Benutzer anlegen, verwalten und Speicher bereit stellen?

sensi4ypu

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
94
Hallo,

ich möchte meiner Frau auf meinem Zockerrechner ein eigenes Benutzerkonto anlegen. Sie soll die Möglichkeit haben darüber auch Festplattenspeicher zu belegen und sich eben Programme nach ihrem Wunsch installieren, ohne das ich diese auf meinem Account sehe. Wie kann ich das anlegen, einstellen und verwalten?

Liebe Grüße!
 
Nachdem du ja auch Administrator bist und Programme nicht im Benutzer sondern im System installiert werden wirst du die immer sehen.
So trennen wie du dir das vorstellst geht leider unter Windows nicht.

Einen Account für sie mit Admin Rechten ist quasi das gleiche wie du auch hast. Was getrennt ist ist der Desktop sammt Hintergrundbild und Icons. Auch die persönlichen Ordner "Bilder, Musik, Dokumente, ..." sind pro User.
Alles andere auf den Festplatten und an Programmen sehen immer beide im Startmenü.
 
d2boxSteve schrieb:
So trennen wie du dir das vorstellst geht leider unter Windows nicht.

Ups, die Anforderung habe ich übersehen.
Vor einem Administrator auf derselben Maschine kannst du natürlich nichts verstecken wenn dieser weiß wo er suchen muss - das ist ja der Sinn des Admin-Accounts.


Dennoch - das geht durchaus, wenn man mit VMs arbeitet. Bei einer entsprechend eingerichteten VM mit direktem Hardware-Zugriff ist auch der Performance-Verlust minimal.
(Windows 10 Pro oder Enterprise vorrausgesetzt; nur hier kann man das Hyper-V Feature aktivieren)

Wie das geht -> Anleitung ergoogeln

Noch was zum lesen: https://docs.microsoft.com/en-us/virtualization/hyper-v-on-windows/about/
Beachte den Hinweis, das pro VM eine Windoof Lizenz benötigt wird. Kein Problem wenn man keine Skrupel hat eine 5€ Win 7 Pro Lizenz von ebay zu nehmen; eher schmerzhaft wenn man echte Lizenzen zum Vollpreis kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte den Plan ebenfalls für unmäglich.

Das ist nun mal ein «Normalrechner» der zwar User dahingehend trennt, dass private Daten nicht gegenseitig zu sehen sind [Nicht-Admin-Konten], sich aber ›Ablagen‹ für Programme usw. geteilt werden, konzeptbedingt.

Das ist eben kein Server wo ich jedem User haarkleine Rechte zuordnen kann - unter WIN Rechte auf Prrogram Files zu sperren geht einfach nicht gut weil es das Konto effektiv blockierte.

CN8
 
Danke schonmal!

Das heisst, wenn ich ihre Privaten Daten nicht sehen möchte, muss ich ihr ein normales Konto ohne Admin Rechte anlegen und sie würde dann ihre Sachen nur in den Userverzeichnissen speichern?
Ich möchte vor allem auch sicherstellen können das sie nicht versehentlich bestimmte Verzeichnisse löscht. Kann ich das einfach als Admin einstellen, so dass sie diese Bereiche z.b. nur lesen kann wenn sie ein "normales" Konto hat?
 
Die "bestimmten Verzeichnisse" sind doch im Zweifel im Programm-Ordner, oder in deinem User-Profil.
Da kann sie nichts löschen, ohne das Admin-Passwort zu kennen.

Wobei es vielleicht stressfreier ist, wenn sie einen eigenen Rechner bekommt - vielleicht ein Laptop?
 
Zuletzt bearbeitet:
sensi4ypu schrieb:
Das heisst, wenn ich ihre Privaten Daten nicht sehen möchte, muss ich ihr ein normales Konto ohne Admin Rechte anlegen und sie würde dann ihre Sachen nur in den Userverzeichnissen speichern?
Du hast ja am Zocker-PC vermutlich ein Admin-Konto...

damit hast du Einsicht auf alles auf dem PC, egal ob deine Freundin einen Admin-Account hat oder nicht.
 
und sie würde dann ihre Sachen nur in den Userverzeichnissen speichern?
Nein! Sowie irgendwas was sie darf (und logisch dürfen muss) werden auch Daten in andere (System)Verzeichnisse gespeichert.
Du musst zwischen den Nutzdaten - die sollten im Profil abgelegt werden - und Systemdaten von Programmen und Updates (dieser) unterscheiden. →

Ich möchte vor allem auch sicherstellen können das sie nicht versehentlich bestimmte Verzeichnisse löscht. Kann ich das einfach als Admin einstellen, so dass sie diese Bereiche z.b. nur lesen kann wenn sie ein "normales" Konto hat?
Vergiss das. Ein User kann in seinem Userverzeichnis praktisch alles. Andere Verzeichnisse zu sperren mag WIN weitgehend tun, aber es ist nicht ratsam wie wild Rechte zu sperren weil du was sperrst was du nicht hättest sperren dürfen.

Das Windows-Prinzip heißt, dass User gleichwertig sind aber nicht fremder User Nutzdaten einsehen dürfen. Außer man ist Admin. Nur eben benutzen müssen WIN weiter können.
Heute sind Rechner so billig, dass dieses alte Familenerechner-Konzept nicht mehr greift, mit mehreren Benutzern die Briefe schrieben und Bilder malten. Investiere lieber in ein gutes Backupsystem statt krmapfhaft mit kaum brauchbaren Problemlösungen zu jonglieren.

CN8
 
Alles klar, dankeschön! Ich denke da ich sowieso noch Teile hier hab bau ich ihr einfach einen eigenen Rechner zum zocken usw!
 
Zurück
Oben