Benötigt Windows DOS?

x16

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
58
Ich dachte immer Windows braucht kein DOS. Aber in einem Fragebogen (Ausbildung) steht, daß Windows DOS nicht ersetzt!:confused_alt:

Geht das etwa darum, dass beim booten ja noch kurz DOS läuft und einige Batch-Dateien aufgerufen werden, bevor Windows geladen wird?
 
Windows95,98 und ME brauchten DOS.
Windows NT, Windows 2000, XP, Vista und 7 brauchen nirgends, garnirgends DOS.
 
Jaja - diese Arbeitsblätter sind bekanntlich immer auf (sehr) veraltetem Stand.

Wobei da ja steht "Windows ersetzt DOS nicht", was ja nicht heißt, dass Windows es braucht.
 
ui, du lernst aber mit sehr veralteten Lernmitteln. DOS ist tot und zwar seit Windows 98/ME. WinXP brauchte schon kein DOS mehr.
 
Die Aussage, dass Windows DOS nicht ersetzt hat eine andere Bewandnis. DOS ist in der Lage, sämtliche CPU-Zeit auf die Anwendungsausführung zu konzentrieren und somit nicht durch andere Prozesse beeinflusst zu werden -> Es ist für zeitkritische Operationen besser geeignet als Windows.

Ansonsten hat Mumpitzelchen ja schon richtig geantwortet.

Diese "Batch"-Datei, die geladen wird, ist Architektur-Bedingt. BIOS führt nur 16Bit-Code aus, und der kleine "Batch" am Anfang, wie du ihn nennst, lädt die 32Bit/64Bit-Architektur nach. Ist aber selber noch 16Bit-Code, der keine grafische Oberfläche braucht.
 
Reglohln hat Recht:
Für viele Sachen braucht man die DOS-Eingabe - das ist aber kein "richtiges" DOS mehr, sondern nur eine "Emulation" - siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Powershell
Von dem her kommt Windows an Sich ohne DOS aus, aber da man mit der Shell einige Sachen besser oder bequemer lösen kann, kann Windows "DOS" nicht ersetzen.
Zu dem gibt es ja immernoch Rechner die Software benutzen die nur unter "echtem" DOS richtig läuft, weil z.B. Serielle Schnittstellen direkt angesprochen werden müssen.
 
Jedes Windows bis 3.11 war damals nur eine Grafische Oberfläche.
Mit Windows 95 wurden DOS und Windows sozusagen verschmolzen.
Microsoft hatte zwar schon 1993 Windows NT rausgebracht, was damals aber nicht für den Massenmarkt tauglich war.
Jedenfalls braucht kein Windows der NT-Linie DOS, NT hat seinen eigenen Kern der auf IBM's OS/2 zurückgeht.
Wer mehr darüber wissen möchte, dem empfehle ich Winhistory.de.
 
x16 schrieb:
Aber in einem Fragebogen (Ausbildung) steht, daß Windows DOS nicht ersetzt!:confused_alt:
Stimmt doch auch. Wenn man noch alte Software hat, die (nur) unter DOS läuft, kann man die nicht unbedingt einfach so unter Windows laufen lassen.
 
Bei Windows 95 War auch nur eine graphische Oberfläche vorhanden, bei Windows ME sollte es so aussehen, als ob DOS nicht mehr da wäre. Windows und DOS sind niemals verschmolzen worden - wie auch? DOS ist 16bittig, Windows ab 3.11 32bittig!
Ab Windows XP wurde DOS auch beim Privatanwender "ersetzt" und war nicht mehr verfügbar. Nur noch als Emulation.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß viele Rechner nach wie vor unter DOS laufen und daher Windows DOS nicht ersetzt!
 
Mal abgesehen von einigen sehr guten und informativen Antworten würde ich noch das Wort "brauchen" definieren. Für mich klingt das in dem Zusammenhang so, dass Dos bis einschli. Windows ME vorrausgesetzt wird. Wird es aber nicht!

Wie Sje2006 schon schrieb verschmilzt Dos mit Windows ab Windows 95. Daher würde ich sagen, das Windows 3.11 und früher Dos brauchten. Danach ist es in Windows integriert und wird nicht mehr seperat installiert. Windows NT, Windows 2000, Windows XP, Vista und 7 sind davon befreit. Dort gibt es nur die sogenannte "Eingabeaufforderung" die ein Dos mehr oder weniger emuliert. Auf Servern sowie Win7 gibt es noch die "PowerShell". Keine Ahnung ob die auch auf Vista existiert und XP.

