Beratung Soundsystem

Fabigt

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
8
Ich bin neu hier darum zuerst ein herzliches Hallo an alle.
Ich muss vorab sagen ich hab nicht viel Ahnung von Soundanlagen und brauch deshalb eure Hilfe.
Also bis jetzt hab ich den Sound über dem Fernseher und möchte das jetzt ändern wobei ich nicht weiß was das beste in meinen Fall wäre 5.1, 2.1, Soundbar,...?
Mein Raum ist relativ groß so 35 Quadratmeter. Ich brauch es hauptsächlich als Heimkinoanlage, weniger zum Musik hören.
Für das bauen bin ich nicht so, da sie auch nach ein bisschen was aussehen sollen da sie im Wohnzimmer stehen sollen.
Meine Preisobergrenze liegt bei 750 Euro.
Schon mal vorab vielen Dank im voraus. ;-)
 
Soundbars sind in Sachen Klang nix gutes.

Du brachst einen AVR, das kostet ~ 200€. Yamaha, Denon, Onkyo und Pioneer bieten da ordentliche Geräte

Ob nun 5.1 oder 2.0/2.1 ist eine schwierige Entscheidung. 2.1/2.0 klingt bei gleich bleibendem Budget natürlich viel besser, bietet aber keinen Raumklang
 
Wie bereits erwähnt benötigst du einen AVR plus passende Lautsprecher. Anzahl der Lautsprecher je nach Geschmack. 2.0 / 2.1 / 5.0 / 5.1.

Schon mal Gedanken darüber gemacht was der AVR alles an Features mit sich bringen sollte? Bzw inwie weit er Zukunftssicher sein sollte.

Bzw was für Lautsprecher du genre hättest. Bzw ob diese überhaupt Plazt finden. (Standlautsprecher, Regallautsprecher...)
 
Hallo, danke für die schnelle antwort.
Also es ist noch nichts vorhanden.
Ich sitze ca 6m vom TV weg, wie qeit der raum beschallt werden muss weiß ich nicht. Couch und Fernseher stehen halt an den gegenüber liegenden Wänden. Gebraucht ist grundlegende ok solange der Zustand stimmt. Subwoofer wäre vorteilhaft.
Gruß.
Ergänzung ()

Noch mehr antworten, die hatte ich gar nicht gesehen. :D Was verstehst du unter Zukunftssicher? Was gibt es den für Features die nicht "Standart" sind? Es tut mir leid in Sachen Sound bin ich der totale Anfänger. Also Standlautsprecher passen bei mir durch die Möbelierung sehr schlecht, ich würde Regal oder Wandlautsprecher bevorzugen.
 
Naja je nach Features kann man einen preiswerteren AVR kaufen so bleibt mehr Geld für die Lautsprecher. Jedoch würde ich persönlich nicht am AVR knausern. Denn dieser sollte doch ein paar Jahre Halten. Wobei gute Lautsprecher halten noch viel länger...
Bin eben der Typ mensch der ungern zweimal kauft.

Aber zurück zum AVR. Willst du Internetradio oder streaming per DLNA? Passend dazu W-Lan? 4k Upscaling oder HDMI 1.4a?
 
Fabigt schrieb:
Gebraucht ist grundlegende ok solange der Zustand stimmt.

... und der Preis.
Lass dir an dieser Stelle gleich gesagt daß es hier User gibt die es speziell auf Anfänger abgesehen haben und per PN gebrauchte Lautsprecher zu völlig überzogenen Preisen anbieten.
Warum das dann auch nur per PN passiert, dazu kannste dir deinen Teil denken ...

Wenn Du also ein solches Angebot bekommen solltest, dann poste hier im Thread um welches Modell es sich handelt und was dafür verlangt wird.
Anschliessend kann man dir hier sagen ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht
 
Mazze76 schrieb:
... und der Preis.
Lass dir an dieser Stelle gleich gesagt daß es hier User gibt die es speziell auf Anfänger abgesehen haben und per PN gebrauchte Lautsprecher zu völlig überzogenen Preisen anbieten.
Warum das dann auch nur per PN passiert, dazu kannste dir deinen Teil denken ...

Wenn Du also ein solches Angebot bekommen solltest, dann poste hier im Thread um welches Modell es sich handelt und was dafür verlangt wird.
Anschliessend kann man dir hier sagen ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht
Danke für den Tipp, werde ich so machen. ;)

Das sind alles gute Fragen. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung in wie weit ich das brauche, weil z.B. alle meine Geräte noch kein DLNA haben. Das mit dem 4k upscaling verstehe ich nicht, ist der Av zuständig für die Bildwiedergabe?
 
6 Meter Sitzabstand sind schon echt heftig...
Ich würde erstmal mit 2.0 und AVR anfangen und dann erweitern. Ist es möglich die Couch näher an den TV zu stellen?
Mach doch mal 1-2 Bilder vom Raum.
 
Ich bin jetzt gerade unterwegs, wenn ich wieder zu Hause bin kommen 1-2 Bilder.
 
Hallo,
tut mir leid das ich so spät antworte nur es gab jetzt einige Neuerungen.
Ich hab mir jetzt überlegt mein Wohnzimmer umzustellen um einer kleinere Fläche zu erreichen.
Ich werde jetzt meine Couch vor dem Fenster stellen und der Fernseher kommt an die weiße Wand.
Dadurch ist jetzt die Fläche auf ca. 3,5m X 5,5m geschrumpft. 20131230_221832(1).jpg20131230_221844.jpg
Ergänzung ()

Durch diesen engen Raum kann ich jetzt aber keine Standlautsprecher verwenden.
 
Seiten des Fernsehers? Die weißen Wand wo jetzt die Couch steht. Oder meinst du die Größe? 60 Zoll.
 
Ja der kommt halt mittig auf die weiße Wand hinter der Couch und halt 60 zoll. :D
 
Bei deinem Budget wuerde ich auch mit einem 2.0 oder 2.1 System anfangen.
Wobei eher 2.0 da halbwegs vernuenftgie Subwoofer bisschen was kosten koennen.

Anfangen mit der AVR Auswahl, welcher wirklich nur die Features haben sollte die du auch wirklich verwenden wuerdest.
Bringt nix wenn er DLNA, 7.1/9.1 2-3 Zonen etc etc als Ausstattung hat und du verwendest eh die ganzen Features nicht.
Ich hatte mich damals fuer einen Marantz 1402 entschieden. Hatte alles was ich wollte und der Preis war auch in Ordnung.

Lautsprecher sind eher das Problem. Wuerdest du bei deiner jetzigen Aufstellung bleiben, koenntest du eventuell, ohne die Oertlichkeiten zu kennen, wahrscheinlich leichter Standboxen aufstellen.
Diese haben Kompaktlautsprechern, oder vielleicht sogar in deinem Fall Wandlautsprechern einige Vorteile gegenueber.

Ich persoenlich musste aufgrund begrenzter Rauemlichkeiten auf Wandlautsprecher ausweichen.
Kompakt/Regallautsprecher haette ich auch hinbekommen, haetten mich aber in der Optik zu sehr gestoert.
Ja, natuerlich sollte man wegen Optik keine Soundkompromisse eingehen, aber darueber hatte ich lange nachgedacht.

Lass dir das mit der Raumgestaltung gut durch den Kopf gehen :)
 
Könntest du bitte mal aktuelle Bilder schießen. Sprich nach dem Umbau, und einmal mit Blickrichtung auf die Couch und dessen Rückwertige Wand bzw. einmal mit Blick auf den Fernseher.
Die Antwort bezüglich einer Weißen Wand wo ein 60" TV stehen soll, ist nicht gerade aussagekräftig. Wenn dann müsstest du schon ein Lineal an die Wand halten, damit wir was zum Rechnen haben. :)
 
Guten morgen.

Standlautsprecher würden auch in der jetztigen Raumgestaltung nicht passen genau so wenig wie Regallautsprecher. Ich würde persönlich auch abstriche in der Soundqualität machen zugunsten der Optik, da es ein Wohnzimmer ist und kein seperater Raum. Ich würde sagen Dnla, 7.1, 9.1 und 2-3 Zonen brauche ich persöhnlich nicht.
Das Problem ist, dass noch nichts umgestellt ist. Neben dem Fernseher ist jeweils 1,06m platz.
 
Also weder Stand- noch Regallautsprecher? Was willst du dir statt dessen zulegen? Brüllwürfel? Also von dieser Konstellation rate ich dir genzlich ab.
Denn dann kannst du auch gleich bei den Lautsprechern deines Fernsehers bleiben ;)

Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann kannst du auch die Rear Lautsprecher nicht wirklch aufstellen?

Ich fürchte in deinem Fall wäre 2.1 oder eben 3.1 die Beste Wahl. Eine Soundbar ansich klingt zwar so recht interessant, aber abraten würde ich dennoch davon.
An welche Größe der Lautsprechern hättest du so gedacht?

Bezüglich AVR. Hier mal ne kleine Auswahl: http://geizhals.at/de/?cmp=772623&c...44162&cmp=927536&cmp=761571&cmp=911036#xf_top

Würde mir dennoch überlegen ob nicht das eine oder andere Feature für die Zukunft für dich Interessant ist. Falls dies dennoch keine Rolle spielt, kannst du ohne weiteres zu dem Preiswerten Teac greifen. Dieser bietet allerdings wirklich, keine Features, naja Einmessmikron ist immerhin dabei ;)

4k Ready sind sie alle. Jedoch ein 4k Signal in 60p wieder zu geben wird nicht möglich sein. Wobei dies meines Wissens nach noch gar kein Receiver kann. Diese kommen alle im neuen Jahr ;)

Ich persönlich würde zu dem Yamaha 475 oder dem Denon X1000 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben