• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Andere Benötige Unterstützung beim einrichten eines Ark Survival Ascended PvP Clusters unter Linux

Izuya

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
48
Hallo liebe Computerbase Community,

wie in der Themenbeschreibung schon steht, benötige ich Hilfe beim Erstellen meines Clusters. Ich habe mir heute, nachdem ich mich einige tage mit dem Thema auseinandergesetzt habe einen Server bei Hetzner gemietet und dort Linux Ubuntu 22.04LTS installieren lassen da dies scheinbar eine der "besseren" Lösungen zum Betreiben eines Clusters ist. Jetzt ist aber das Problem, das ich mich mit Linux leider noch überhaupt nicht auskenne, ich aber trotzdem die Herausforderung wollte, um Erfahrung zu sammeln. Eine grafische Oberfläche habe ich schon zum Laufen bekommen allerdings komme ich jetzt nur noch schleppend voran und wenn ich bei Google nach diesem Thema suche wird mir auch nicht viel vorgeschlagen (vielleicht suche ich auch einfach nur falsch).

Nun bin ich hier und wende mich an euch. Vielleicht ist hier ja jemand in der Community, der sich mit dem Thema auskennt und mir vielleicht etwas unter die Arme greifen kann.

Ich freue mich schon auf jede Antwort :).
 
Für einen Cluster brauchst du mehrere Server, in der Regel mindestens 3.

Was willst du mit der grafischen Oberfläche? Über den Server spielen?

Laut https://ark.wiki.gg/wiki/Server_configuration musst du doch nur den Server starten.

An welcher Stelle/Problem stehst du denn und welche Anleitung nutzt du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, BFF und AB´solut SiD
@JumpingCat Ich habe mir einen leistungsstarken Server gemietet der alle aktuellen Maps (6 Stück) problemlos schaffen sollte). Die grafische Oberfläche habe ich um alles einfach Konfigurieren zu können. Das mit dem Starten ist so eine Sache. Ich habe mir per Steam CMD die Server Dateien für Ark heruntergeladen, allerdings nur einmal. Jetzt bin ich mir unsicher wie man weiter machen muss. Muss ich jetzt die Server Dateien Pro Map einfach in den Ordner kopieren oder kann ich in der Server Datei einfach einstellen, dass ich alle 6 Maps laufen lassen möchte.
 
Muss es denn von Hand sein? Ich weiß nicht was du als Unterbau verwendest, aber ich würde sowas über einen Docker Container machen, ggf. hat schon jemand eine Vorlage dafür auf GitHub o.ä. erstellt, die auch Management wie Server Restart oder Auto Update mit sich bringt.
 
Du wilst also in dieser Liste auftauchen? @Izuya

https://ark-servers.net/tag/survival-ascended/

Anyway.
Cluster meint immer das man mehrere Server hat welche sich gegenseitig absichern gegen Ausfall. Hast Du nur einen Serverling hast Du keinen Cluster. Mehrere virtuelle Server auf einem Mietnomaden als Cluster macht auch keinen Sinn, weil wenn Mietnomade tot Cluster tot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair, NJay und AB´solut SiD
@arvan Wie funktioniert das genau? Davon habe ich leider noch nichts gehört.

@BFF ich glaube wir haben uns gegenseitig falsch verstanden. Ich meinte das ich für ARK einen Cluster erstellen möchte. Quasi einfach ein Server auf den alle Maps laufen. Nicht einen wirklichen Server Cluster so wie du ihn beschrieben hast.
 
Wie sicher bist Du, dass Du das willst?

a) Wie sicher bist Du, dass das überhaupt unterstützt wird? Auf den oben verlinkten Wiki-Seiten klingt das so, als gäbe es für Ascended gar keine Cluster-Features. Allerdings auch keinen nativen Linux-Server, also vlt. meinst Du ja Evolved?

b) Das klingt schon nicht so, als sei das "mal eben" von Jemandem ohne Erfahrung korrekt zu konfigurieren - und vor allem abzusichern. Spiele-Server, vor allem PvP, geben ein gutes Ziel ab. Womit wir wieder bei der Eingangsfrage wären.

c) Das oben verlinkte Wiki hat eigentlich alles soweit haarklein aufbereitet, inkl. Links zu Hilfs-Skripten und sogar graphischen Managern, wenn ich das richtig sehe. Wenn Du die anderen Fragen beantwortet hast, und das wirklich immer noch willst, dann solltest Du konkretere Fragen stellen.

xpad.c
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, Der Lord, Millkaa und 4 andere
@Izuya
Mal unabhängig von ARK:
wenn du einen eigenen (Root)Server sicher(!) betreiben möchtest, musst du auch für dessen Absicherung, Wartung und Backups sorgen. Hast du das auch auf dem Schirm? Auch haftest du, falls der Server Amok läuft.

Will sagen: unterschätze nicht den Aufwand zum Betreiben eines Servers im Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, AB´solut SiD und xpad.c
@AB´solut SiD @Der Lord @BFF Also um das jetzt erstmal richtig zu stellen....Ich habe oben geschrieben das ich mir einen Server bei Hetzner gemietet habe (ich hätte auch root Server schreiben können aber naja das war mein Fehler) Dementsprechend ist die Absicherung der Hardware aus meinen Händen raus. Das einzige worum ich mich wirklich kümmern muss ist es den Server zum laufen zu bekommen. Ihn erreichbar zu machen und Regelmäßig Backup's zu machen für den fall der fälle. Das war auch der Grund für meine Anfrage da ich leider noch kaum Erfahrung mit Linux habe (Mit Windows aus beruflichen gründen schon). Es ist auch nicht das erste mal das ich einen Game Server hoste dahingehend habe ich also auch schon Erfahrung. Bitte seht das jetzt nicht als angriff oder irgendwas ich wollte einfach nur Missverständnisse aus dem Weg räumen. 🙏
 
Izuya schrieb:
Dementsprechend ist die Absicherung der Hardware aus meinen Händen raus.
Die Hardware ist doch die kleinste Sorge. Die viel größere dürften Bots und Hacker sein, die im Sekundentakt versuchen deine Kiste zu übernehmen. Dagegen muss man sich absichern! Und dazu gehört eben auch etwas Grundwissen im Bereich Linux (Zugang absichern, fehlerhafte Logins tracken/blocken, Protokolle überwachen, usw.).

Meiner Meinung nach sollte man so etwas in einer sicheren Umgebung vorab testen und üben, heißt zuhause in einer VM. Sobald dann das nötige Wissen vorhanden ist, kann man sich auch an einen öffentlichen Server trauen. Alles andere ist grob fahrlässig.

Izuya schrieb:
Bitte seht das jetzt nicht als angriff oder irgendwas ich wollte einfach nur Missverständnisse aus dem Weg räumen.
dito. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, Wynn3h, CoMo und 2 andere
Izuya schrieb:
Das einzige worum ich mich wirklich kümmern muss ist es den Server zum laufen zu bekommen. Ihn erreichbar zu machen und Regelmäßig Backup's zu machen für den fall der fälle.

Nein, das ist absolut nicht ausreichend. Einen Server im Internet zu administrieren, erfordert Know-How. Unternehmen stellen dafür Systemadministratoren ein oder mieten Managed Server.

Du wirst mit deinem Vorhaben früher oder später auf die Nase fallen. Eher früher.

Mein Tipp: Miete den Gameserver bei einem Gameserver-Anbieter, der sich um die Verwaltung kümmert.

Kaufe dir günstige Hardware, die du dir zuhause hinstellst, installiere Proxmox und erste Container / VMs und dann lern erst mal die Grundlagen der Linux-Server-Administration.

Danach kannst du dich an einem echten Server bei Hetzner versuchen. Nicht den dritten Schritt vor dem ersten machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, AB´solut SiD, Wynn3h und eine weitere Person
Wie meine beiden Vorredner schon angemerkt haben sind das zwei paar Schuhe und nur weil man Windows starten kann oder beruflich damit zu tun hat, was immer das auch heißen mag. Ist der Server weiterhin eine Gefahr. Wenn der Server nicht root ist wie nennst du ihn dann, FullManaged?
 
Izuya schrieb:
@arvan Wie funktioniert das genau? Davon habe ich leider noch nichts gehört.

Such mal nach Docker Game Servers, kann man auf Unraid machen (mehr als NAS konzipiert) oder auf Proxmox. Wirkt am Anfang kompliziert, ist aber recht easy. Keine Ahnung ob das für dein Vorhaben passt.
Man findet immer einen der eine Docker Vorlage für dein benötigen Spiel Server erstellt hat (läuft meist über SteamCMD)
 
Izuya schrieb:
Dementsprechend ist die Absicherung der Hardware aus meinen Händen raus.

Die Dinge, die bei einem Root-Server aus Deinen Händen raus sind: Stromversorgung, Kühlung, Netzwerkkonnektivität (ggf. DDOS-Schutz auf Netzwerkebene) und irgendein Dashboard für Neustarts etc. Wenn es nicht gerade OVH ist, auch Brandschutz.

Was darauf an Betriebssystemen und Software läuft, ist komplett Deine Sache.

Izuya schrieb:
Das einzige worum ich mich wirklich kümmern muss ist es den Server zum laufen zu bekommen. Ihn erreichbar zu machen und Regelmäßig Backup's zu machen für den fall der fälle.

Wie meine Vorredner schon dargelegt haben, ist das bei Weitem nicht das Einzige, um das Du Dich kümmern musst.
Absicherung des Betriebssystems und seiner Dienste, insbesondere Absicherung des Ark-Servers, ggf. Reduzierung seiner potentiellen Angriffsfläche, Aktualisierungen, Monitoring, Verantwortung hinsichtlich potentiellem Missbrauch etc. pp. fällt ALLES Dir zu.

xpad.c
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wynn3h, Der Lord und AB´solut SiD
Zurück
Oben