Beratung: Solider Gaming PC + 3D Bearbeitung 600-700€

Miller72

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
16
Letzte Fragen vor dem Kauf!!! Solider Gaming PC 600-700€

UPDATE 2

Schon einmal großes Danke an die Leute hier im Forum :schluck:
Ich schätze mit diesem System kann ich gut leben.
Klar P/L könnte man hier und da noch was machen. Aber ein bisschen Geschmackssache gehört ja auch dazu;)
Nun werde ich noch etwas Preise vergleichen und schauen wo ich die Komponenten kaufe.
Falls wirklich irgendwo noch der Wurm drin ist könnt ihr natürlich schreiben!

Danke für die Beratung!


CPU:
Intel Xeon 1230 Boxed

GPU:
GeForce GTX 770 Gigabyte Windforce

RAM:
8GB Crucial Ballistix DDR3

Mainboard:
Gigabyte GA H87 HD3

Netzteil:
Be Quiet System Power 7 450W ATX

CPU Kühler:
Scythe Mugen 4

Gehäuse:
Cooltek Antiphon Schwarz

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

UPDATE:

Ist der Xeon Prozessor auch ein guter Allrounder, oder gibt es hier Probleme mit dem Mainboard (Lieber ein AsRock?) oder Probleme mit diversen Spielen?
Außerdem möchte ich mich mit diesem PC nicht auf ein Spiel festlegen (z.b. BF4) denn ich Spiele momentan hauptsächlich Rennspiele, aber das kann sich ja auch schnell ändern :p

Nun ist das mein aktueller Stand der dinge:

CPU:
Intel i5 4570 Boxed oder Intel Xeon 1230 Boxed <- Ich kann mich einfach nicht entscheiden :(

GPU:
GeForce GTX 770 Gigabyte Windforce

RAM:
8GB Crucial Ballistix DDR3

Mainboard:
Asus H87 Pro C2 <- Lieber ein ASRock?

Netzteil:
Be Quiet Pure Power 430W

CPU Kühler:
Scythe Mugen 4

Gehäuse:
Cooltek Antiphon Schwarz <- Gibt es hier P/L bessere Alternativen? Brauche vorne oder oben: USB und Audio Ein/Ausgänge + Powerbutton.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ORIGINAL:

Hallo,
ich möchte mir einen neuen PC zusammen stellen, aus dem FAQ heraus habe ích schon ein kleines Paket zusammen gestellt. Leider weiß ich nicht was nun die passenden Hersteller der Komponenten sind.
Und allgemein würde ich die Profis noch mal ein Blick drauf werfen lassen:)

Geplantes System:
CPU: Intel i5 - 4440 Boxed (ca 150€)
GPU: GTX 770 (ca 300€)
BOARD: Asus H87 Pro (C2) (ca 90€)
RAM: 8GB Crucial 1600MHz CL9 (ca 60€)
NETZ: be quiet! Pure Power L8-CM 430W (ca 60€)

Ein paar Fragen:
-Welchen CPU Kühler würdet ihr empfehlen?
-Welchen Hersteller für die Grafikkarte? (Zählt hier nur der Preis?)
-Sind 8GB Ram nicht zu knapp bemessen?

1. Preisspanne:
ca. 600-700€

2. Geplante Nutzungszeit:
- Es sollte für die nächsten 2 Jahre reichen, um Spiele auf ansehnlichen Einstellungen spielen zu können.


3. Verwendungszweck:
- Hauptsächlich Spiele, 3D Bearbeitungen, Bild Bearbeitungen.

3.1. Spiele
- 1920x1080
- hohe Qualität
- 1. Aktuelle Rennspiele
- 2. Zukünftige Rennspiele z.b. Project Cars

3.2. Bildbearbeitung und CAD-Anwendungen:
- 1. Photoshop
- 2. Autodesk Inventor

4. Aktueller PC: Acer Aspire M5811
- Prozessor (CPU): i3 530
- Arbeitsspeicher (RAM): 6GB DDR3
- Motherboard: Weiß ich leider nicht^^
- Netzteil:
- Gehäuse:
- DVD-Laufwerk: DVD Brenner <- Wird übernommen!
- Festplatten: 1x Samsung SSD 120GB 2x HDD mit jeweils 1TB <- Wird übernommen!
- Grafikkarte: Radeon HD 5850

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Mindestens 6 USB Ports auf der Rückseite des PCs
- 2. Kartenslot an der Vorderseite
- 3. Intel CPU und Nvidea GPU

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich lasse einen bekannten den PC zusammenbauen.
- Sobald ich mich für die passenden Komponenten entschieden habe wird gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet: (Teile Update)
CPU Kühler sollte der hier reichen da du die CPU sowieso nicht übertakten kannst.

