Beratung für den ersten Gehäuselüfter Neukauf

Der Stand der Dinge erstmal:

Ich habe mir verschiedene Modelle angeschaut von Arctic, Noctua und Blacknoise. Da ich jetzt weis das ich durch PWM keine Nachteile habe, sind alle Lüfter die in der engeren Wahl sind PWM Lüfter. Für alle bräuchte ich Verlängerungen aber das spielt ja keine Rolle.

Zur Wahl stehen:
Arctic BioniX F140 (200-1800rpm)
Arctic F14 PWM PST CO (200-1350rpm)
Blacknoise B14-PS (300-1200rpm)
Noctua NF-A14 PWM (300-1500rpm)

Aus Unwissenheit würde ich jetzt einfach zum Noctua greifen. Preislich sind die Arctic Produkte etwa 50% günstiger. Doch müssen die Lüfter bis zu 10 Jahren halten. Ob es sich lohnt jetzt zu sparen?

Andererseits wurde hier schon erwähnt das Lüfter nicht unbedingt Mangelware sind und man sie jederzeit neu kaufen kann, sollte mal einer ausfallen. Zudem habe ich bei Fractal bereits ein Ticket offen wegen eines Umtausches. Wenn das funktioniert dann habe ich schon mal ein Notfall Lüfter.

Der BioniX scheint mir auch eine gute Wahl zu sein. Aber mehr als Werbeversprechen der Webseite habe ich auch nicht. Vermutlich spielt es garkeine Rolle welchen ich nehme da alle ihren Job ordentlich machen werden.
 
Tortellino schrieb:
Gute Kühlleistung und wenig Energieverbrauch sind es.
Die beiden Forderungen beißen sich aber.

Ist der Durchmesser mit 14 cm gesetzt, dann geht gute Kühlleistung nur über hohe Drehzahl. Die Schaufelgeometrie ist ja mehr oder weniger schon optimiert bei allen Herstellern. Mit der Drehzahl steigt aber zwangsweise der Verbrauch (und damit die Lautstärke).

Du müsstest zu einem Fan mit möglichst wenig rotierender Masse greifen, um den Verbrauch zu minimieren und landest dadurch fast zwangsweise bei dem typischen "Billigschrott."

Freilich ist der Verbrauch von Lüftern gegenüber dem Komplettsystem nun wirklich nicht entscheidend. Dann lieber mal RGB ausschalten. :mussweg:

Den soliden NF-A14 PWM kann ich Dir empfehlen. PWM bringt Dir eine relativ niedrige Anlaufdrehzahl. Damit einher geht niedriger Energieverbrauch. Bei 500-600 Umdrehungen wird man ihn langsam hören. 1500 RPM max. sollten sicher reichen, da Du aktuell nur 1000 hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tortellino
Tortellino schrieb:

Habe meine alte Liste gefunden:

Lüfter 140 mm - alphabetische Reihenfolge
Siehe auch
140er-Lüfter für Radiatoren im Test: Alpenföhn vs. Arctic, be quiet!, Corsair, EKWB und Noctua Test140er-Lüfter für Radiatoren Alpenföhn vs. Arctic, be quiet!, Corsair, EKWB und Noctua - inklussive Arctic P12 und Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap
und
Lesertest "140-mm-Lüfter für Silent-Freaks auf dem Prüfstand"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe und Tortellino
Also laut Test ist der Arctic P14 PWM am Sparsamsten und dennoch einer der Besten. Bei Amazon bekommt man zwar "nur" der Arctic P14 PWM PST aber dafür gleich im 5er Pack für den Preis (fast) von einem Noctua. Also werde ich vermutlich diese nehmen.

Doch Arctic selbst bietet offenbar keine 4-Pin Verlängerung an. Bei Amazon gibt es welche für 0,80€ (noname) bis 3,30€ (noctua) pro Stück. Auf 100cm sollte ich schon kommen damit ich sie wieder so verbauen kann das man sie nicht sieht. Was nehmt ihr da üblicherweise? Oder ist es vollkommen egal? Die gibt es auch im 100er Pack.

@stbufraba Alles an RGB (Board, GPU und Soundkarte) ist bereits aus oder gar nicht erst verbaut worden :daumen:
 
Verlängerungen sind nun wirklich keine Hi-Tech-Komponenten.

Bestelle 4-Pin male/female nach der benötigten Länge und Stückzahl. Je nachdem, wo am Mainboard Du hin musst und welche Kabellänge am Fan schon dran ist, reichen 60 cm meistens. Musst Du aber schauen.

Evtl. möchtest Du ummantelte oder farbige Kabel? Der Markt bietet so einiges.
 
Ja das habe ich mir schon gedacht. Und ummantelte oder sogar farbige Kabel kann ich mir schenken, die verschwinden alle auf der Rückseite des Towers und kommen genau bei der Buchse am Board durch die Gummilippe wieder raus. Man sieht sie also eigentlich überhaupt nicht.

