Beratung: Schneller Office PC für ~ 500 - 600€

PrinzLadyLover

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
121
Hallo Ihr Lieben,

würde mich freuen wenn ihr mich für folgenden System beraten könntet:
Ich bin auf der suche nach einem schnellen Arbeitsrechner, bei dem viele Programme gleichzeitig genutzt werden sollen. Gespielt wird überhaupt nicht, hauptsache man kann 2 Monitore parallel nutzen.
Budget bei ca. 500-600€, umso billiger desto besser. Preis/Leistung muss aber stimmen.

Am wichtigsten denke ich ist die CPU (bitte habt Nachsicht, habe mich seit 5 Jahren nicht mehr mit sowas beschäftigt), bei Intel sollte es dann doch wegen dem neuen Sockel die Hasswell Reihe sein und hier sich der i5-4570 von der Preis/Leistung am besten lohnt und er den Vorteil einer integrierten Grafikkarte hat. Bei AMD tendiere ich zum FX-8250, leider weiß man nicht ganz genau wie die Leistung ist (auf CB keine Tests?), doch der Preis ist für die zu erwartende Leistung ziemlich gut. Die AMD-CPU hat aber keine Grafikkarte, wodurch ich überhaupt nicht weiß welche Komponenten man wirklich braucht.

Daher nur folgende Intel Auslegung:
Prozessor
- Intel Core i5-4570 http://geizhals.de/intel-core-i5-4570-bx80646i54570-a931005.html
Mainboard
- MSI H87-G41 PC Mate http://geizhals.de/msi-h87-g41-pc-mate-7850-001r-a953906.html
Arbeitsspeicher (einach das günstigste?)
- Corsair Vengeance 8GB CL9-9-9-24 (DDR3-1600) http://geizhals.de/corsair-vengeanc...9-24-ddr3-1600-cml8gx3m2a1600c9b-a652384.html
- Alternativ: TeamGroup Xtreem 8GB CL9-9-9-24 (DDR3-1600) http://geizhals.de/teamgroup-xtreem...9-24-ddr3-1600-tld38g1600hc9dc01-a848039.html
Netzeil
- be quiet! System Power 7 350W http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-350w-atx-2-31-bn141-a871341.html
Festplatte
- Seagate Barracuda 7200.14 1000GB http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-1000gb-st1000dm003-a686480.html
- Plextor M5S 128GB http://geizhals.at/de/plextor-m5s-128gb-px-128m5s-a820243.html
DVD-Laufwerk
- LG Electronics GH24NS95 https://geizhals.at/de/lg-electronics-gh24ns95-schwarz-gh24ns95-auaa10b-a864897.html
Gehäuse
- Xigmatek Asgard Pro http://geizhals.de/xigmatek-asgard-pro-ccc-ae37bs-u02-a745592.html

Beim Gehäuse ist wichtig das an der Front 2 USB-Anschlüsse sind (am Besten USB 3.0) und einfach schlicht schwarz ist.

Was haltet Ihr davon? Komme so auf ca. 570€. Weiß einer wie es mit der Lautstärke bei dem System ausschaut?

Danke
 
Ich würde mir vllt. überlegen, ob du nicht ein microATX- oder sogar ITX-System zusammenbaust. Kein muss, aber du brauchst ja keinen Platz für Grafikkarte ec..

Des weiteren würde wahrscheinlich auch ein DualCore mit HT/SMT (i3) locker reichen, aber leider sind die Haswellversionen noch nicht draußen.
 
Nein, es sollen mehrere Rechner fürs Büro sein und groß damit man vor Diebstahl besser geschützt ist.
Wichtig ist auch dass das System auch noch nach vielen Jahren mithalten kann evtl. mal auch auf rüstet.
 
Das vom Dir bereits Gewählte passt doch ganz gut mMn.

Ich würde hier aber den boxed Kühler ersetzen wollen durch einen Scythe Mugen 3 Rev. B oder den neuen 4er.

Leise und - ich denke - für Büroarbeit mehr als ausreichend.
 
Das ist absolut übertrieben und unnötig teuer! Vergiss einfach Haswell (das rüstest du sowieso nie mehr auf bzw. wenn es an der Zeit wäre, gibt es schon etliche neuere Generationen die sich eher lohnen) und hol dir einen i3-Sandy-Bridge mit der HD 4000 als Onboard-Grafik. Das reicht dicke und spart eine Menge Geld:

Intel Core i3-3225 (der hält ewig für das gewollte!)
EKL Alpenföhn Sella
Gigabyte GA-B75M-D3P (sehr gute Anschlussoptionen!)
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB 1600 CL9

Und eben deine restlichen gewollten Komponenten. Brauchst du wirklich dazu eine 1TB HDD? Wenn nicht würde ich da einfach eine 256GB SSD nehmen und fertig.
Ausserdem ist ein mATX Gehäuse platzsparender/komfortabler grade im Büro (und wer ein mATX-Gehäuse klauen würde, der macht das auch mit einem ATX-Gehäuse.....), somit was nettes mit Staubfilter
-> SilverStone Precision PS08

Alternativ warte halt auf die Haswell i3 CPUs.

EDIT:
Beim Mainboard natürlich kein 1150-Mainboard, da bin ich jetzt selbst in der Zeile verrutscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Chiller hat recht, den i3 und ne 256GB SSD, im Büro liegen die Daten meidtens eh im Netzwerk, da würde eine 120GB SSD auch völlig reichen.

Ich persönlich würde sogar nur ein Pentium mit ca. 3GHz rein bauen á la G2020 oder G2010.

Eventuell nennst du uns noch die Anforderungen oder die nahmen der genutzten Programme. Den für Office 2013 reicht ein dualcore 2mal.



Gruß
 
Wichtig wäre zu wissen, was für Programme darauf laufen sollen. Werden "nur" Tabellenkalkulationen, Worddokumente und PDFs erstellt und gelesen, dann reicht der genannte Pentium G2020, den ich hier gerade auch nutze, mehr als aus.

Wenn darauf allerdings größere Bilanzierungsprogramme oder rechenintensive CFD/CAD-Programme laufen, dann ist der i5 ein muss. (Bevor hier jetzt Kommentare kommen: Auch das sind im Prinzip Office-PCs!)

@chiller

Wenn du schon einen Ivy-Bridge vorschlägst, dann nimm kein Haswell-Board. ;)
 
ckeck mal die dell webseite und schaue die die vostro oder optiplex serien an. die lafen tausend jahre und haben guten vor ort service denn das ist im bussines wichtiger als spielerei.
 
genauso ist es.
gerade wenn es mehrere rechner sind, ist bei einer Firma wohl schnelle hilfe im notfall wichtiger als 3€ erparnis die man dann für stundenlangen selbstbau ausgibt.

hier ist gerade ne aktion: http://www.dell.com/de/unternehmen/p/ausverkauf

das zweite System kostet dabei nur noch 50% des Kaufpreises. einen i5 hättest du auch an bord. wenn auch total überdimensioniert. wären dann 502€ pro System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
bl!nk hats gut erkannt, es sollen auch CAD und Simulationsprogramme laufen, hätte ich mal vorher erwähnen sollen.

Beim CPU-Kühler hab ich 20€ einkalkuliert, mehr sollten es nicht sein. Hat man denn einen hörbaren Unterschied zwischen boxed und dem vorgeschlagenen alpenföhn von Razorrazor32 http://geizhals.at/de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html ?

Beim Gehäuse hab ich ehrlich keine Ahnung, den SilverStone Precision PS08 http://geizhals.de/silverstone-precision-ps08-schwarz-sst-ps08b-a854461.html von chiller hab ich so bei Geizhals nicht gefunden, habs einfach ATX gefiltert. Passt denn alles rein? Sollte nicht mehr als 40€ kosten und schlicht aussehen.
 
@grenn

warum sollte Windows 8 was nicht können was Windows 7 kann? es ging aber auch hauptsächlich um den preis und den Service. wenn Windows 8 nicht erwünscht ist, kauft man sich halt ne Windows 7 volumenlizenz. spart immernoch. wenn man mehrere geräte von Dell abnimmt, wird sich Dell auch nicht querstellen.
aber deine Auswahl ist auch ok. ich habe das vorhin nur mal schnell nachgeschaut und dabei bin ich auf die aktion gestoßen.

aber ehrlich gesagt, kommt es mir so vor als ob es hier eher um eine Ich-AG geht :D
ne Firma würde nie auf die Idee kommen sich Einzelteile zu bestellen. schon allein wegen der Abschreibungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie viele andere anscheinend auch denke ich das eine vier kern haswell cpu deutlich übertrieben für die genannten aufgaben ist, ich denke es gibt zwei recht gut passende möglichkeiten:

Intel:
Intel Core i3-3220
MSI B75MA-P45
G.Skill DIMM Kit 8GB

AMD:
AMD A10-6700
ASUS F2A85-M LE
G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB

Restliche Komponenten:
AeroCool QS-200 Advance
be quiet! System Power 7 300W
Plextor M5S 128GB
LG Electronics GH24NS95

das intel system ist die bessere wahl wenn die grafikeinheit keine besonders hohe 3d-leistung haben muss und hauptsächlich cpu-leistung gefragt ist, ist allerdings eine hohe 3d-leistung von vorteil dann ist das amd system besser geeignet.
wenn es auf niedrige lautstärke ankommt dann solltest du das netzteil gegen ein be quiet! Pure Power L8 300W tauschen und zusätzlich einen Scythe Samurai ZZ Rev. B als cpu-kühler nehmen.
sollen viele daten lokal gespeichert werden und nicht (wie ich vermute) auf einem server im netzwerk, dann macht es außerdem sinn noch eine festplatte wie zb. die Samsung Spinpoint M8 1000GB zu verbauen.
 
Kommt auf die Programme an die er nutzt, denn wie oben beschrieben sind auch CAD und Simulationsprogramme dabei.
 
Nehme als Gehäuse doch den AeroCool QS-200 Advance der mir gut gefällt, danke Sasi Black.

Welcher CPU-Kühler ist denn besser, der Scythe Samurai ZZ Rev. B oder der EKL Alpenföhn Sella ? Bzw. lohnt sich der aufpreis aufgrund der geringeren Lautstärke?

Zur Leistung: Das Budget liegt hier zwischen 500-600€ und dafür will ich auch die Beste Leistung erhalten, daher ein i5 oder ein FX-8250, wobei keiner was zum AMD gesagt hat. Der Rechner soll auch sehr zukunftssicher sein evtl. soll er dann auch irgendwann den Kindern überlassen werden..

Die Idee mit Dell ist nicht schlecht, aber der angebotetene Rechner hat ein Monitor im Paket, den ich nicht brauche. Auch find ich den Konfigurator schlecht gemacht, komm jedenfalls damit nicht zurecht. Zudem wird Dell immer abgeraten...

Nightfly09: du hast recht, ein Server kommt erstmal nicht in betracht (zu kompliziert zu erklären warum). Ist denn die Samsung Festplatte besser als der Seagate?

micha2: es ist ein ziemlich kleines Unternehmen, daher sind sie natürlich am überlegen was besser ist, einzelteile oder komplettpaket. Bringt auch nichts Geld zu sparen, wo man nicht produktiv arbeiten kann. Denn die ein Komplettpaket zu finden ist nicht einfach, oder kannst du eins empfehlen?
 
Zurück
Oben