur alle paar Jahre mein letzter PC war von 2003 der neue soll nun auch einige Jahre seinen Dienst tun
Danke für Die Tipps ich guck mir das gleich an
Ergänzung ()

kamikazefisch schrieb:
TwinTurboPro, Mugen 2, soviele Silentwings wie du brauchst, NesteQ FanMax 8-Kanal Steuerung... und die Kiste ist leise. Das meiste hier vorgeschlagene ist viel zu teuer und ist im Endeffekt nicht zufriedenstellend.

Mugen 2 hör ich immer wieder aber der kommt nicht in Frage der kühlt um einige Grad schlechter als der Genesis und mir kommt es schon auf höchstmögliche Kühlung bei möglichst geringer lautstärke an. Und da das ganze ja einige Jahre halten soll sind mir die die paar Grad den Mehrpreis wert und leiser ist der Genesis auch.
NesteQ FanMax hab ich mir grad angeschaut sieht zwar gut aus aber wo sehe ich da die Temp und die Lüfterdrehzahl?
Ergänzung ()

aLca schrieb:
Das von Hc-Yami würd ich so unterstreichen, wobei die 2 120er Lüfter für 30€? Erm,.. Warum nicht einfach paar Slip Streams? Hab 5 im Tower, und sind auch unhörbar und dazu billiger. Und bei 300€ musste ich auch erstmal schlucken, lol.
Also die Silent Wing sollen ewig halten und ich hab von denen schon 2 hier da weis ich das die unhörbar sind da geh ich kein Risiko ein deswegen die. Aber ich schau mir die Slip Streams mal an ;)

dorndi schrieb:
Ich würde zu einem Prolimatech Genesis und einen Thermalright Shaman greifen, wobei der MK13 auch sehr gut ist.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Prolimatech-Genesis-Dual-Blue-Vortex-Edition::16111.html

Als Gehäuselüfter würde ich zum Beispiel die BeQuiet Silent Wings oder die Enermax T.B.Silence einsetzen, wobei die T.B.Silence eher wenig Durchsatz haben.
Den MK13 würde ich wohl mit einem Silentwing ausstatten.
Den Lüfter des Genesis in der verlinkten Version und den Lüfter des Shaman musst du nicht austauschen, die sind bereits recht gut.

http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/153.html?start=6
http://www.hardwareluxx.de/communit...s-prolimatech-mk-13-mit-gtx-570-a-783312.html

mfg dorndi
bis auf den Thermalright Shaman ist ja eh alles so geplant wie du geschrieben hast . Zum Thermalright Shaman werd ich mich einlesen Danke für den Tipp

Ich studier jetzt schon seit 2 Wochen alle Möglichen Tests da schaff ich den auch noch :D
Ergänzung ()

Ich fass lieber noch mal zusammen was ich genau will damit es keine Missverständnisse gibt.
Ich möchte die bestmöglichste Luftkühlung die für 300.- Euro zu bekommen ist OHNE das ich danach einen Lauten PC habe. Der PC soll wesentlich Leiser werden und die Luftkühlung soll mir höchstmöglichen Spielraum beim OC geben


Und noch mal Kurz zu den 300.- Ich hab nen Guten job mein Sohn ist voll jährig verdient selbst und m,eine Frau verdient noch mehr als ich :D Ich hab also ca. im Monat 500.- Euro übrig die ich in meine Hobbys investieren kann und diesmal will ich eben den PC leiser machen ;)
Und ich kauf sowas auch nur alle paar jahre ich brauch nicht so wie mein Sohn alle 12 Monate ne neue GK und ne neue CPU :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber die WLP Liquid Ultra..nicht Pro. Ultra härtet nicht aus und hat dann keinen Klumpen aus CPU Kühler und CPU selbst. Habe selbst die Ultra
 
Ich empfehle auch die Ultra. Musst mir auch zwischen der Pro und der Ultra unterscheiden und habe dank diverser Kommentare dann die Ultra genommen. bin soweit zufrieden damit.
 
1. festplatten mit gummis lagern (von omas einmachgläsern)
2. deine lüfer rauswerfen
4. 120mm silentwing bequiet einbauen (18 euro)
5. irgendeinen anderen cpu-lüfter als den boxed verwenden
6. sinnvollen luftstrom -> vorne rein, hinten raus
7. Cpus laufen auch bei 60° noch 10 jahre.


Jede öffnung am pc lässt schall durch.


du brauchst den ganzen shit wie drehzahlregelung und seitenlüfter ned. das ist geldmacherei und verursacht zuviel lärm.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU- Kühler
Lüfter
Lüftersteuerung schlichter, schöner und billiger
Gehäuse
oder die kleine Version

Gehäuse deswegen, weil du eines mit Gitter seitlich hast.
Das ist mit Abstand das Schlechteste, wenn man einen PC leise haben will.
Dieses ist gedämmt und gut verarbeitet.

Aja, und für einen Phenom II X6 und 4 GHz braucht man eigentlich das alles nicht.
Ich weiß wovon ich spreche.
Ninja 3+ 800er Slip Stream= 64° C unter Prime, bei 6x 4 GHz@ 1,428 V
Bei Call of Duty max. 50° C und jetzt beim Komprimieren waren es bei 6x 100% Auslastung 52° C

800er Slip Stream vorne rein
800er Slip Stream hinten raus
Gehäuse ist ein Antec P182

Aja, das Wichtigste!
Ordnung im Gehäuse

 
Zuletzt bearbeitet:
Cybertronic schrieb:
Nimm lieber die WLP Liquid Ultra..nicht Pro. Ultra härtet nicht aus und hat dann keinen Klumpen aus CPU Kühler und CPU selbst. Habe selbst die Ultra

Danke für den Tipp werd ich machen ;)

Shaav schrieb:
Ich empfehle auch die Ultra. Musst mir auch zwischen der Pro und der Ultra unterscheiden und habe dank diverser Kommentare dann die Ultra genommen. bin soweit zufrieden damit.
Wird gemacht auch dir danke für den Tipp


Lars_SHG schrieb:
Kühler im Seitenteil bringen eine Menge! Hier mal ein guter Test dazu:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=grapevine&id=52

2 leise Lüfter im Seitenteil haben bei mir die Temps der Graka (5°) und der CPU (3°)reduziert - obwohl vorher schon 2 Lüfter (rein) vorne sowie 1 Lüfter (raus) hinten oben drin war!

Den Test hab ich auch gelesen das war einer der Gründe warum ich dieses Gehäuse gekauft habe

heno schrieb:




zu..
1 Die Festplatten höre ich gar nicht hier ist kein Eingriff nötig
2. wieso sollte ich die rausschmeißen wenn du mir bei 4 rätst wieder die gleichen einzubauen?
4. siehe 2
5 Habe ich ja vor steht ja oben ;)
6. Halte ich nur bedingt für Sinnvoll ist zwar ein wenig leiser als ohne Seitenlüfter dafür aber eine wesentlich schlechtere Kühlleistung als mit Seitenlüfter.
Aber vielleicht müssen die Seitenlüfter so wie so raus wegen der höhe des Prozessorlüfteres
7. Bist du dir sicher? 60° ist nur 2° unter den absoluten Max.

Warum ich eine drehzahlregelung brauche habe ich oben schon erklärt ich brauche sie weil ich wissen will wie schnell sich die lüfter drehen und wie hoch die Temp. sind und das will ich sehen ohne eine Software nutzen zu müssen also bleibt nur eine drehzahlregelung bzw. Lüftersteuerung

devilinside schrieb:


den Noctua NH-D14 hab ich mir angesehen der ist Lauter und kühlt schlechter als der Genesiss deswegen hab ich mich dagegen entschieden


Der Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2 ist von den db viel zu laut. Fast doppelt so laut wie die die ich ausgesucht habe


Der Scythe Kaze Master schwarz, 5.25 sieht wirklich gut aus hat aber leider nur 4 Kanäle ich brauche wie oben beschrieben mindestens. 5.
Aber ich hab mir wegen dir noch mal alle Controller angesehen und mich dann jetzt für diesen entschieden:
Lamptron FC Touch Fan Controller
Der ist ebenso schlicht und schlank wie der von dir empfohlene ich muss halt nur noch 3 Wochen warten bis er lieferbar ist aber das ist egal.
Ein Neues Gehäuse kauf ich mir nicht das währe Verschwendung ich habe das neue erst seit ein paar Wochen und ich habe es eben weil es seitenlüfter hat und somit besser kühlt ich denke wenn die verbauten Komponenten leise genug sind ist die zusätzliche Öffnung durch die Seitenlüfter egal. Ich hab ja sehr leise komponenten gewählt die müssten selbst bei offenen PC faktisch nicht hörbar sein zumal da mein Monitor alleine schon auf 20 db kommt was gerade noch ertagbar ist. Die restlichen komponenten sind alle unter 20 db...


Aja, und für einen Phenom II X6 und 4 GHz braucht man eigentlich das alles nicht.
Ich weiß wovon ich spreche.
Na wenn ich damit mehr als 4 GHz erreiche umso besser ;)
Ziel ist ja möglichst viel GHz und trotzdem angenehm leise.
Du hast wirklich ein sehr schön aufgeräumtes Gehäuse alle Achtung.


Und noch mal vielen Dank an euch alle für die Vielen Tipps und Ratschläge.
Auch wenn ich nicht jeden Tipp natürlich umsetzen kann hilft es mir trotzdem sehr viel weiter da ihr mich auf neue Ideen bringt und mich dazu bewegt noch mal zu vergleichen und alles abzuwägen.
Die Lüftersteuerung und die WLP wurden dank der Tipps von euch schon ersetzt :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben