Benötige neues Mainboard, bitte euch um Vorschläge

Antoniker

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
296
Hi Leute,
ich habe vor einer Woche einen neuen Quadcore mitsamt einer neuen Kühlerausstattung geschenkt bekommen.
Natürlich habe ich gleich das ganze eingebaut, aber dann bemerkte ich das der PC nicht ansprang. Lange Rede, gar kein' Sinn: Mein Mainboard ist leider nicht mit dem neuen Quadcore kompatibel (selbst nach einem Bios-Flash nicht).

Daher bräuchte ich jetzt einen Mainboard-Ersatz und wende mich an euch :)

Die neue CPU ist ein Intel Q6600 4x 2,20 GHz (Kentsfield).
Mein aktuelles Mainboard ist das MSI 945P Neo2-F Series.

Die Spezifikationen die ich nun vorraussetzen muss sind:
  • Kompatibel mit dem neuen Q6600
  • 4 RAM Slots (PC3200)
  • min. 1 PCI-E (für die Grafikkarte)
  • Festplatten: SATA (IDE auch einen Slot f. DVD-Brenner)
  • OnBoard-Sound, da keine Soundkarte vorhanden ist
  • Formfaktor: ATX

Hoffe ich habe jetzt kein wichtiges Detail vergessen :(
Ich weiß es sind viele Anforderungen, aber leider kann ich jetzt nur das Mainboard tauschen und übernehme den Rest.

Ich würde mir gerne Empfehlungen zu MSI und ASUS Mainboards geben lassen ;)
Preisklasse MAXIMAL 130€ (bitte keine Vorschläge mit: um ein paar Euro mehr, gibts das hier, etc. Sorry, aber ich habe nunmal nicht diese paar Euro mehr :()

mfg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei MSI bleiben möchtest dann das MSI P35 Neo 2 FIR. Meinst du mit PC3200 DDR 1 speicher? weil sonst musst du dir DDR2 besorgen. Weil es gibt auch noch PC23200er die würden aber nicht laufen, weil der niedrigste Teiler 1:1 ist, was DDR2 533 entspricht. Der DDR1 speicher natürlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diese extrem-schnelle Antwort ;)
Siehst sehr vielversprechend aus, hast du auch Erfahrungsberichte oder ähnliches? Vielleciht aus erster Hand?
Auf den ersten Blick erkenne ich nämlich kein Manko ;)

mfg Michael
 
Also ein Manko z.B. bei dem Mainboard ist der An und Aus bug, sowie die extreme abgespeckte Crossfire unterstützung, wenn du Crossfire später machen möchtest würde ich zum X38 greifen z.B. dem Asus P5E. Aber das MSI geht locker bis FSB 500. Aber schreib mal welchen Takt der Speicher hat den du einsetzen willst, weil sonst musst du dir noch Speicher besorgen, was jedoch dein Buget von 130euronen nicht übersteigt.
 
Hi,
was ist der "An-Aus Bug"?
Crossfire werde ich nicht brauchen, trotzdem danke für die Info ;)
Und mein derzeitiger RAM ist ein DDR2 Aeneon DIMM 512MB PC3200 (4 Riegel habe ich hiervon verbaut ;))

Sonstige Probleme mit dem Board?

mfg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Antoniker schrieb:
Hi, was ist der "An-Aus Bug"?

Du schaltest den PC ein er läuft für ne Sekunde oder zwei kurz an , geht dann wieder aus.
Bei manchen die davon betroffen sind hängt der PC auch in einer Dauerschleife An-Aus-An-Aus-An-Aus-An-Aus usw.
so das nur noch der Stromstecker gezogen werden kann.

http://www.google.de/search?hl=de&q=an+aus+bug&btnG=Google-Suche&meta=

http://www.google.de/search?hl=de&q=an+aus+problem&btnG=Suche&meta=

Typischer Fall zb.

