Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBerlin will neuen Versuch für öffentliches WLAN starten
Berlins Oberbürgermeister Klaus Wowereit plant einen neuen Anlauf bei dem Versuch, Berlin zumindest teilweise mit einem frei zugänglichen WLAN auszustatten. Dies geht aus den Richtlinien des Senats hervor, die er am Donnerstag dem Parlament vorstellte. Es wäre nicht der erste Versuch und ob er gelingt, ist fraglich.
Als ob das noch kommen würde, dafür ist es eh schon zu spät.
Inet Überall gibs ja schon per Handytarif, ist zwar nicht kostenlos aber recht günstig.
Bevor die sich ausgekäst haben, ist UMTS dann noch schneller und günstiger.
Wird eh wieder nix, warum sollten sich auch Mobilfunkunternehmen in Deutschland für so ein Vorhaben begeistern lassen, wenn man doch mit 3G Trarifen hier noch richtig Geld verdienen kann?!
Ich war letztens in einer amerikanischen Kleinstadt im Urlaub (kein wirklicher Touristenmagnet und nicht Sitz irgendwelcher Techkonzerne) und da gabs im kompletten Downtownbereich und auf dem Flughafen kostenloses WLAN. Schon seit 2 Jahren uebrigens. Erstaunlich, dass eine Stadt mit weniger als 300.000 Einwohnern das hinbekommt und Berlin nicht.
Wird Zeit das dies in Berlin aufgebaut wird und dann nach und nach auch auf andere Großstädte!
Alles andere wäre auch rückständig...
Finanzieren sollte man das über die Rundfunkgebühren - jedoch ohne Gebührenerhöhung - einfach bei ARD, ZDF, den Dritten und den Radiosendern 20-30% an kostenintensiven- Enterainmentinhalten streichen...
Enigma schrieb:
Toll und ich zahl mit dem Soli dafür und bin dagegen. Klasse.
Gebt das Geld lieber dafür aus, in Afrika ein paar Brunnen und Krankenhäuser zu kaufen. Aber nein, wir brauchen unbedingt ein WLAN in Berlin, weil ... ja, warum?
Hmm, ein SPD-Hansel schränkt die Sache auf Touristen und Firmenkunden ein, rieche ich da Lobby-Interessen?
Aber NEEEIIIIN, die SPD würde sowas doch niemals machen >.>
150Mb pro MAC-Adresse und Tag, sollte auch für Googlemaps+Skype und Konsorten locker reichen, evtl. über nen Proxy laufen lassen der Dateien >5mb blockt.
Dass das über UMTS schneller (und stromsparender) laufen soll könnt ihr jemand anderem erzählen ;P
na also das wird nix. bnd/bka und gema sagen dann: "da können die raubkopierterroristen dann ja alles machen was sie wollen!" und somit wird auch das projekt begraben. hallo schöne neue welt der kontrollfanatiker.
Ja, auf einem Gebiet im Flughafen wäre es okay. Alles andere ist Verschwendung öffentlicher Gelder & würde auch den Wettbewerb vom Markt behindern. Vor ein paar Jahren sollten Extrabgaben anderer Bundesländer, Berlin zum Schuldenabbau verhelfen, was natürlich gescheitert ist.
Ich würde eher die Handynetzbetreiber endlich mal anklagen lassen, wegen Tarifabsprachen. Weil anders ist es nicht zu erklären, dass man in Österreich deutlich mehr bekommt für sein Geld. Dann könnte man sich das WLAN Netz nämlich sparen. 4GB Downloadvolumen mitm Handy für 30€ pro Monat. Davon träumen wir hier! Klar Touristen bringt das jetzt nicht unbedingt was. