Benötige Kaufberatung für Neu-PC bis 1300 €

Hallo

nur mal nen Vorschlag :

wie wärs denn mit nem Pentium D940 oder 950, sind super günstig und schnell !

Habe mein X2 3800+ verkauft und mir nen D940 geholt und was soll ich sagen ; BIN BEGEISTERT ;)

Bitte jetzt kein Intel vs AMD geflame, aber der Preis für den D940 für gerade mal 227,-€ ist unschlagbar ! :cool_alt:
 
Konfigurationsprobleme

Hallo nochmal,

leider gab es Probleme mit der PC-Zusammenstellung bei alternate:

1) den „Thermaltake Big Typhoon” verbaut alternate prinzipiell nicht, da er 1,2 kg wiege und beim Transport die Rechnerinnereien auseinanderreißen würde. Außerdem sei er nur unwiderrufbar einbaubar, weil die Rückseite selbstklebend sei (oder so ähnlich).

2) Den „Zalman VF900-Cu“ verbaut alternate ebenfalls nicht, weil dann die Garantie des Herstellers der Grafikkarte erlischt. Ihnen war völlig egal, daß ich das in Kauf nehmen würde, usw. – sie sperren sich dagegen kategorisch und meinten, dafür müßte ich, wenn ich es nicht selbst machen könne, dann eben jemand anders finden.

Mir wurde geraten, einfach den PC-Builder zu benutzen, um mir ein neues System zusammenzustellen, dort seien solche „Inkompatibilitäten“ berücksichtigt.

Der PC-Builder zeigte mir interessanterweise noch einige andere Konflikte an:

3) Ein Floppy-Laufwerk muß drin sein für die Installation von Windows XP.

4) „Konfigurierter PC - Grafikkarte (PCIe): Das gewählte Mainboard besitzt keinen freien PCIe x16-Steckplatz. Bitte entfernen Sie eine PCIe x16-Steckkarte oder wählen Sie eine andere Grafikkarte.“

5) „Prozessor – Netzteil: Für eine zuverlässige Energieversorgung des Systems liefert das gewählte Netzteil nicht genügend Strom. Bitte wählen Sie ein Netzteil mit mehr Leistung.“


Könnt ihr mir Alternativkomponenten nennen?

Oder einen Alternativhändler, vielleicht vor Ort in Berlin?
(Bei JE-Computer [Filiale Berlin Nähe Alexanderplatz] war ich schon, die wahren mir viel zu teuer)

Schon mal besten Dank im voraus!

Viele Grüße,

Harlequin24

P.S.: Damit ihr nicht auf Seite 1 nachschauen müßt, hier nochmal die problembehaftete Konfiguration:

„AMD X2 3800+“ für 289 €

“Thermaltake Big Typhoon Sockel 478/775/754/939” für 34 €

“GigaByte GA-K8NF-9 Ultra Sound, G-LAN, Firewire, SATA RAID” für 99 €

“Sapphire Radeon X1800XT ViVo Light-Retail” für 299 €

„Zalman VF900-Cu mit Heatpipes“ für 39 €

„Kingston ValueRAM DIMM 2 GB Kit DDR400“ für 178 €

„Thermaltake Soprano schwarz“ für 64 €

“Enermax Liberty 2x PCIe 500 Watt” für 99 €

“Western Digital WD2500JS 250 GB 7200, SATA-II Festplatte NCQ” für 84 €

„Pioneer DVR-111D bulk, schwarz“ für 49 €

“Plantronics Audio 60 Headset” für 18 €
 
Wenn Dir ein geringer Lärmpegel wichtig ist,
welcher bei konzentriertem Arbeiten wichtig ist,
würde ich mir überlegen die passiv gekühlte 7600GS von MSI zu nehmen.

Dafür, dass Du den Rechner wohl eher zum arbeiten als zum zocken verwenden
willst wäre die gar nicht schlecht, zudem sie für aktuelle Games absolut reicht.
Die X-1800XT bringt Dir nur in Spielen einen Vorteil.
Für die Bildbearbeitung braucht man kein so´n Höllenteil.
Da Du eh mehr ein Gelegenheitsspieler zu sein scheinst,
würde ich nochmal überlegen ob es nötig ist 300,- für eine Graka auszugeben.

Was den Lüfter anbelangt:

Wenn Du eh nicht so der Übertakter bist halte ich ein "Monstrum" in Form eines Kühlkörpers
absolut für übertrieben. Hier würde schon ein Boxed Kühler ausreichen.
Somit würden die Modelle welche Alternate zum Komplettversand anbietet ausreichen.

Aus Solidarität gegenüber der Deutschen Wirtschaft könntest Du noch
zu MDT Arbeitsspeicher greifen. Sind sehr gute Produkte.


Da Du eh bald deinen Standort wechseln wirst,
wäre es vielleicht gar nicht dumm, bei einem online-Shop zu bestellen.
So kannst Du im Grantiefall die Ware zusenden und bekommst ggf. schnell Ersatz.
 
1. wenn du den pc nicht selber bauen kannst musst du wohl eine alternative benutzen! es gibt bestimmt kühler die ausreiched kühlen und nicht so viel wiegen. (zalman?)

2. du wirst kaum einen online shop finden der grafikarten mit anderen kühler versieht( www.mad-moxx.de ist das einzige was ich kenne da könntest du ja auch bestellen ) also musst du es halt wirklich selber machen oder mit einer lauten karte leben.

3. es ist unter umständen erforderlich wegen der installation auf ein sata laufwerk. aber ein flobby kostet 10 euro wayne? du kannst auch noch ein altes benutzen!

4. das ausgewählte mein bord hat einen pci 16x steckplatz. wenn du dich nicht vertang hast würde ich mal alternate fragen was da los ist.