Besonders hervorzuheben ist der An-Aus-Bug nach einem Kaltstart (oftmals im Zusammenhanb mit Übertakten), den meines Wissens auch andere P35 Boards haben. Das hat Gigabyte noch nicht in den Griff bekommen und vielleicht lässt sich auch damit leben, dass der Rechner eben einmal an-, dann aus- und wieder angeht, nachdem ihr ihn ausgeschaltet habt.

Weit ärgerlicher ist, was bei den gleichen beiden Boards nach einem Bios-update passiert ... dann geht das board nämlich in eine unendliche An-Aus-Schleife ... und ich meine wirklich unendlich. Im Gigabyte-Forum gibt es jede Menge threads darüber ... als Beispiel mal die beiden:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb......12&show=333
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb......12&show=347
 
Aber der 800er kostet kaum mehr als der mit 667 bzw. gleich und du dann haste noch mehr Spielraum mit dem Übertakten und dein PC2 3200 ist nur mit 400MHZ getaktet was noch nichtmal den Q6600 auf seinem standart Takt laufen lässt (533er RAM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
sorry, aber dieser An-Aus Bug gibt mir jetzt mächtig zu denken.
Kann der korrigiert werden per Bios-Flash? Im Internet finde ich (noch) nichts zu diesem Thema.

Außerdem möchte ich keinen neuen RAM riverdief, ich weiß sie sind billig, usw.
Allerdings übertakte ich (noch) nicht und daher brauche ich diese so oder so nicht.
Ich brauche nur ein Mainboard (nach Möglichkeit jetzt ohne den An-Aus Bug, bzw mit Korrigierbarkeit) das die Komponenten übernehmen kann, die ich derzeit habe.

Das kann zwar das MSI P35 Neo2-FR aber wie gesagt, dieser An-Aus Bug...
 
Aber schau dein jetziger Speicher hat nur eine Frequenz von 400MHZ du könntest ihn nichtmal auf dem Q6600er laufen lassen das klappt nicht weil er zu niedrig getaktet ist minimum ist 533MHZ.
 
Hi,
ich finds ja nett das du mir versucht glaubhaft zu machen ich BRAUCHE neue RAM. Aber ehrlich gesagt: auch die US-Industrie kann mich damit nicht beeinflussen. In mir werden keine Bedürfnisse geweckt wo ich gleich mal zum nächsten Geschäft renne und mir neue RAM-Riegel kaufte. Tut mir Leid. Aber es heißt meine RAM sind kompatibel mit 667MHz (was auch dem Wert meiner RAM-Riegel entspricht) und FSB und RAM-Frequenz hängen nicht dringen zusammen ;)

mfg Michael

Ps.: Bilde ich mir das ein, oder versuchst du Schleichwerbung zu erzielen?

Hi,
ich habe jetzt einige Problemlösungen gefunden, wie bei dem MSI P35 Neo2-FR das Problem mit dem An-Aus Bug behoben werden kann.
Durch ein BIOS-Flash und dem verstellen der PCI 1x Slots auf einen fixen Wert (also von Auto weg)

Ich denke ich werde mir dieses Board kaufen, es hat alles was ich brauche, ist günstig und ich weiß ja jetzt auch wie ein BIOS-Flash funktioniert ;)

Danke ;)

mfg Michael

P.S.: Wer noch Erfahrungen hat (negative oder positive), ich habe immer noch gerne ein Ohr offen ;)

EDIT: Ups, Doppel-Post, Sry :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet: (beiträge zusammengeführt.)
Gib mal einen link zu deinem RAM, denn wenn du schreibst PC3200 dann ist das DDR400 RAM und kein DDR2 667MHz RAM, der würde dann PC 5300 heissen... Also link... und keine unterstellungen...

Und ein Q6600 hat 4x2,4GHz nicht 2,2...