Bei Noctua steht übrigens dran das man die kombinieren kann, das gilt vermutlich für alle Kabel dieser art oder? Also falls es nicht anders geht beispielsweise: 2x 60cm zusammen bauen und das an den 20cm des Lüfters = Kein Problem?

Falls das funktioniert weis ich nun was zu tun ist. Also Danke für Eure Zeit an alle die sich hier zu Wort gemeldet haben. :schluck:
 
Klar kannst Du auch Verlängerungen verlängern. Praktisch sollte man das nicht tun (Übergangswiderstände). Kaufe besser passend.

Falls es der NF-A14 PWM chromax wird, noch der Hinweis, dass dieser nur über einen ganz kurzen Anschlussstummel von 1 cm verfügt (Foto im oben verlinkten Test). Die dort entstehende Steckverbindung lag genau vor der Blechdurchführung meines damaligen Define 7. Also etwas fummelig, geht aber.

PS: die Werte für statischen Druck sind beachtlich, wenn so ein Fan auf einem Radiator montiert wird, weil er dort gegen Widerstand anarbeitet. Bei Gehäuselüftern ist das Thema eher uninteressant.
 
Ohne eine Kombination von mindestens 1x 60cm + 1x 30cm schaffe ich es aber vermutlich nicht durch die Gummilippen bis zum Board. Der alte Lüfter hatte 100cm und das ging "locker" ... 90cm könnte schon eng werden, vor allem mit dem Noctua Stümmelanschluss. :D Hab bisher nur 60cm Verlängerungen gefunden, 100cm wären praktisch :) Aber mal sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tortellino und stbufraba
Hauro schrieb:
Oh naja, die 120mm Versionen hab ich einfach komplett ignoriert. Aber okay, der Sparsamste 140mm Lüfter laut Test :)

Hauro schrieb:
Ich verwende die Phobya...
Danke für den Phobya Tipp. Diese nehme ich einfach und fertig. Werde noch nachsehen wie lang die Kabel der anderen beiden verbauten (fractal) Lüfter sind und dann werde ich sie bestellen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
stbufraba schrieb:
Aber Achtung: der verlinkte Artikel liefert "Stecker auf Stecker".

Auch die 600 mm gibt es als Verlängerung mit Stecker und Buchse: Phobya 4Pin PWM Verlängerung - Schwarz 60 cm

Muss Geizhals darauf hinweisen, es korrekt zu benennen, nämlich "Phobya 4Pin PWM Stecker auf Stecker - Schwarz 60cm", denn eine Verlängerung hat einen Stecker und eine Buchse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tortellino und stbufraba
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tortellino
Wollte mich eben zurückmelden mit einem Update.

Ich habe mich für die Arctic P14 PWM PST im 5er Pack entschieden (danke @Cardhu für den 5er Pack Hinweis). Dazu habe ich das Noctua NA-SEC3 Set gekauft (3x 60cm Verlängerung), da die Arctic von sich aus schon 40cm Kabel bieten.

Ich habe sie vor zwei Stunden eingebaut und im Bios auf PWM gestellt. Nach dem PC Start liefen sie mit etwa 325 U/Min im Durchschnitt und jetzt (zwei stunden später) mit 444 U/Min. Erstaunlicherweise habe ich (zumindest im idle) jetzt ein Silent PC sozusagen. Es ist gespenstisch still hier jetzt. Habe schon zweimal kontrolliert ob sie überhaupt noch drehen aber ist alles in Ordnung.

Das Noctua NA-SEC3 Set werde ich aber nicht nochmal kaufen. Die Ummantelung fühlt sich irgendwie kleberig an und ich habe das Gefühl das sich an ihnen der Staub sammeln wird. Dazu waren die Pinne an der Buchse nicht unbedingt gerade. Ich konnte die Lüfter zwar problemlos verbinden aber nach 3,30€ pro Stück sehen die nicht aus.

Damit ist das Thema erledigt! Also vielen dank an @stbufraba, @Hauro, @andi_sco und die anderen für die Beratung und Hilfe. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu, stbufraba und andi_sco
Tortellino schrieb:
Ich habe sie vor zwei Stunden eingebaut und im Bios auf PWM gestellt. Nach dem PC Start liefen sie mit etwa 325 U/Min im Durchschnitt und jetzt (zwei stunden später) mit 444 U/Min. Erstaunlicherweise habe ich (zumindest im idle) jetzt ein Silent PC sozusagen.
Glückwunsch zum Einbau. Das war der einfache Teil.

Jetzt "musst" Du die Fans noch entsprechend dem Kühlbedarf deines Systems optimal einstellen. Die 4090 bedankt sich. Dein Hörempfinden spielt auch eine Rolle. :p

Dass die neuen Fans langsamer drehen, heißt zunächst ja nur, dass sie anders auf eine zufällig im BIOS ausgewählte Regelkurve (Quiet, Normal, Turbo - oder wie das auch immer genannt wird) reagieren. Das ist soweit normal.

Ich komme nicht gut klar mit den Standardkurven, die ein BIOS bietet. Oftmals wird zu früh zu weit hoch geregelt. Unnötiger Lärm ist die Folge. Mein X570S Aorus Master beispielsweise möchte den CPU_FAN in "Normal" schon ab 20 °C hoch regeln und bei 65 °C liegen 100% PWM an. Das ist komplett lächerlich, weil ein Ryzen 5000 erst ab 90 °C abregelt.

230108120518.png

Nach Lüftertausch ist man ohnehin gehalten, seine Regelung im BIOS neu einzustellen.

Im ersten Schritt die Lüfter kalibrieren: das Mainboard fährt dabei den kompletten Regelbereich 0-12 Volt bzw. 0-100% PWM vorwärts oder rückwärts ab und lernt, welche Drehzahl der jeweilige Lüfter dabei jeweils ausgibt. Vor allem lernt das Mainboard, wann der Lüfter stehen bleibt und meidet danach diesen zu niedrigen PWM-Bereich. Bei Asus-Brettern nennt sich die entsprechende Funktion "Optimize all".

Der nächste Schritt ist dann individuell unterschiedlich. Es geht um die Erstellung der subjektiv(!) idealen Regelkurve. Da gibt es kein Rezept. Einer möchte besonders gut kühlen, ein anderer will nichts hören und der Dritte sorgt sich einfach um den Energieverbrauch der Lüfter (annähernd proportional zur anliegenden Drehzahl).

Im Übrigen halte ich das Drehzahlniveau nun für zu gering angesichts der genannten Hardware. Bei 325 RPM kann man einen 140er Lüfter fast schon ausschalten, er fördert da praktisch nichts.

Besser prüfst Du, welche Drehzahl man gerade nicht(!) hört und stellst den zugehörigen PWM-Wert als Minimum ein. Diesen Wert hältst Du konstant bis zu einer Temperatur, die im Normalbetrieb nicht überschritten wird (PC im Leerlauf bzw. sogar bis zu mittlerer Last). Das sorgt für annähernd konstantes Betriebsgeräusch. Maximum-Temperatur (bei 100% PWM) entsprechend der zulässigen Temperaturen bzw. nach der höchstens aushaltbaren Lautstärke wählen (dazu Last auf die CPU geben, z.B. mit CPU-Z). Zwischenpunkte kann man setzen, man kann es aber auch lassen. So mache ich das. Viel Erfolg. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tortellino und zazie
Muss jetzt erstmal schauen wie die Lüfter sich verhalten. Vor dem Einbau war der PC aus, die CPU war im Bios bei 24°, vermutlich haben die Lüfter deshalb so niedrig gedreht. Ich habe gerade ein paar Videos geschnitten, jetzt sieht es aktuell so aus:

Screenshot 2023-03-30 152130.png


Ich werde mir das im Bios mal anschauen. Ich habe es im Moment auf "Default" stehen. Genau genommen habe ich nichts geändert außer von Auto auf PWM zu stellen. Bisher habe ich aber nichts gehört von den Lüftern auch wenn sie schon mit bis zu 786 U/Min gedreht haben.

Die 4090 ist im Moment bei 37°, das ist ungefähr das was sie vor dem Lüfter Ausfall auch immer hatte (im idle). Last lag allerdings bisher keine an. Ich werde das im Auge behalten und muss erstmal schauen wie die Lüfter (bzw. das Bios) bei Last so reagiert.

Sobald ich dafür Zeit habe werde ich das mal in Angriff nehmen, ich bin erstmal froh das dieses Problem nun aus der Welt ist. Also Danke für die Hinweise bzw. für die Tipps und die Anleitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stbufraba
Alles gut.

"Optimize all" solltest Du aber ausführen, bevor Du weitere Beobachtungen / Einstellungen machst.

Den schnellsten Lüfter (Serienstreuung) bei sonst gleich eingestellter Regelkurve setze ich immer ins Heck, auch wenn man ein Delta von z.B. 50 RPM sehr wahrscheinlich nicht hört. Finden wird man den schnellsten Lüfter nur, wenn das BIOS nicht fleißig rauf und runter regelt. Also z.B. mal fix 50% PWM einstellen und schauen. Am besten machst Du das im BIOS, wo sonst keine Last anliegt. Kannst die Fans bequem im laufenden Betrieb an-/abstecken, zumal die Verlängerung bereits liegt.

Graka-Temperatur ist nur interessant beim Gaming. Da lohnt es sich vielleicht, die Temperaturquelle der Regelung auf die GPU zu legen (bedarfsgerechte Kühlung).

Ich halte nichts von schneller Regelung. Nur musst Du auch da Deine eigenen Erfahrungen machen.

Das ist zugegeben alles etwas Spielerei. Aber dafür hat man so eine Kiste ja schließlich. Du machst das schon. :daumen:
 
Zurück
Oben