Benzin vielleicht bald noch teuerer ?

KFZ Steuer abschaffen ?

  • Ja, bin dafür !

    Stimmen: 9 27,3%
  • Ja, aber mit Begünstigungen für Pendler !

    Stimmen: 4 12,1%
  • Die Idee ist nicht schlecht, aber an der evt. Umsetzung haperts...!

    Stimmen: 10 30,3%
  • So gibt es evt. nie einen Aufschwung in Deutschland.... !

    Stimmen: 2 6,1%
  • Nein, es soll so bleiben wie es ist !

    Stimmen: 5 15,2%
  • Habe kein KFZ, mir wurscht !

    Stimmen: 3 9,1%

  • Umfrageteilnehmer
    33
  • Umfrage geschlossen .

pR3z

Lieutenant
Registriert
Mai 2002
Beiträge
847
"Der Grund: Rot-Grün will laut „FAZ“ die Kfz-Steuer abschaffen, stattdessen die Mineralölsteuer erhöhen. Um die bisherigen Kfz-Steuer-Einnahmen von rd. 8 Mrd. Euro auszugleichen, müsste Diesel um 10 Cent/Liter teurer werden, Benzin und Super sogar 14 Cent – auf bis zu 1,50 Euro je Liter. Der ADAC findet die Idee „überlegenswert“.

Allerdings warnt eine Sprecherin: „Eine Umstellung muss aufkommensneutral sein, darf vor allem für Pendler nicht zum Abkassiermodell werden. Umweltpolitisch richtig ist aber: Wer viel fährt, zahlt dann auch viel."

bild.t-online.de

hmm, muss mir mal ausrechnen ob sich das überhaupt lohnt bei meinem Fahraufwand im Jahr, was ich nur Beruflich zurücklege.
Na hoffentlich wird das richtig überdacht, weil ich habe eine tägliche Fahrleistung von ca. 50km, und das ist nur ins Geschäft. Wenn ich mal privat Fahren möchte sieht das ganze wieder anders aus.

Aber die KFZ Steuer ist doch eigentlich dazu da, Umweltschonende Fahrzeuge zu begünstigen. Dann könnte sich dann jeder wieder einen Uralt Diesel ohne KAT oder FAP Filter kaufen und die Umwelt verpesten.... daran wurde bestimmt auch noch nicht gedacht. Ich kann mir nicht vorstellen das es in den nächsten 2 Jahre kommt, wenn noch soviele "alte" Autos auf dem Markt sind.

Vieleicht erhöhen sie dein Preis trotzdem, und die "alten" Autos müssten weiterhin Steuern bezahlen. Vieleicht nicht im vollen Umfang wie bisher, sonder evt. die hälfte. Auch das andere Problem ist das z.b der Prosche Cayenne als Nutzfahrzeug läuft und Steuerlich total begünstigt ist... ich will ganricht wissen das der für einen Co² ausstoß usw. hat !

Also das weglassen der KFZ Steuer scheint mir garnicht so einfach wie sie sich das so vorstellen... !
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein punkt: alle kleinräder, für die man zur zeit nur 70€ - 80€ steuern im jahr zahlt, würden natürlich auch entsprechend teurer im unterhalt. dann ist vorbei mit der scooterwelle...

baFh
 
Aber die KFZ Steuer ist doch eigentlich dazu da, Umweltschonende Fahrzeuge zu begünstigen.
Der umweltpolitische Aspekt wurde doch nur von Politikern dazugedichtet. Steuern haben normalerweise nichts mit Umweltschutz zu tun. Man sollte das umbenennen in Umweltabgabe. Aber das geht ja nicht weil der meisste Teil für andere Sachen verwendet wird.
alle kleinräder, für die man zur zeit nur 70€ - 80€ steuern im jahr zahlt, würden natürlich auch entsprechend teurer im unterhalt. dann ist vorbei mit der scooterwelle..
Wieso den das? Gute Roller verbrauchen auf 100 km so um die 2-3 Liter. Also sparen wäre noch möglich. Das preiwerteste Fortbewegungsmittel wird aber sicher das Fahrrad bleiben ;) .
 
Moin,
das ist, wenn es kommt, wieder so ne Abzocke des Staates die uns nur noch weiter nach hinten wirft.
Ausländische LKW zahlen bei uns dann Maut und Benzin/Diesel - das bringt dem Staat mehr Geld, hilft uns aber nicht.
Außerdem geht der Run auf die Dieselautos noch stärker ab. Spaßig ist die deutsche Industrie die es nicht schafft nen Partikelfilter einzubauen. Das bedeutet wir verpesten uns selbst weil wir Geld sparen wollen. Krebs und Krankheiten nhemen zu weil der Staat mit solchen aktionen ungesunde Autos fördert.

...aber der Bild glaub ich das eh nicht.....
 
Uiui, habe den Artikel auch gelesen.
Ich wohne an der Holländischen Grenze, 5 min entfernt...
Hier in Deutschland kostet der Liter Diesel 94cent. In Holland 75Cent. Bei einer Tankfüllung von ~50 Liter spart man imens dadurch das man nach Holland fährt zum Tanken. Die Tankstellen in Holland sind jetzt schon überfüllt mit deutschen Auto`s. Ein paar Tankstellen haben schon mehr als 2 Kassen.

Ich sage mal , wenn die KFZ Steuer abgeschafft wird und dieser 10 Cent erhöht wird auf 1,04 Euro ca. dann werden die Holländischen Tankstellen noch 2 Kassen mehr anlegen ...
Hier in unserer Gegend fährt ca. jeder 2. nen Diesel. Bei unseren Autohäusern ist es schwer an Diesel Fahrzeuge ranzukommen da sie ausverkauft sind. Selbst die gebrauchten.

Also, im Prinzip wäre es natürlich für uns Klasse wenn die KFZ Steuer abgeschafft wird und wir in Holland tanken können. ABER das ist natürlich wieder absolut scheisse zumindest hier in der Gegend da dann wirklich jeder nach Hland fährt.

Naja, ich denke das es wieso an der Umsetzung hapert.
 
So, Leute, nun ist es endgültig soweit, dass ich mir als Idiot vorkomme.
Da kauf man sich Autos mit prima Abgasreinigern, damit man keine unbezahlbaren KFZ-Steuern blechen muss und nun ist das alles ökonomisch für die Tonne?
Und man wird arbeitstechnisch genötigt, immer flexibler zu werden und weiter Strecken in Kauf zu nehmen. Gut, dass man dafür jetzt (mit Sicherheit) noch mehr belastet wird.
Tolle Show, muß ich schon sagen!

Ich kaufe mir unverzüglich bei der Abschaffung der KFZ-Steuer für den Erlös meines Astra`s mit Euro 4-G-Kat und recht geringem Verbrauch einen alten Diesel, der seine Rußpartikel durch ein Staubsaugerrohr schickt, ungefiltere versteht sich. Dann kann ich von der Differenz ein paar Jahre lang die zusätzlichen Spritkosten bezahlen.
Aber einen ökologischen Effekt hat das ganze:
Wir können die ganzen alten Karren im Land behalten und müssen sie nicht mehr (umweltschädigenderweise) nach Afrika und in den Ostten chauffieren. Eine prima Sache, diese Ökologische Steuerpolitik. :rolleyes:
 
Also generell würde ich sagen: Gute Idee.

Für durchschnittliche Fahrer ist das sicher keine große Mehrbelastung. Auch sind die geringeren Verwaltungskosten (Verwaltung der KFZ Steuer) ein Argument für diese Änderung.

Aber:
Ich bin Azubi und muss gezwungenermaßen viel Fahren. Der Betrieb gibt mir da natürlich kein Kilometergeld und da ich keine Steuern bezahle, bekomme ich auch keine Steuervergünstigungen (Pendlerpauschale). Also wie soll ich die Mehrkosten finanzieren. Denn ich fahre so viel, dass das wegfallen der Steuer die höheren Spritpreise nicht ausgleicht.
Ganz klar: Weniger Konsum (noch weniger ?!). Das geht natürlich zu Kosten der Wirtschaft.

Und ich muss b-runner recht geben:
Mein Auto ist bis Ende 2005 steuerbefreit. Wie bekomm ich diesen Vorteil vom Staat wieder, wenn die Steuer demnächst weg fällt? Das war schließlich ein Grund, warum ich gerade dieses Auto gekauft habe.

Also gute Idee, aber es wird zwangsläufig auch viele Fälle geben, in denen es ungerecht wird. Und da muss der Staat gegen steuern um nicht jene noch mehr zu belasten, die eh schon sehr stark belastet sind.
Es gibt sicher viele Azubis, die viel fahren müssen. Z.b. weil eine eigene Wohnung nicht finanzierbar ist und es direkt zu Hause keine Ausbildungsstellen gibt. 60-100 km täglich sind da sicher keine Seltenheit.
 
Ich fahre jede Woche rein beruflich ca 550km...deswegen habe ich mir einen Diesel zugelegt. Da die Kfz-Steuer für Diesel eh schon höher ist, tut jede Erhöhung der Benzin-Preise weh.
Irgendwie sollten die, die rein beruflich viel fahren von denen getrennt werden, die ihr Auto nur zum Spaß oder zum Einkaufen haben.
Aber...an der Umsetzung würde es hapern.
Und auf öffentliche Verkehrsmittel würde ich auch nicht umsteigen, denn Bus und Bahn sind alles andere als günstig, ich bin erheblich länger unterwegs und da ich eh nur am Wochenende zu Hause bin, ist mir da jede Stunde heilig.
Von mir aus können die die Kfz Steuer lassen...sie sollte nur nicht mehr erhöht werden.
 
Die Frage ist, wann die Abschaffung drer KFZ Steuer denn kommen soll. Kommt sie Anfang 2006, dann haben die Steuerlichbegünstigen keinen Nachteil mehr. Ausser das sie theoretisch weniger Steuern bezahlen würden, wie für die Steuernorm E3 oder niedriger gehaltene Fahrzeuge.
Es muss trotzdem eine Begünstigung an Umweltgerechten Autos geben, in welcher Forum man das auch Finanzieren möchte... aber jeder Auto "gleich" zu belasten ist definitiv falsch, meiner Ansicht nach !

Es kann nicht sein das ein Polo Bj 90 Diesel gleichviel unterhalt kostet wie zb. ein Peugeot 307 mit FAP Russfilter... das geht nicht !
 
Allgemein die Steuer abschaffen würde aber auch bedeuten, dass die, die sich nebenbei einen dicken Lotus, Dodge o.ä. just for fun halten, auch keine Steuern mehr zahlen müssen. Und solche Autos verbrauchen ein paar viele Liter mehr als die Durchschnitts-Autos.
Wer das Geld hat solche Autos zu fahren, hat auch das Geld hohe Steuern zu zahlen!!
 
TURRICAN schrieb:
Der umweltpolitische Aspekt wurde doch nur von Politikern dazugedichtet. Steuern haben normalerweise nichts mit Umweltschutz zu tun. Man sollte das umbenennen in Umweltabgabe. Aber das geht ja nicht weil der meisste Teil für andere Sachen verwendet wird. .

Ja die KFZ Steuer ist eigentlich für den kompletten Einsatz für unsere Strassen und Autobahnen. Das damit auch andere Löcher gestopft werden ist schon allgemein bekannt. Ich weis langsam nicht mehr wo das hinführen soll, der Staat ist verschuldet bis unters Dach und die kleinen werden geschröpft und die Grossen hauen ab ins Ausland.
Naja, heulen bringt nichts, sie machen doch eh was sie wollen ;)
 
rechnet mal nach
bei ca. 200€ steuern für meine bude die wegfallen und 15cent mehr pro liter super und 10l/100km verbrauch.
bei ca. 1300Litern bin ich bei +- 0.
Sprich ca. 13tkm fahrleistung im jahr, wer darüber fährt zahlt drauf.

Da bleibt die logik des umweltschutzes ja komplett aussen vor, wie b-runner schon sagt.

Dann kauft sich doch kein mensch ein auto um steuern zu sparen, also werden die autohersteller sich auch anpassen und rurpartikelfilter gar nicht mehr anbietne beim TDI, wozu auch.
Ich sehe schon die alten V8 Mercedes und audi wieder auf den strassen und die leute am keuchen vor lauter luftverpestung! :rolleyes:
 
Ich kann mir nicht vorstellen das sie den wegfall einfach so machen werden. Ich denke es wird regelungen geben für "ältere" Autos, die dann evt doch besteuert werden, anderst kann ich mir das nicht vorstellen !´
 
Ups..da wär ich bei mind. 25t km im Jahr irgendwie schlecht dran bei dieser Rechnung.
Also ich frage bei der deutschen Politik schon lange nicht mehr nach Logik.
Traurig aber wahr.
Wenn man die KFZ Steuer aus der Sicht des Straßenbaus, bzw. zur Unterstützung des Umweltschutzes sieht, keine schlechte Sache und auch dringend Notwendig.
Aber wenn es nur dafür eingesetzt werden würde, wofür bräuchten wir dann die LKW-Maut??
 
ja und dann sagen die autos vor 2000 zahlen halbe steuern :rolleyes:
und dann zahlen wir wieder total drauf, wie üblich nach jeder neuerung.
dann hol ich mir aber einen 2000er Golf 4 TDI und verpesste auch die umwelt und spare dabei beim verbrauch.
das werden die niemals machen, ist umwelttechnisch nicht tragbar!
 