Der RAM den du mindestens benötigst ist DDR2-533 PC2-4200...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ok, mein Fehler.
Es ist ein DDR2 667MHz PC2-5300U CL5 (oder CL4, ich weiß nicht mehr recht, aber eigentlich egal oder?), verlinken kann ich nicht auf meine Hardware, wie geht denn sowas? :freak:

Und ja, ich hatte wohl eine Falsche Zahl im Kopf, der Q6600 hat 2,4GHz, danke für die Berichtigung ;)

Und ich nehm diesen hier: MSI P35 Neo2-FR.
Oder gibts gravierende Unterschiede zum FIR? Ich sehe nur dass das FIR folgendes noch dabei hat:
  1. Firewire-Anschluss
  2. Dual-Sata RAID (was ist das eigentlich? *unschuldig guck*)

EDIT:
Da fallt mir ein: Ich habe jetzt den Thermaltake MaxOrb als Kühler für die CPU, passt der auch noch rein oder gibts da irgendwelche Probleme? Also ich schätze mal ich muss wieder den Universal-Adapter anschließen, aber geht sich der aus? Wenn nicht, habe ich ein Problem... kann mir jemand das vielleicht auch beantworten? Danke :)

mfg und guten morgen, Michael
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe Edit)
Hi,
also Unterschiede zwischen dem Neo2 fr und fir sind eig nur die von dir genannten.
Und dein CPU-Kühler müsste da eig auch drauf passen;)


mfg
 
Wegen dem An-Aus-Bug steht doch hier schon soooo viel!

Der An-Aus-Bug speziell beim MSI: PCIe-Controller wurde nicht auf 4x gestellt (Standard auf 'Auto') -> An - Aus

Der An-Aus-Bug generell bei P35-Boards: PC bzw. Mobo wurde stromlos gemacht (z.B. mittels Master-Slave-Steckdose) -> An - Aus

Ist aber gar kein Bug, sondern ein "Feature" von Intel und durchaus auch so gewollt!

Bezgl. Kühler und anderem Zeugs:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=476437
 
Zuletzt bearbeitet:
@Müslimann (toller nick :p):
Gut, weil ich finde auch keine Unterschiede mehr und ich hab einen Freund von mir gefragt, der sieht auch nichts, also dürfte das wirklich das einzige sein ^^
Was ist nun aber das Dual Sata Raid? Was ein RAID-Controll ist weiß ich, aber Dual-Sata kenne ich nicht (wahrscheinlich brauche ich es auch nicht, aber ich bin dennoch neugierig ;))

@Justin_Sane:
Ich habe bereits erwähnt wie die "Probleme" gelöst werden können, und wenn es keine Probleme sind, das es ein Feature ist, das weiß ich auch schon.
Trotzdem Danke nochmals für den Hinweiß ^^

mfg Michael
 
Dual Sata Raid hab ich noch nie gehört und wüsste auch nicht was das ein soll.
Steht auch nix dazu in irgendwelchen Sammelfreds oder gar auf der HP von MSI itself!

Von daher...wayne! ;)

Der einzigste Unterschied zum FR ist der Firewire-Anschluss....das ist alles!

Im übrigen würde ich bei einem Quad eher zum Asus greifen...wobei die 4 Phasen des MSI sicherlich auch nicht sooo schlecht sind!
 
Hi,
mir gehts ja nicht um jedes kleine Fünkchen Geschwindigkeit das ich aus meiner Hardware kratzen kann, so fanatisch bin ich acuh wieder nicht ;)

Klar, irgenwann schau ich mal was per OC rauszuholen ist, aber mir ist dann auch klar das ich dafür nicht das beste OC-Board bzw die besten RAM dafür habe ;)

Aber es soll ja auch nur alles zusammenpassen, der Rest sind glückliche "Boni" ;)

mfg Michael
 
Ist Dual Sata raid vlt einfach Raid mit 2 Sata Platten? Würde ja von der Bezeichnung her passen:D


mfg
 
Zurück
Oben