/Edit:

wbjc2007 schrieb:
Bei Windows 95 War auch nur eine graphische Oberfläche vorhanden, bei Windows ME sollte es so aussehen, als ob DOS nicht mehr da wäre. Windows und DOS sind niemals verschmolzen worden - wie auch? DOS ist 16bittig, Windows ab 3.11 32bittig!
Ab Windows XP wurde DOS auch beim Privatanwender "ersetzt" und war nicht mehr verfügbar. Nur noch als Emulation.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß viele Rechner nach wie vor unter DOS laufen und daher Windows DOS nicht ersetzt!

Windows 3.11 war 16-Bit! Windows NT 3.1 war erstmals 32-Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@braumeister: Windows und DOS können nicht verschmolzen werden!
Korrekt ist, daß es nicht mehr getrennt installiert wurde/wird. ABER man kann bis Windows ME die Windows-Oberfläche verlassen und dann ganz normal unter DOS (ganz ohne Windows) weiterarbeiten!!!
Erst mit der NT-Linie gab's kein DOS mehr, garnicht mehr, weder verschmolzen noch sonst irgendwie! Nur noch als Emulation!!!

@braumeister: Aus Wikipedia, (http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_3.11#Windows_for_Workgroups_3.11):
"Windows for Workgroups 3.11 wurde im November 1993 veröffentlicht. Es ist eine erweiterte Fassung von Windows for Workgroups 3.1 mit verbesserter 32-Bit-Netzwerksoftware und TCP/IP-Protokoll (als Aktualisierung nachzuinstallieren"
Was meinst Du, warum 3.11 nicht mehr auf dem 286er lief?
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 3.11 war immer noch eine 16 Bit Oberfläche.
Es gab allerdings für Windows 3.1x Win32s was die Nutzung einiger 32 Bit Programme möglich machte.
Und von Windows 95 bis ME waren DOS und Windows miteinander Verschmolzen, das ist fakt.
Und unter NT und neuer gibt es kein DOS mehr, mal abgesehen von der Bootdiskette die man erstellen kann.
Und die Eingabeaufforderung unter NT und neuer ist kein DOS, sondern eher eine Schnittstelle zum Windows-Kern.
Allerdings haben haben die 32 Bit Versionen von NT, 2000, XP und Vista noch eine DOS-Emulation dabei, die ist allerdings für Spiele kaum geeignet, da diese Emulation keinen direkten Zugriff auf die Hardware erlaubt.
Und heutzutage laufen kaum noch Rechner unter DOS, das sind höchstens Nostalgie-Fan's und Spezielle Firmensysteme.
Die Mehrheit der PC's läuft auf einem NT-Basierenden Windows.
 
Leute, DOS und Windows KANN man nicht verschmelzen! Win 9x ist im Grunde nur eine Erweiterung für richtiges 32bit (http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_9x):
"Ein weiterer Unterschied zu den Vorläufern ist, dass in jedem Windows 9x eine angepasste Version von MS-DOS enthalten ist. Microsoft wollte dem Benutzer beim Erscheinen von Windows 95 so suggerieren, MS-DOS sei ein Teil von Windows und existiere nicht mehr eigenständig. Allerdings sind die DOS-Versionen aus jedem Windows 9x auch ohne Windows vollständig lauffähig. Bei Windows Me kann man standardmäßig MS-DOS nur noch in einem Programmfenster ausführen. Mit einem Trick lässt sich jedoch auch der herkömmliche Real Mode aktivieren. Intern tragen diese DOS-Versionen die Nummern 7.00, 7.10 sowie 8.00."
 
daß Windows DOS nicht ersetzt!
Das wurde oben schon thematisiert: »Ein Betriebssystem soll Programme starten. Es ist nicht zum Selbstzweck da.«

Wir haben auch noch alte DOS-Schätzchen (für den Betrieb - meint SW wie HW). XP hat die CMD.EXE die wie DOS aussieht aber ganz was anderes ist. (Zur PowerShell sind die Kollegen nicht zu überreden.) Manches tut in CMD (besonders, wenn man sich Nettigkeiten wie CHOICE ›ausleiht‹) recht gut bis einwandfrei, anderes ist Glückssache und offenbar von der Tagesform des Rechners abhängig (überall zu beobachten), weiteres lässt sich gar nicht zur Mitarbeit bewegen.
Es gibt da aber unter XP immer noch die alte COMMAND.COM! Theoretisch ist das tatsächlich DOS 5. Und manches das in CMD bockt tut plötzlich in COMMAND. Aber längst nicht alles. Ohne unsere W98-Kisten stehen wir leidlich im Wald.
In der Tat - WIN[NT] ersetzt DOS nicht. Auch wenn ich noch so tolle Dinge mit der Batch-Sprache von CMD hinkriege auf die ich nicht mehr verzichten will…

CN8
 
@cumulonimbus8: Naja, die Command.com mag es schon noch geben - aber der Hardwarezugriff ist auch nicht mehr der alte, ich verwende zum Beispiel mal das Schlagwort "IRQs".
Ansonsten hast Du aber Recht, ich weiß garnicht wie viele Systeme (noch) unter DOS laufen, CNC-Fräsen, Laserschneidegeräte, Gebäudesteuerungen, Brandmeldeanlagen, Elektronik-Messsyteme bei denen es auf direkten, möglichst latenzfreien, Zugriff auf z.B. die Serielle Schnitstelle ankommt...
Auch wenn hier auch gerne mal Linux genommen wird, aber das ist wieder eine andere Geschichte...
 