5. ein marken netzteil ab 400W sollte das system problemlos betreiben
 
Hallo nochmal!

Erst mal danke für eure Hinweise!

@TanteEmma: Das mit dem Gelegenheitsspieler täuscht ein bißchen - ich hatte halt nur in den letzten Jahren nicht mehr die passende Hardware...
Ich bleibe doch bei der X1800XT und bau den Lüfter selbst drauf.
Für den CPU-Kühler schau ich mich nochmal um.
Was den RAM angeht: Aus "Solidarität" zahle ich keine 15-20 € Aufpreis für MDT-RAM.

@magix: Das mit dem pci16x hat sich gelöst - ich hatte aus Versehen zweimal auf die Grafikkarte geklickt und deshalb waren zwei Karten angegeben. Dementsprechend hat sich auch die Netzteilangabe geklärt. Ich schau mal nach einem leichteren Lüfter.
 
Wenn das mit der Gelegenheitsspielerei nicht der Fall sein sollte,
viel Spass mit der 1800XT. Achte darauf, dass Du die Variante mit 512MB RAM erwischst.

Wie Magix schon sagte, gibt es auch kleinere Lüfter von Zalman.
7000B ALCU hieß der glaube ich. Vor dem sollten die von Alternate wohl nicht mehr so
sehr zurückschrecken, nehme ich an.
Außerdem sind diese Lüfter angenehm leise (je nach eingestellter Drehzahl).

Mit dem MDT RAM: Okay, wenn andere billiger sind und das gleiche packen
warum nicht. Ich bin inzwischen etwas vorsichtig was Arbeitsspeicher anbelangt.
Hatte mal mächtig Ärger wegen RAM.
Und bis man erst mal drauf kommt, woran´s gefehlt hat.... eine Tortur!

Deshalb empfehle ich gerne den MDT RAM,
weil auf diese Produkte einfach Verlass ist.
Das Forum wird dies bestätigen können.
Habe wissentlich noch nie schlechtes über MDT gehört
 
@Tante Emma:
Ich bin's doch nochmal - irgendwie ärgert mich die Garantieerlöschung bei Austausch des Grafikkartenlüfters. Zudem ist der "Big Typhoon" angeblich recht schwer zu montieren.

Ums mal zu vereinfachen: Wenn mir die Lautstärke erst mal egal ist, kann ich mir den Kühleraustausch bei der Grafikkarte doch ersparen, oder? Falls sie in der Garantiezeit den Löffel abgibt, weil sie zu heiß wurde, bekomme ich ja eh Ersatz!?

Dasselbe für die CPU: Übertakten würde ich frühestens in zwei Jahren - und dann kann ich mir immer noch einen neuen Lüfter zulegen.
Was spricht überhaupt für einen separaten CPU-Kühler, also gegen die "boxed"-Variante?
Sind die Lautstärkeunterschiede so riesig?

Mittlerweile denke ich, sollte ich mir den Geräuschpegel eines von alternate zusammengebauten Systems erst mal anhören, bevor ich teure Extrakomponenten bestelle, die ich evtl. nicht mal selbst montieren kann...streng genommen dürfte die Grafikkarte in den Animationsanwendungen doch eh nicht so laut sein, weil sie kaum gebraucht wird (außer beim Rendern) - und bei Spielen dürften die Sounds der diversen Ballerspiele die Karte ja eh übertönen...

Der "Zalman CNPS 7000B-AlCu" ist ein guter Tip, danke!
Aber wie gesagt: Tuts nicht auch der boxed-Lüfter?

Noch eine andere Frage zur Grafikkarte:
Mittlerweile gibt es bei alternate wieder eine 7900gt, und zwar die "Asus EN7900GT/2DHT Retail, TV-Out, 2xDVI" mit 256 MB RAM für 299 €.
Ist die empfehlenswerter als die "Sapphire Radeon X1800XT ViVo Light-Retail, 2x DVI, Video-In, TV-Out" mit 512 MB RAM?
 
- Die Frage ist, ob es der Hersteller der Grafikkarte überhaupt bemerken würde,
ob ein anderer Lüfter verbaut worden ist?
Schließlich könnte man im Garantiefall einfach wieder den alten aufsetzten.

- Ganz recht, wenn Dir die Lautstärke egal ist kannst auf einen anderen Lüfter verzichten.
Wie schon selbst gesagt, könntest dir das System zukommen lassen und dann stellt sich
bald heraus, ob Handlungsbedarf besteht.
Ein anderer Grafikkartenlüfter ist ja schnell bestellt.

- Zum Kühlkörper: Geräte wie der Big Typhoon sind aus meiner Sicht sehr übertrieben
und einfach zu schwer für so einen kleinen Sockel. Ein heftiger Stoß und die Hardware
ist im Eimer. Für mich ein zu großes Risiko.
Der Zalmann, den ich genannt habe stelle eine gute Lösung dar,
da er eine ziemlich gute Kühlleistung hat und auf alle Fälle auch leise ist.
So bestünde auch die Möglichkeit die CPU jetzt oder erst in 2 Jahren zu übertakten.
Die Boxed Varianten sind von der Kühlleistung halt so optimiert,
dass die CPU im alltäglichen Gebrauch ausreichend gekühlt wird.
In Sachen Übertakten sind die dann nicht mehr so der Renner,
da fährt man mit dem Zalmann wesentlich besser.
Zudem er bezahlbar ist.
Wenn Alternate den CNPS 7000B ALCU einbaut würde ich den nehmen.

Ob 7900GT oder X1800XT würde ich mir nicht lange den Kopf zerbrechen.
Nimm einfach die wo billiger, bzw. verfügbar ist.
Die schenken sich von der Leistung her quasi nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben