Beratung bei meinen Pc-Komponenten

chakka96

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
25
Guten Tag zusammen.

Ich möchte mir in den nächsten 3-4 Wochen einen PC selbst zusammenstellen und hab mir dazu schon die benötigten Komponenten zusammen gesetzt. Und zwar folgende:

- AMD Ryzen 5 1400, 4x 3.20GHz, boxed (YD1400BBAEBOX)
- MSI Radeon RX 580 Armor 8G OC, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-064R)
- MSI B350M PRO-VDH (7A38-003R)
- Toshiba DT01ACA 1TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA100)
- be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
- Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/8)
- Sharkoon VS4-S

Der Hersteller der Grafikkarte kann sich ändern, je nachdem was grad billiger ist. Der Arbeitsspeicher kann sich auch ändern, jedoch bleibt es ein dual kit 2x 4GB. Eine SSD werde ich nachrüsten. Nun zu meinen Fragen.
1. Sind die Komponenten alle Kompatibel?
2. Ist es egal welchen Ram Riegel ich nehme, solange es DDR4 ist und die Taktfrequenz übereinstimmt?
3. Kann ich in der Zukunft (1-2- Jahre) problemlos eine GTX 1080 Ti und z.B. ein Ryzen 7 nachrüsten und auch RAM?

Ich bedanke mich schonmal im vorraus und ich nehme gerne jeden Tipp und konstruktive Kritik an. :)
 
1)
ja.

2)
du solltest schnelleren RAM nehmen. 2666MHz dualrank oder 3000/3200MHz singlerank. hier bitte nicht -rank mit -channel verwechseln.

3)
in zwei jahren sollte man wohl keine 1080ti mehr kaufen und dafür wäre das NT dann zu klein. wenn der Ryzen 7 (den man in zwei jahren auch eher nicht mehr kaufen sollte) übertaktet werden soll darf es auch gerne ein besseres MB sein.

8GB würde ich nicht als dualkit kaufen. warum? 8GB sind mittlerweile eher wenig, es sollte also zeitnah auf 16GB aufgerüstet werden, und mit mehr als zwei riegeln sinkt der maximal mögliche takt, was bei Ryzen direkt leistung kostet.

wird der 1400 übertaktet?

ach ja: Vor dem Posten bitte lesen: Leitfaden für eine Zusammenstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das Minboard in Micro-ATX Ausführung? - Wäre aber kompatibel zur CPU
Ist der Ram auf der AMD Kompatibilitäsliste?
 
in 3-4 Wochen sollte auch ZEN+ vorgestellt werden, der Nachfolger. In der Regel ist der 1400 nicht zu empfehlen, lieber etwas mehr Ausgeben für den 1600. Füll am besten erstmal den Leitpfaden aus.
 
Hallo chakka96,

bei deiner Zusammenstellung fehlt eine SSD. Nichts bringt auch nur annähernd einen ähnlichen Systemperformanceschub wie der Wechsel von HDD zu SSD. Vor allen in Sachen gefühlter Performance.

Da Du eine vergleichsweise starke GraKa in deiner Aufstellung hast, gehen ich davon aus, daß Gaming im Vordergrund steht. Wenn AMD zu kaufen für Dich keine religiöse Entscheidung darstellt, würde ich über ein Coffee-Lake System nachdenken. Die Spieleperformance ist (bei CPU-lastigen Titeln) besser, aber vor allem hast Du einen besseren Chipsatz und brauchst Dir keine Gedanken über RAM zu machen. Da läuft schlicht jeder Speicher, und Du mußt Dir nicht den Kopf zerbrechen über Anzahl der Module, Takt, oder ob Single-Rank oder Dual-Rank usw.

Schlußendlich wäre eine GTX 1060 bei vergleichbarem Preis knapp besser solange Du nur in Full HD zockst. Erst wenn Du in höherer Auflösung zockst macht sich das Mehr an VRAM bei der 580er bemerkbar.
 
Tut mir Leid für die zu wenigen Infos.
Also ich will die CPU übertakten und mir wurd gesagt, die CPU sollte erstmal reichen und bottlenecked nicht die GPU.
Wie ich bereits sagt die SSD werde ich so schnell wie es geht nachrüsten jedoch hat der rest nun mal Priorität. Der Arbeitsspeicher soll fürs erste bei 8GB liegen (1x 8GB oder 2x 4GB??) aber auch in 1-2 Monaten auf 16 aufgerüstet werden. Da stellt sich mir die Frage wie ich das mache. Erstmal 1x 8GB Riegel holen und später noch einen oder 2x 4Gb und später 2, dann wären alle Slots besetzt und ich denke 16 GB reichen aus.
Warum ich zu der rx 580 tendiere statt zur Gtx 1060 ist, da ich mir einen amd freesync monitor holen will, weil ich mit der 1060 eh keine 144 fps schaffe für einen 144 hz monitor.
Vielen Dank im vorraus
 
Also FreeSync ist mMn die einzige gute Ausrede um AMD zu kaufen. Nachvollziehbar. Allerdings wenn Du in einem Game mit der GTX 1060 keine 144 FPS schaffst, wird es die RX 580 kaum besser machen.

Was den Speicher anbelangt: Unbedingt MINDESTENS 8GB Riegel verwenden, wenn Du schon keine 16GB Riegel kaufst. Der Nachteil von Single-Channel ist in der Praxis vielleicht meßbar aber nicht spürbar. So hast Du dann aber mehr Optionen offen in Sachen Speicherausbau. Grundsätzlich gilt:

Hubraum statt Spoiler

Will heißen mehr Speicher bringt wesentlich mehr Systemperformance als schnellerer Speicher. Es sei denn man trägt FPS-Scheuklappen, und ist dem Massen-Möchtegern-Gamer-Wahn verfallen, und glaubt die Performance eines PCs ließe sich in FPS messen. :evillol:
 
@ TE:
wenn du den RAM in ein bis zwei monaten auf 16GB erweiterst würde ich jetzt unbedingt einen einzelnen 8GB-riegel nehmen. später dann nen zweiten dazustecken.

was limitiert hängt von software und settings ab.
 
Dann werde ich wohl erstmal zu einem 8GB Riegel greifen und in 1-2 monaten einen zweiten dazu kaufen. Zudme werde ich wohl doch die gtx 1060 nehmen, da die beiden Grafikkarten eigentlich recht gleich stark sind aber die radeon derzeit so teuer ist wegen dem mining boom.
Eine letzte frage hätte ich noch. Und zwar reicht mein Netzteil mit den 400W aus und wäre da noch etwas Luft nach oben für mehr Ram, SSD und ggf. in 1-2 Jahren aufrüsten des PC‘s?
 
@ TE:
reicht für nen 1400 mit ner 1060 mehr als locker, so viel RAM und SSDs kannst du gar nicht verbauen dass es nur deshalb eng wird, kommt darauf an was aufgerüstet wird.
 
Also kann ich diese Zusammenstellung mit guten Gewissen kaufen? Natürlich fehlt eine SSD und mehr RAM, aber das wird ja nachgerüstet. Man kann natürlich auch hochwertigere Komponenten kaufen, aber ich will ja in meinem Budget bleiben
 
@ TE:
wie gesagt, es kommt auch darauf an was du dann später aufrüsten willst. wie ich schon in meiner ersten antwort schrieb: für ne graka vom kaliber 1080ti sind 400W zu wenig (und ein Pure Power 10 mMn auch nicht mehr angemessen) und für nen dicken Ryzen 7 mit OC darf es auch gerne ein besseres MB sein.
 
Ich hab mal eine Frage, auch wenn sie dumm wirkt. Und zwar habe ich folgenden PC gefunden: https://www.idealo.de/preisvergleic...312.html?price=666.00&sid=12041&type=oc_offer
Ist das nicht ein sehr guter preis und sogar besser als meine Komponenten. Also meine Zusammenstellung würde mit Windows 10 genauso viel kosten wie der Pc bei Amazon. Zudem hat der PC bei Amazon 16GB auch wenn es nur DDR3 mit 1600Mhz Taktfrequenz ist. Auserdem hat er einen 8 Kerner als Prozesser, auch wenn es ein älterer ist, ist er doch besser als ein Ryzen 5 1400 oder nicht? Bin mir grad unsicher, weil ich dachte PC selbst zusammenstellen ist um einiges billiger.

Edit: Sehe grad selbst, dass die Komponenten sehr veraltet sind und nichts für die Zukunft taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig erkannt.
Da betreibt ein Händler Resteverwertung verbunden mit "kauf die Katze im Sack".

Wenn es irgend geht, dann bleib bei Deiner Zusammenstellung. Dann weißt Du jedenfalls sicher, was Du bekommst.
Bei dem Fertigteil kann man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass da das "Grundmodell" der Grafikkarte drinsteckt, Mainboard unbekannt, RAM unbekannt, HDD auch und ein "Super Silent" Netzteil ist dann besonders leise, wenn es nicht mehr funktioniert.
 
@ TE:
finger weg. die FX-CPUs sind trotz der großen zahlen stromfressende krücken, die plattform im grunde von 2011 (MBs teilweise noch älter). keine genaueren angaben zu MB (bei den FX-CPUs alles andere als unwichtig, siehe hier) und NT, da wird mit hoher wahrscheinlichkeit billigkram zum einsatz kommen. mit der kiste tut man sich keinen gefallen.

und nein, der 8320 ist nicht besser als der 1400.
 
Ok danke für die Antwort. Dann werde ich wohl mein System die Tage kaufen und in ein paar Monaten aufrüsten. Danke an alle
 
Zurück
Oben