Beim GPU Hersteller, einfach den billigsten nehmen.

8GB Ram reichen für die nächsten 2 Jahre auf jedenfall!

Alternative für die CPU wäre n E3-1230 falls du bei der Grafikkarte oder sonst irgendwo 50€ sparen wirst.
 
Der gewählte i5 ist eine denkbar schlechte Wahl, denn für wenig mehr bekommst du einen 4570 mit wesentlich besserem Turbo.

Wenn deine Bildbearbeitungsprogramme mehr als 4 threads nutzen können und BF4 dein Spielfavorit ist ein AMD FX 8320 eine sinnvolle Alternative.

Außerdem liegen große Unterschiede zwischen den GPU mit identischem Chip, unbedingt vergleichen und nicht einfach den billigsten nehmen.
 
fliger5 schrieb:
CPU Kühler sollte der hier reichen da du die CPU sowieso nicht übertakten kannst.

Beim GPU Hersteller, einfach den billigsten nehmen.

8GB Ram reichen für die nächsten 2 Jahre auf jedenfall!

Alternative für die CPU wäre n E3-1230 falls du bei der Grafikkarte oder sonst irgendwo 50€ sparen wirst.

+1

Beim Xeon bekommt man preisgünstig eine i7 CPU mit Hyper Threating. Je nach Budget eine Überlegung wert... ;)
 
Schließe mich den Vorrednern an:

Nimm eine AMD R9 280x GPU ( billiger) und hol dir lieber den Xeon. Grade bei diesen Anwendungsgebieten profitierst du davon am meisten.
Außer natürlich, deine Software kann Gebrauch von den CUDA Cores machen ;)
 
Danke schon einmal für die Hilfe.

Ich habe mit meiner aktuellen Radeon bei ein paar Spielen schon einmal Probleme gehabt.
Da diese Probleme bei Nvidea nicht aufgetreten sind würde ich diesmal den "Mehrpreis" in kauf nehmen.

Nun ist das mein aktueller Stand der dinge:

CPU:
Intel i5 4570 Boxed oder Intel Xeon 1230 Boxed

GPU:
GeForce GTX 770 Gigabyte Windforce oder Radeon R9 280x
(Hier bleibt Nvidea aber schätze ich mein Favorit)

RAM:
8GB Crucial Ballistix DDR3

Mainboard:
Asus H87 Pro C2

Netzteil:
Be Quiet Pure Power 430W

CPU Kühler:
Thermalright True Spirit

Gehäuse:
Cooltek Antiphon Schwarz

Nun liege ich mit der Günstigen Variante (i5 und Radeon) bei:
640€

Die teuere Variante mit (Xeon und GeForce) kostet:
720€

Liegt beides noch im Budget.
 
CPU-Kühler Thermalright True Spirit 120 M ??
Hier nur 3 jüngere Zitate:

1.) Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
- Mein Thermalright True Spirit Lüfter rattert, schwer zu erklären, werde wohl ein video hochladen

Weiß jemand was man dagegen tun kann, habe schon den Sitz überprüft und ob irgendwas schleift, ich meine das Geräusch kommt vom lager.

2.) Ich hab leider genau das gleiche Problem. Mein True Spirit (den ich am Dienstag erhalten und verbaut habe) rattert auch vom Lager her. Betrifft das alle True Spirits 120M oder tritt das Problem vereinzelt auf? Habe mir schon überlegt den TS umzutaschen.

