Benutzernamen bei Linux Server in Windowsumgebung

Helmpflicht

Lieutenant
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
969
Ich habe ein kleines Problem mit der Benutzerverwaltung auf meinem neuen Linux-NAS.

Bisher habe ich die Benutzernamen auf allen Windows PCs mit denen ich zu tun habe (also auch Familie und Freunde) im Format "Vorname Nachname" gehalten.

Leider habe ich nicht dran gedacht, dass solche Namen unter Linux Probleme machen.

Ich könnte natürlich einfach die Nutzernamen auf den Windowsrechnern ändern, aber dann funktionieren da ja wiederum Freigaben und so nicht mehr.

Kann ich Linux trotzdem zu Benutzernamen mit Leerzeichen und Großbuchstaben bringen? Anführungszeichen oder \ vorm Leerzeichen habe ich schon probiert.

Oder kann ich unter Windows den Benutzerkonten irgendwie Alias Namen zuordnen, die dann für Linux Server verwendet werden?
 
Wenn du die Benutznamen anpasst gehen deine Freigaben nicht verloren
 
Aliase aufm NAS kannst du via usermap.txt lösen - aber ob das NAS diese Funktion im Webinterface anbietet, weiss ich nicht.
 
Danke, sieht schon mal recht hilfreich aus.

Also im Webinterface habe ich dazu soweit ich mich erinnern kann nichts gefunden, ich guck aber nochmal nach, wenn ich wieder Zuhause bin.

Sonst kann ich das ja auch manuell lösen. Sofern OMV nicht bei jeder Änderung im Webinterface die smb.conf komplett neu schreibt.
 
Default ist der Parameter username map nicht gesetzt. Ob es bei deinem NAS gesetzt wird, kann ich dir nicht sagen. Schau einfach mal in die smb.conf rein und such nach "username map".

Und wenn nicht, wird dir das Webinterface oder sogar ein Neustart jeweils die smb.conf überschreiben...
 
Zurück
Oben