Goldbroiler
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 65
Hallo,
da sich meine Netzwerkkenntnisse doch stark in Grenzen halten, könnte ich mal etwas Unterstützung beim Aufbau eines kleinen Heimnetzwerkes benötigen.
Hier meine aktuelle Situation:
Arbeitszimmer: 1&1 Anschluss (VOIP) - Router AVM 7170 (802.11g++ und Fast Ethernet) - zwei PC's über LAN
Wohnzimmer: Laptop über WLAN am Router angeschlossen, ein Fernseher mit LAN Anschluss der noch nicht im Netzwerk hängt
Für alle vier Geräte soll jetzt ein NAS als zentrale Speicher mit möglichst hoher Geschwindigkeit eingebunden werden. Ich hab mich hier für den QNAP 119P+ entschieden (Backup auf externe Festplatte über eSATA).
Die beiden PC's und das NAS würde ich jetzt über eine Gigabit Switch mit dem Router verbinden.
Wie bekommen meine beiden Geräte im Wohnzimmer mit einer einigermaßen vernünftigen Geschwindigkeit Zugriff auf mein NAS? Eine Kabelverlegung ins Wohnzimmer ist leider nicht möglich.
Mit dem Laptop sollen eigentlich maximal Bilder vom NAS gezeigt werden. D.h. mein vorhandenes WLAN (802.11g) könnte dafür ausreichen.
Auf dem Fernseher sollen im schlimmsten Fall HD Filme vom NAS gestreamt werden und ich denk mal hierfür wird mein WLAN nicht mehr ausreichen.
Variante 1: Fernseher == D-LAN == Switch == NAS
Variante 2: Fernseher == n-WLAN Bridge (Netgear WNCE2001) >>>>> n-WLAN Access Point == Switch == NAS
Variante 3: Fernseher == n-WLAN Bridge (Netgear WNCE2001) >>>>> neuer n-WLAN Router == Switch == NAS
Eine Variante über n-WLAN mit dem Netgear WNCE2001 würd ich eigentlich bevorzugen aber mir ist noch nicht ganz klar wie ich das dann sinnvoll an den Switch bekomme.
Welche Variante würdet Ihr empfehlen und brauche ich eigentlich bei Variante 2 und 3 zwingend Gigabit LAN zwischen Router bzw. Accesspoint und dem Gigabit Switch?
Danke schon mal für Eure Unterstützung!
Andy
da sich meine Netzwerkkenntnisse doch stark in Grenzen halten, könnte ich mal etwas Unterstützung beim Aufbau eines kleinen Heimnetzwerkes benötigen.
Hier meine aktuelle Situation:
Arbeitszimmer: 1&1 Anschluss (VOIP) - Router AVM 7170 (802.11g++ und Fast Ethernet) - zwei PC's über LAN
Wohnzimmer: Laptop über WLAN am Router angeschlossen, ein Fernseher mit LAN Anschluss der noch nicht im Netzwerk hängt
Für alle vier Geräte soll jetzt ein NAS als zentrale Speicher mit möglichst hoher Geschwindigkeit eingebunden werden. Ich hab mich hier für den QNAP 119P+ entschieden (Backup auf externe Festplatte über eSATA).
Die beiden PC's und das NAS würde ich jetzt über eine Gigabit Switch mit dem Router verbinden.
Wie bekommen meine beiden Geräte im Wohnzimmer mit einer einigermaßen vernünftigen Geschwindigkeit Zugriff auf mein NAS? Eine Kabelverlegung ins Wohnzimmer ist leider nicht möglich.
Mit dem Laptop sollen eigentlich maximal Bilder vom NAS gezeigt werden. D.h. mein vorhandenes WLAN (802.11g) könnte dafür ausreichen.
Auf dem Fernseher sollen im schlimmsten Fall HD Filme vom NAS gestreamt werden und ich denk mal hierfür wird mein WLAN nicht mehr ausreichen.
Variante 1: Fernseher == D-LAN == Switch == NAS
Variante 2: Fernseher == n-WLAN Bridge (Netgear WNCE2001) >>>>> n-WLAN Access Point == Switch == NAS
Variante 3: Fernseher == n-WLAN Bridge (Netgear WNCE2001) >>>>> neuer n-WLAN Router == Switch == NAS
Eine Variante über n-WLAN mit dem Netgear WNCE2001 würd ich eigentlich bevorzugen aber mir ist noch nicht ganz klar wie ich das dann sinnvoll an den Switch bekomme.
Welche Variante würdet Ihr empfehlen und brauche ich eigentlich bei Variante 2 und 3 zwingend Gigabit LAN zwischen Router bzw. Accesspoint und dem Gigabit Switch?
Danke schon mal für Eure Unterstützung!
Andy