3.) Etwas anders sieht es beim 120 M BW aus, dessen Ventilator sich ruppiger gibt und fühlbare Eigenvibrationen aufweist. Das zeigt sich bei den Lautstärkemessungen durch Messwerte von 41 dB(A) (1258 U/min) und 37,4 dB(A) (1000 U/min). Leicht heruntergeregelt ist der Lüfter aber dennoch durchaus brauchbar.

Besser den hier:

http://geizhals.de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html 36,-
- Leise, effektiv und perfekt zu regeln.

MfG,
Sylvester
 
Zuletzt bearbeitet:
Für BF4 würde ich in jedem Fall eine AMD GPU nehmen. Dank Mantle ist es die eindeutig bessere und schnellere Alternative, um Längen.
 
UPDATE:

Ist der Xeon Prozessor auch ein guter Allrounder, oder gibt es hier Probleme mit dem Mainboard (Lieber ein AsRock?) oder Probleme mit diversen Spielen?
Außerdem möchte ich mich mit diesem PC nicht auf ein Spiel festlegen (z.b. BF4) denn ich Spiele momentan hauptsächlich Rennspiele, aber das kann sich ja auch schnell ändern :p

Nun ist das mein aktueller Stand der dinge:

CPU:
Intel i5 4570 Boxed oder Intel Xeon 1230 Boxed <- Ich kann mich einfach nicht entscheiden :(

GPU:
GeForce GTX 770 Gigabyte Windforce

RAM:
8GB Crucial Ballistix DDR3

Mainboard:
Asus H87 Pro C2 <- Lieber ein ASRock?

Netzteil:
Be Quiet Pure Power 430W

CPU Kühler:
Scythe Mugen 4

Gehäuse:
Cooltek Antiphon Schwarz <- Gibt es hier P/L bessere Alternativen? Brauche vorne oder oben: USB und Audio Ein/Ausgänge + Powerbutton.
 
der i5 reicht dicke, aber wenn du was zukunftssicheres willst, nicht vorhast zu übertakten und es ins Budget passt dann klar den Xeon wegen HT :) Mainboard geht auch billiger mMn evtl. das H87 Pro4 von Asrock.
Gehäuse gibts das Corsair Carbide 200r, zwar nicht ganz so gut wie das von Cooltek aber hat USB 3.0!
Gute Zusammenstellung. ;)
 
Mein Vorschlag:

1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) (zukunftssicher)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Sapphire Radeon R9 280X Dual-X OC, 870MHz, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11221-00-20G) (fast gleich schnell wie die GTX 770 auch nahezu zukunftssicher wegen den 3GB VRam sowie besseres P/L-Verhältnis , ist echt zu empfehlen aber wenn du unbedingt eine Nvidia haben willst die GTX 770)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
(alternativ das ASRock H87 Pro4)
1 x Raijintek Themis (günstiger und völlig ausreichend)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) (effizienter als das L8 430W)

~730€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach,

wenn du das Geld hast, nimm den den Intel Xeon E3-1230 v3 (hat aber KEINE Grafik).

Asrock-Board?
Besser nicht. Die haben eine vergleichsweise "bescheidene" Lüftersteuerung. Da ist der Frust vorprogrammiert.

Gehäuse?
Bleib beim modernen Antiphon.
Das oben genannte -Corsair Carbide 200r- ist ein altes, schnell verschmuddeldes "Nudelsieb" für Übertackter!

Und: Lass dir nicht den Scythe Mugen 4 wegnehmen!
- Sowohl der Intel 4570 wie auch der Grafiklose Xeon haben den "Heizwell-Chip".
Ein billiger Kühler ist auch deshalb nicht angebracht.

MfG,
Sylvester
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am Rande der Mugen ist eher für Übertakter gedacht, der Themis wird überall empfohlen für !nicht!Übertakter, es macht keinen Sinn 10-15€ mehr für ein paar °C zu investieren dabei ist das Budget schon ausgereizt
Sogar der Boxed Kühler wäre ausreichend für max. 70°C jedoch wird er laut.
Die interne Grafik der CPU wird.bei einer Grafikkarte nicht gebraucht und wenn du meinst dein Budget ist sehr ausgereizt kannst du das H87 Pro4 ruhig nehmen, denn die Lüftersteuerung wurde verbessert und es besitzt die gleichen Features wie das H87-HD3.
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE 2

Schon einmal großes Danke an die Leute hier im Forum :schluck:
Ich schätze mit diesem System kann ich gut leben.
Klar P/L könnte man hier und da noch was machen. Aber ein bisschen Geschmackssache gehört ja auch dazu;)
Nun werde ich noch etwas Preise vergleichen und schauen wo ich die Komponenten kaufe.
Falls wirklich irgendwo noch der Wurm drin ist könnt ihr natürlich schreiben!

