Beratung Soundsystem 5.1 / 7.1

BridaX

Captain
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
3.918
Hallo zusammen,

ich habe folgende Situation:

- 20qm Zimmer
- riesiger Schreibtisch
- Couch auf der einen Seite, Schreibtisch auf der anderen
- 2x Standlautsprecher (Canton GLE 490) links und rechts neben der Couch
- Subwoofer (Klipsch R-12 SW) links neben der Couch
- 7.2 AV Receiver (Denon AVRX1300)

Unbenannt.png
- so ist es derzeit

?url=img5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fimg00050admrisebh.jpg
- Da wo jetzt der Monitor steht, kommt später der Fernseher hin. Der Computer kommt nach rechts an die Wand.


Nun möchte ich in den nächsten 2 Monaten auf 5.1 aufrüsten. Dazu fehlt mir noch ein Center und zwei neue Frontlautsprecher, da meine bisherigen Standlautsprecher nicht auf/neben/unter den Schreibtisch passen.
Und hier ist der Haken. Die neuen Front-Speaker dürfen nur maximal 520mm hoch sein, ansonsten ist die Dachschräge im weg - lassen sich eventuell kleine "schwache" Frontlautsprecher durch einen starken Center wieder ausgleichen?

Die beiden bestehenden Lautsprecher würden dann als Sourround dienen.

Der Subwoofer kommt eventuell wieder unter den Schreibtisch frontal zur Couch.

Der Center kann unter den Schreibtisch geschraubt oder oben drauf gelegt werden.

Mein maximales Budget für 2x Front und Center liegt bei ca. 1000~1500€.

Eventuelles Upgrade auf 7.1.

Ich suche schon recht lange nach einer guten Alternative und brauche einfach mal ein paar frische Ideen wie ich mein Setup aufstellen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du bereits gute Canton Lautsprecher hast, würde ich das Set um diese herum bauen. So hast du immernoch den homogensten Klang. Finde es zwar etwas komisch die Standlautsprecher nach hinten zu stellen, aber wenn es dir gefällt sD

Centerspeaker sind schon ne feine Sache. Auch als Alternative für Frontlautsprecher.

Würde daher 3x Centerspeaker für die Front kaufen. Farbe darfst du dir aussuchen. :)

https://geizhals.de/?cat=hifibox&xf...&filter=aktualisieren&plz=&dist=&mail=&sort=p

Bleibt noch etwas Budget für einen größeren Monitor :D Macht ja sonst keinen spaß. Tolles Surround System aber mikriger Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frontlautsprecher nimmt man alle aus der gleichen Serie ... optimalerweise sogar der gleiche Lautsprecher.
Diese liegenden Pseudo-D'Appo (Anordnungen) sind meistens ziemlicher Murks, ich würde da einfach ordentliche Regallautsprecher verwenden.
 
Also ich würde hier komplett weg von den Canton gehen, alles verkaufen und auf aktive Lautsprecher umsteigen. Beispielsweise ein Surroundsystem aus Adam Boxen. Fürs Nahfeld ist sowas besser geeignet.


Einen Centerlautsprecher braucht man eigentlich nur, wenn man kein korrektes Stereodreieck hinbekommt und/oder sehr von der optimalen Sitzposition abweicht.
 
The_Jensie schrieb:
auf aktive Lautsprecher umsteigen
Würde ich definitiv nicht machen.

The_Jensie schrieb:
Einen Centerlautsprecher braucht man eigentlich nur, wenn man kein korrektes Stereodreieck hinbekommt und/oder sehr von der optimalen Sitzposition abweicht.

Das ist doch quatsch. Der Center hat einen eigenen Kanal. Nicht umsonst heißt es 5.1 und nicht 4.1. Die Stimmen kommen über einen Center einfach viel klarer und kräftiger als wenn man das Ganze über FL und FR macht.


@TE:
Würde dir ganz einfach zwei weitere GLEs von Canton empfehlen und fertig:
https://geizhals.de/canton-gle-430-stueck-verschiedene-farben-a371798.html

Dazu noch einen Center: https://geizhals.de/canton-gle-455-stueck-verschiedene-farben-a371787.html

Einen Mischbetrieb mit anderen Herstellern würde ich vermeiden.

Alternativ deine GLEs verkaufen und auf was höherwertiges gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
The_Jensie schrieb:
Einen Centerlautsprecher braucht man eigentlich nur, wenn man kein korrektes Stereodreieck hinbekommt und/oder sehr von der optimalen Sitzposition abweicht.

Naja mal davon abgesehen, ist der Center ein elementarischer Bestandteil jedes 5.1 Systems (und höher). ;)
 
:cheerlead:

1. Wieso hast du so einen riesigen Schreibtisch, verkleiner dich doch diesbezüglich, sehe keinen Grund, wieso der den halben Raum ausfüllen muss.
2. Regallautsprecher als Front und Standlautsprecher als Rear kann man machen, ist aber völlig verschenktes Potential der Standlautsprecher, da diese dann nur als Effektlautsprecher dienen und sich da dann mehr oder weniger langweilen.
3. Was ich machen würde: TV-Board für Fernseher wo du links und rechts dann platz für die Standlautsprecher hast (sofern es die Dachschräge erlaubt). Aus der Canton GLE Serie dann zu 5.1 mit Regallautsprechern und Center erweitern. Ausmessen ob der PC dann noch iewo Platz hat
 
Wenn der Center die selbe Chassisgröße oder gar die selbe Bestückung hat wie die Frontlautsprecher, ist ein Centerlautsprecher natürlich besser als würde man ihn weglassen.
In der Praxis ist das bei vielen Lautsprecherserien aber anders. Die Frontlautsprecher sind gerne mal mit 16er Chassis bestückt und beim Center werden lediglich 13er oder gar 10er verbaut. Dann geht ein Centerlautsprecher auch gerne mal unter zwischen den Boliden. Dann würde ich lieber auf den Center verzichten.
 
Klikidiklik schrieb:
Das ist doch quatsch. Der Center hat einen eigenen Kanal. Nicht umsonst heißt es 5.1 und nicht 4.1. Die Stimmen kommen über einen Center einfach viel klarer und kräftiger als wenn man das Ganze über FL und FR macht.
Den Center kann man problemlos auf FL & FR mischen falls es der Receiver zulässt und solange die Lautsprecher nicht Schrott sind. Der einzige Nachteil ist die schlechte Lokalisation außermittig - solange man alleine schaut uninteressant.
 
BridaX schrieb:
Canton Chrono 515 z.B. als Frontlautsprecher und als Center nen wuchtigen Klipsch RP-450C

Niemals Verschiedene Serien eines Herstellers oder sogar verschiedene Hersteller mischen! Die Verbauten Chassis in den Lautsprecher haben unterschiedliche Klangliche Eigenschaften die sehr extrem ausfallen können. Das kann wenn die Stimmer zwischen den Lautsprechern im Film hin und her rotiert sich genau so extrem auswirken als wenn bei einem US Schauspieler nach Jahren plötzlich der deutsche Synchron Sprecher gewechselt wird!
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Auf jeden Fall Lautsprecher aus der gleichen Serie nehmen. Den Unterschied merkt man extrem, wenn die LS beim Surroundsystem aus unterschiedlichen Serien kommen. Ich hatte das "Vergnügen" selbst mit dem Center.
Ideal wäre es die Standboxen als Frontspeaker zu verwenden, zumal diese bei Stereobetrieb ja deutlich mehr Sound bringen als eine Regalbox. Regalboxen sind als Rearspeaker völlig ok.
Daher auch von mir die Frage, kannst du die Möbel anders arrangieren?
Wenn das nicht geht würde ich die Standboxen verkaufen und Notgedrungen 4 Regallautsprecher und dazu passenden Center verwenden.
 
Die Räumlichkeit lässt sich leider nicht ändern. Den Schreibtisch verkleinern wäre eine Option, die mir aber gar nicht zusagt. Da ich den einfach genial finde (auch für diverse LAN-Partys).

Am besten finde ich die Option mit dem Center als alternative zum Frontlautsprecher.

Hier hätte man 3 Wege kompakt in einem Gehäuse.

3x Canton GLE 455.2 an die Front

Mit stößt es auch etwas sauer auf die beiden Canton als Effektlautsprecher stehen zu lassen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier: https://www.hifi-fabrik.de/produkte/lautsprecher/canton-gle.html?p=2

Guter Händler: kompetent, Service, Preise, Versand.

Die 490er bekommst du bei der Anordnung der Möbel nun mal nicht anders untergebracht. Daher: nicht ärgern...der nächste Umzug kommt bestimmt... Und dann finden die Boxen vllt. auch einen besseren Platz.
 
Schließe mich w764 an. Klar ist es ärgerlich die schönen Standlautsprecher nach hinten zu verbannen, aber noch ärgerlicher wäre es, diese zu verkaufen. Wie bereits erwähnt: Der nächste Umzug kommt bestimmt. Und dann hast du richtig tolle rear Lautsprecher :D

Mich wundert es nur gerade wie du auf die 430er kommst. Müssten es nicht Canton GLE 455.2 als Center Speaker sein?
 
@Prisoner

stimmt, Zahlendreher ^^

Würde es dann so machen:

2x Canton GLE 455.2 - als Front
1x Canton GLE 455.2 - als Center
 
Der einzige Grund auf die 455.2 zurückgreifen ist die Optik.
Man kann natürlich auch 3 Stück 455.2 für die Front verwenden.
 
@gintoki

das scheint derzeit die beste Alternative zu sein und der Preis freut auch.
 
Zurück
Oben