HolyDreamz schrieb:
Ich sehe schon die alten V8 Mercedes und audi wieder auf den strassen und die leute am keuchen vor lauter luftverpestung! :rolleyes:
Genau das befürchte ich auch!
Ich wollte mir als "kleiner Bub" immer einen Käfer als ersten Wagen holen; bis ich 18 war konnte ich das vergessen, da es zu diesem Zeitpunkt 1. keine Möglichkeit gab, ein Auto ohne KAT zu finanzieren (Steuer), aber 2. noch keine Mexiko-Importe mit KAT.
So, wenn nun die KFZ-Steuer als Regulierungsinstrument wegfällt, kann man doch diese ganzen alten Bleispritzen und Heizöl-Brenner wieder ausgraben und bitteschön.
So ein T 300 D, Baujahr 1980 ist auch kein schlechtes Auto, blos stinken tun sie halt ein bißchen...
 
Eigentlich sit die Idee doch gar nicht so doof, finde ich!

Wenn die Kfz-Steuer wegfällt und dafür die Spritpreise in die Höhe gehen, muss jeder nur noch das bezahlen, was er wirklich in seinem Auto verbrennt...
Dann kann sich quasi jeder seine Steuer selber einteilen und ich könnte mir vorstellen, dass dann weniger gefahren wird, da es jawohl so sein wird, dass zwar die Kfz-Steuer wegfallen wird, aber die Angleichung der Benzinpreise so vorgenommen wird, dass im Endeffekt das Staatssäckel ein bisl mehr hat.
So werden diejenigen belohnt, die nicht viel Auto fahren und die öffentlichen Verkehrsmittel werden eventuell ein bisl mehr Zulauf erhalten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann viele Leute ihren alten V8 auspacken, denn der säuft ganz gut...
 
Wenn ich nicht immer in Luxemburg tanken würde (gestern der Diesel 0,688€) würde ich jetzt kotzen.
Aber war doch abzusehen daß die Pendler immer wieder eins auf die Mütze kriegen. Die werden mittlerweile dafür bestraft, daß sie ne weite Anfahrt in Kauf nehmen.
Also ich würde bei ner neuen Arbeitsstelle schon kucken daß sie in annehmbarer Entfernung liegt (bis 15km pro Weg). Nochmal 38km pro Weg würde ich mir nicht antun!

EDIT: @focusbiker Öffentliche Verkehrsmittel sind ne gute Sache aber leider nicht überall praktikabel.
Bei uns gibts es Ecken an die kommst du mit Bus/Bahn nur in unzumutbaren Zeiten hin. Ich wohne mitten im Saarland und hab da noch etwas Glück. Der letzte Arbeitsplatz war im nördlichen Saarland. In die Richtung geht keine Bahn und mit dem Bus hätte ich für die 38km schätzungsweise 2-3 Stunden gebraucht. Wenn du um 7 anfangen mußt ist das wohl unzumutbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter ausgleich für die Pendler wäre eine ganz einfach Sache. Die Pendlerpauschale von jetzt 0,30€ pro Kilometer einfach wieder zu erhöhen, z.b auf 0,40€. Damit würde es den Pendler nicht ganz so weh tun, wenn die KFZ Steuer weggelassen werden würde, und die Spritpreise steigen.
 
Das wäre natürlich möglich, aber ich hab da so meine Zweifel daß das gemacht wird. Zumal wenn wir ne CDU-Regierung kriegen sollten, werden die Pendler eh bluten. Die reagieren allergisch auf die Pendlerpauschale und alles was dem "Normalsterblichen" etwas mehr Geld in der Kasse läßt.
[Ironiemodus an] Aber zum Glück verdient der Durschnittsdeutsche ja mehr als genug. [Ironiemodus aus]
 
Zurück
Oben