Beratung für Gaming PC Zusammenstellung

Thermaltake HR-02 Macho Rev. B

Wenn du Platz im Gehäuse hast, dann ist das praktisch der beste Lüfter den du in bezahlbaren Regionen kaufen kannst und eine gute P/L hat.
 
Kann mich jemand dann aufklären, warum so viele Leute auf AMD setzen? Ich habe gelesen, dass Intel aufgrund von Hyperthreading einfach besser ist(bitte nicht töten wenn das komplett falsch ist :D)
 
AMD hat nun auch Hyperthreading - und es arbeitet teils noch effizienter.

Aber mal aussen vor - die Anzahl der Threads sagt nicht ob eine CPU schnell ist.
Sowohl Takt wie auch Leistung Pro Takt sollten gut sein.
Und Hyper-Threading macht aus einem echten Kern zwei virutelle.

Das bringt je nach dem bis zu 20% mehr Leistung. In spielen jedoch selten.
Der AMD Ryzen ist einfach eine tolle CPU - Preis-Leistung sind super.

Wenns rein ums Gaming geht, wird der i7 8700k schneller sein, jedoch ist er quasi nich verfügbar.
Er ist schneller weil er deutlich höher takten kann als die Ryzen CPU's und etwa die gleiche Leistung pro MHZ(Takt) besitzt.
Beim Ryzen ist so bei 4.2-4.3GHZ Schluss, Intel geht langsam an die 5GHZ Grenze.

Aber typisch Intel dessen Sockel 1151 nicht lange mit neuen CPU's versorgt.

AMD Hingegen wird den Sockel AM4 mit grösster Wahrscheinlichkeit länger beibehalten.
So wars fast immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, wenn es dir farblich passt dann auf jeden Fall die https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1080-ti-phoenix-3941-a1650392.html

Ansonsten, bin ich ja nicht der Art von PC-Mensch, der was auf farbliche Abstimmungen/Sichtfenster/RGB gibt, aber vllt. kannst du dich ja an folgendem orientieren: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/4c70f42213ef00f86fd914ff7aa2d4d32c0d77eb7180b67f381

Nüchtern betrachtet kostet einen die 'farbliche Abstimmung', bzw. das RGB/AiO-Zeug ca. 300€-Aufschlag.
Bei dem Build könntest du natürlich auch den Ryzen 1700/1600 mit stock cooler nehmen, der würde farblich ganz gut ins Bild passen. Dann müsste man eben wieder nach Ram kucken.

Makey schrieb:
Kann mich jemand dann aufklären, warum so viele Leute auf AMD setzen? Ich habe gelesen, dass Intel aufgrund von Hyperthreading einfach besser ist(bitte nicht töten wenn das komplett falsch ist :D)

Naja, der Vorteil von den 'großen' Ryzen sind zwei echte Kerne (= 4 Threads) mehr. Sowohl Intel (i7-Lineup) als auch AMD haben 'Hyperthreading'. Intel hat nach wie vor die bessere single-core performance und ist daher im Gaming ca. ~15% hinsichtlich der Leistung überlegen.

Und zum Thema "AM4 ist nachhaltiger": Gleicher Sockel (mit neuen Boards/Chipsätzen) ist noch lange nicht gleichbedeutend mit Kompatibilität. (siehe 1151)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich danke allen die sich beteiligt haben! Mir ist klar geworden, dass ich lieber in Leistung anstatt in Aussehen investieren sollte, ich werde mir die Liste der von euch genannten Teile nochmal genauer ansehen und die nächsten Tage hier nochmal eine neue Konfiguration reinstellen. Ich hoffe ihr seid dann weiterhin bereit mir zu sagen, ob das passt und was ihr davon haltet.

Mit freundlichen Grüßen
Makey :)
 
@ drckeberger:

Gute Zusammenstellung.
Beim Netzteil kann man gut ein 20€ billigeres BeQuiet 10 nehmen und die Kraken macht doch keinen Sinn bei einer CPU die nicht übertaktet werden kann? Ich weiss, die neuen Intel 6-Kerner haben kaum Spielraum nach oben da die schon hoch takten.

Streiche ich die Kraken und spare 20€ am Netzteil (ohne echten Verlust), so spare man sicher 100-120€ total.
Dann ist alles Stimmig also macht Sinn und passt zueinander.

