Benötige Unterstützung beim Zusammenbauen eines Pcs

Brustmuskel

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
14
Hallo,

ich hoffe dass das der richtige Bereich ist. Es geht darum, dass ich mir ein Pc zusammenbauen möchte und die Komponente schon rausgesucht habe, trotzdem fehlen mir noch paar. Leider bin ich mir nicht sicher, ob das auch alles funktioniert.

CPU:
Intel Core i7 4770 4x 3.40GHz So.1150 BOX

GPU:
4GB Asus GeForce GTX 1050 Ti Cerberus OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)


Mainboard:
Hier bin ich 100% nicht sicher, worauf man achten soll außer CPU Sockel und Unterstützendes Arbeitsspeicher
Es sollte 16GB unterstützen.
Sollte 50-80 Euro kosten.

Netzteil:
400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze

Gehäuse:
Sollte blau leuchten


Arbeitsspeicher:
8GB Crucial CT102464BD160B DDR3L-1600 DIMM CL11 Single


MfG

Preis: 300 EUro Budget
Ich möchte mit dem Pc Fortnite mit guter Auflösung spielen
Was kann man vom alten PC übernehmen? -> Prozessor
Ich habe schon einmal ein Pc zusammengebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Low Budget Rechner---- was von den Komponenten hast du denn schon am Start? bzw. ist der Proz schon vorhanden? das w2ürde ja den Sockel schonmal fix machen...
 
Prozessor ist Vorhanden, der muss nicht gekauft werden
Der Prozessor ist alt und ich möchte ihn trotzdem benutzen
 
na ja, wenn as MB neu sein soll dann ist die Auswahl sowieso nichtmehr sonderlich groß Caseking z.B. listet mit dem Sockel gerade mal noch 3 Boards :) Glücklicherweise auch in deiner Wunschpreisklasse :)
 
Mainboard würde ich probieren gebraucht zu kaufen oder ein günstiges Angebot, da es sich mmn nicht unbedingt lohnt jetzt noch hunderte Euro in Hardware zu stecken, die du in vier Jahren auf keinen Fall weiterverwenden kannst.
Dazu zählt das Mainboard, DDR3-Ram und (du hast die ja schon, aber sonst auch) der Prozessor.

Bis auf BIOS-Batterie (einfach auszutauschen ~2€) und Kondensatoren altert auch nicht wirklich viel und die Kondensatoren sollten noch jahrelang halten.
 
der erwähnte vorhandene speicher ist aber ddr3-L , das ist low voltage.
obs da ein board für gibt, weiss nicht.
 
ja klar das läuft (solange du nicht 2 Grafikkarten betreiben willst-- was sich meiner Meinung nach niemand freiwillig antun sollte...)

Edit: Hast du die Low Valtage Module denn auch schon? Abgesehen davon daSS die wahrscheinlich auch bei normaler Spannung laufen kannst du ja ansonsten auch einfach normale Riegel kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
n1tro666 schrieb:
der erwähnte vorhandene speicher ist aber ddr3-L , das ist low voltage.
obs da ein board für gibt, weiss nicht.

Welchen Speicher würdest auf das Board was cricru geschickt hat empfehlen?
Ergänzung ()

cricru schrieb:
ja klar das läuft (solange du nicht 2 Grafikkarten betreiben willst-- was sich meiner Meinung nach niemand freiwillig antun sollte...)

Edit: Hast du die Low Valtage Module denn auch schon? Abgesehen davon daSS die wahrscheinlich auch bei normaler Spannung laufen kannst du ja ansonsten auch einfach normale Riegel kaufen

Reichen 8GB aus?, wenn ja welche würden sich auf das Board welches du geschickt hast lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brustmuskel schrieb:
Welchen Speicher würdest auf das Board was cricru geschickt hat empfehlen?
Ergänzung ()



Reichen 8GB aus?, wenn ja welche würden sich auf das Board welches du geschickt hast lohnen?

leidlich... ich fahre gerade noch recht gut damit, würde mich nur schwer tun jetzt noch 16GB DDR 3 zu kaufen...
dann ist es evtl. die bessere Wahl den Proz zu verscheuern und auf eine DDR4 Plattform zu wecheseln
 
Das Problem ist ich möchte gerade nicht so viel zahlen.
Den Prozessor möchte ich schon noch benutzen
Ich möchte lediglich Fortnite spielen können.
 
Zurück
Oben