Danke für die Beratung!


CPU:
Intel Xeon 1230 Boxed

GPU:
GeForce GTX 770 Gigabyte Windforce

RAM:
8GB Crucial Ballistix DDR3

Mainboard:
Gigabyte GA H87 HD3

Netzteil:
Be Quiet System Power 7 450W ATX

CPU Kühler:
Scythe Mugen 4

Gehäuse:
Cooltek Antiphon Schwarz
 
Die "Sparfüchse" triffs du dann im Forum unter "Problem mit .. wieder.

Der oben angegebene Th. Macho 120M geht z.B. garnicht.
Hier nur 3 jüngere Zitate:

1.) Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
- Mein Thermalright True Spirit Lüfter rattert, schwer zu erklären, werde wohl ein video hochladen

Weiß jemand was man dagegen tun kann, habe schon den Sitz überprüft und ob irgendwas schleift, ich meine das Geräusch kommt vom lager.

2.) Ich hab leider genau das gleiche Problem. Mein True Spirit (den ich am Dienstag erhalten und verbaut habe) rattert auch vom Lager her. Betrifft das alle True Spirits 120M oder tritt das Problem vereinzelt auf? Habe mir schon überlegt den TS umzutaschen.

3.) Etwas anders sieht es beim 120 M BW aus, dessen Ventilator sich ruppiger gibt und fühlbare Eigenvibrationen aufweist. Das zeigt sich bei den Lautstärkemessungen durch Messwerte von 41 dB(A) (1258 U/min) und 37,4 dB(A) (1000 U/min). Leicht heruntergeregelt ist der Lüfter aber dennoch durchaus brauchbar.

Auch der oben angegebene Crucial Ballistix "Volkssport" RAM mit der aufgekleben Alufolie ist so ein Beispiel.
Für nur wenig mehr gibt es den hier:
http://geizhals.de/corsair-vengeance-low-profile-schwarz-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9-a652381.html 71,-
Qualität, echte AluKühlkörper.
 
Zuletzt bearbeitet:
f0rce schrieb:
Wenn du schon so einen CPU Kühler für 35€ nimmst, dann lieber einen Thermalright Macho 120.
1 x Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
Stark und kühlt deine CPU laut einem Testbericht leiser und kühler als der Mugen 4.

Das Lesen müsste doch gelehrt sein oder?
Ich habe das Thermalright Macho 120(35€) empfohlen und nicht das True Spirit 120M(25€)!
Dein Zitat bezieht sich auf den True Spirit nur mal so.
Bitte vor dem Schreiben nächstes mal lesen!

Hier eine Rezension vom Mugen 4:
"1. Momentan verrichtet der Lüfter seinen dienst, besonders gute Kühlwerte zeigt er allerdings nicht.

2. Mir fällt auf, dass der Lüfter nicht gut auf dem Prozessor aufsitzt, ist das Board (wie die meisten) also Senkrecht eingebaut ist ein teil des Prozessors nicht komplett bedeckt, da der Lüfter "kippt". Außerdem hat er insgesamt extrem viel Bewegungsspiel. Das ganze wirkt nicht sehr vertrauenserweckend

3. Das Befestigen des Lüfters mit Klammern ist ein Krampf und sieht auch nicht sonderlich stabil aus."
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt die Entscheidung echt schwer^^

Kurze Frage noch:

Lohnen sich 40€ Aufpreis bei der Gigabyte GTX 770 2GB Version und der 4GB Version?

Ist ja immerhin eine Verdoppelung des Grafikspeichers^^
 
Nein, denn bevor du die 4GB VRAM voll kriegst, ist die Grafikkarte Leistungstechnisch am Ende...dementsprechend sollten 2 GB reichen.
 
Zurück
Oben