Eine Samsung EVO 850 als SSD würde sich auch lohnen da nicht viel teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir auch nochmal ein großes Dankeschön für deine Zeit! Nun: Lohnt sich der Montage Service, ich denke mit genügend Zeit kriege ich das alleine hin und kann 100€ sparen, welche ich für ein mini Upgrade am PC oder am Bildschirm einsetzen könnte.
2. Sind die standardmäßigen Gehäuselüfter gut oder sollte ich lieber andere kaufen?
Ergänzung ()

Makey schrieb:
Dir auch nochmal ein großes Dankeschön für deine Zeit! Nun: Lohnt sich der Montage Service, ich denke mit genügend Zeit kriege ich das alleine hin und kann 100€ sparen, welche ich für ein mini Upgrade am PC oder am Bildschirm einsetzen könnte.
2. Sind die standardmäßigen Gehäuselüfter gut oder sollte ich lieber andere kaufen?

Dies war an die Zusammenstellung von drckeberger gerichtet.
 
a.) Bitte aufjeden fall die CPU und das Mainboard bei Caseking per Nachnahme bestellen (wegen der Lieferzeit: momentan dürfte der 8700 ab 17.11.2017 verfügbar sein)
b.) Damit ist schonmal kein Montage möglich -> CPU einsetzen ist fast der erste Schritt -> diese Zusammenstellung wirst du selbst zusammenbauen müssen.
c.) Die Gehäuselüfter reichen vollkommen. 4x 140mm im Gehäuse sind schon mal eine Hausnummer. Dazu kommt die AiO und eine sehr gut gekühlte 1080 Ti. Das dürfte passen.

Zum Thema selbst zusammenbauen, oder nicht: Ich bin der Meinung, dass wirklich jeder mit etwas Vorbereitung und Konzentration einen PC selbst zusammenbauen kann. Prämisse dafür ist natürlich, dass man sich vorher etwas in die Thematik einliest. Oft gibts' hier Hardware-Defekte zu lesen, weil die Leute sehr einfache Dinge, wie zum Beispiel die Abstandshalter zu montieren, vergessen. So kann man sich leicht mal das Mainboard oder gar mehr zerschießen. Auch würde ich ein Anti-ESD-Armband zum Zusammenbau empfehlen und sich hier und da einmal über die Steckdose zu erden.

Die einfachste Lösung wäre ein fachkundiger Bekannter der dir dabei über die Schulter schaut, bzw. die Sache übernimmt. Alternativ kannst du hier im Forum eine Liste mit Helfern durchsuchen. Vllt. hast du ja Glück und bei dir in der Nähe sitzt jemand aus dem Forum.

Das ist alles kein Hexenwerk und es gibt zu wirklich jedem Teil des PC's eine eigene Anleitung auf Youtube.
 
Zuletzt bearbeitet:
drckeberger schrieb:
a.) Bitte aufjeden fall die CPU und das Mainboard bei Caseking per Nachnahme bestellen (wegen der Lieferzeit: momentan dürfte der 8700 ab 17.11.2017 verfügbar sein)
b.) Damit ist schonmal kein Montage möglich -> CPU einsetzen ist fast der erste Schritt -> diese Zusammenstellung wirst du selbst zusammenbauen müssen.
c.) Die Gehäuselüfter reichen vollkommen. 4x 140mm im Gehäuse sind schon mal eine Hausnummer. Dazu kommt die AiO und eine sehr gut gekühlte 1080 Ti. Das dürfte passen.


Zum Thema selbst zusammenbauen, oder nicht: Ich bin der Meinung, dass wirklich jeder mit etwas Vorbereitung und Konzentration einen PC selbst zusammenbauen kann. Prämisse dafür ist natürlich, dass man sich vorher etwas in die Thematik einliest. Oft gibts' hier Hardware-Defekte zu lesen, weil die Leute sehr einfache Dinge, wie zum Beispiel die Abstandshalter zu montieren, vergessen. So kann man sich leicht mal das Mainboard oder gar mehr zerschießen. Auch würde ich ein Anti-ESD-Armband zum Zusammenbau empfehlen und sich hier und da einmal über die Steckdose zu erden.

Die einfachste Lösung wäre ein fachkundiger Bekannter der dir dabei über die Schulter schaut, bzw. die Sache übernimmt. Alternativ kannst du hier im Forum eine Liste mit Helfern durchsuchen. Vllt. hast du ja Glück und bei dir in der Nähe sitzt jemand aus dem Forum.

Das ist alles kein Hexenwerk und es gibt zu wirklich jedem Teil des PC's eine eigene Anleitung auf Youtube.

Danke für den ausführlichen Rat, der PC war sowieso für die Weihnachtszeit angesetzt. Habe also genug Zeit mich genügend zu informieren und somit das Zusammenbauen zu meistern. Ich hoffe das ich durch eure Hilfe einen sehr guten PC zusammenstellen kann! :D
 
Zurück
Oben