Ich weiss nicht, wie ich anfangen soll, werde wohl einiges aus älteren Beiträgen wiederholen und wahrscheinlich viel überflüssiges schreiben aber wer es nicht versucht, kommt auch nicht zum Ziel. Mein Laptop mit Pentium @ 1100MHz und 8GB RAM verträgt von Microsoft nur Windows 10. Mein letzter Versuch war im Dezember, mit Windows habe ich den Isofile mit Kubuntu 18.04 heruntergeladen und (weil Rufus nur Linux-to-go machen kann und balenaEtcher - zumindest bei meinen Microsoftsystemen - nicht funktioniert) mit dem CDBurnerXP auf eine DvD gebrannt. Resultat: beim Anschalten waren 2 Hardware Errors, einfache Programme wie Audacious, Sweeper usw. konnten nicht installiert werden. 18.04 ist natürlich aus dem vorletzten Jahrhundert, ist aber die letzte Version, bei der Audacious einen 'Aufnahmeknopf' (Streamripper) hat. Aktuell ist es Kubuntu 23.xx, was mir jemand anders innerhalb von 18 Tagen installiert hat. Positiv - wenn man das so sagen kann - ist nur, dass die Hardware Errors durch 2 Firmware Bugs ersetzt sind. Meine Fragen:
Hat Lubuntu eine KDE-Variante, ist es besser den balenaEtcher oder den Brasero zu verwenden, wird das System 'erneuert', wenn man die (über 100) 'empfohlenen' Updates ausführt und kann mit irgendwas die 'Hardware' bearbeiten, um diese Bugs und Errors zu eliminieren?
Hat Lubuntu eine KDE-Variante, ist es besser den balenaEtcher oder den Brasero zu verwenden, wird das System 'erneuert', wenn man die (über 100) 'empfohlenen' Updates ausführt und kann mit irgendwas die 'Hardware' bearbeiten, um diese Bugs und Errors zu eliminieren?