MS-DOS ist ein Betriebsystem, Windows war bis 3.11 dafür nur eine grafische Oberfläche die ebenfalls 16-Bit ist. Win32s war wie schon geschrieben eine Möglichkeit auch 32-Bit Programme auszuführen.
Ganz nebenbei erwähnt gab es noch "Calmira" oder so ähnlich was die grafische Oberfläche von Windows 95(schon ein eigenes BS was DOS nur zum starten braucht) portierte.

Alle Win 9x sowie ME sind eigenständige Betriebsysteme die MS-DOS quasi zum booten noch brauchten, verschmolzen ist da absolut garnix denn das Eingabeaufforderungsfenster gab es auch dort und war ebenfalls nur eine Emulation.
Bei Windows ME hat man es natürlich sogut wie möglich versteckt ;) (Sah ja auch schon wie Windows 2000 aus, naja alles nur Optik)

Windows NT war parallel zur 9x das erste Windows was kein Dos mehr hatte, weiterführend dann in folgender Reihenfolge; 2000, XP, Vista und 7 sowie auch das neue 8 vermute ich mal,
die haben einen Bootloader und fahren ohne DOS hoch.

Ähnlich wie Linux mit Grub oder diesem anderen Bootloader den es dafür gab.

Man muss auch dazusagen das das DOS ab Windows 98 (zumindest der Second Edition=SE), schon sehr abgespeckt war.
Eben weil es das eigentlich nurnoch zum Starten von Windows sein sollte.

Das richtige MS-DOS was meiner Meinung nach auch das bisher stabilste Betriebsystem ist ist MS-DOS 6.22 ;)
Nicht für umsonst wird eben jenes empfohlen für's flashen von Bios.

Mir haben auch schon so einige Deppen erzählen wollen XP,Vista und 7 dahinter würde immernoch MS-DOS stecken :lol:

Klar MS-DOS kann auch vorallem sogar 64-Bit und kann auch 4-8GB RAM ansprechen, so'n Quark :rolleyes:


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss auch dazusagen das das DOS ab Windows 98 (zumindest der Second Edition=SE), schon sehr abgespeckt war.
Ich kenne MS-DOS seit 4.1 - aber dass mir unter DOS 7 (dem von 9x) was gefehlt hätte gegenüber 6.22, da müsste ich lügen. Bestenfalls sind einige Befehle zu Gunsten besserer aufgegeben worden (Replace und Restore z.B. durch XCopy).
Oder bin ich da betriebsblind?

CN8
 
@cumulonimbus8:

Was auf jeden Fall fehlt ist Memmaker ;)

Und da fängt dann für den Laien wie mir das ganze an mit den Problemen.

Das Games nicht mehr anständig laufen wollen :rolleyes:


Gruss Dennis_50300
 
wbjc2007 schrieb:
Reglohln hat Recht:
Für viele Sachen braucht man die DOS-Eingabe - das ist aber kein "richtiges" DOS mehr, sondern nur eine "Emulation" - siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Powershell
Von dem her kommt Windows an Sich ohne DOS aus, aber da man mit der Shell einige Sachen besser oder bequemer lösen kann, kann Windows "DOS" nicht ersetzen.
Zu dem gibt es ja immernoch Rechner die Software benutzen die nur unter "echtem" DOS richtig läuft, weil z.B. Serielle Schnittstellen direkt angesprochen werden müssen.
Die Windows-Kommandozeile hat genau nullkommanichts mit DOS zu tun. DOS war ein Betriebssystem von Microsoft ohne grafische Benutzeroberfläche. Das macht nicht automatisch jede Shell bzw. Kommandozeile zu DOS.
Windows war bis ME im Prinizip nichts anderes, als eine WIMP-Oberfläche für DOS.
 
Memmaker unter MS-DOS war oft hinderlich, besonders wenn man Programme zur Komprimierung verwendet hat, wie Stacker.

Besser war es, die Speicheroptimierung per Hand vorzunehmen(LoadHigh, DeviceHigh) in der Config.sys/Autoecxec.bat.

'93 bin ich auf "OS/2 2.1 für Windows" umgestiegen, weil es einfach mehr geboten hat, als DOS und Win3 zusammen.
 
Zurück
Oben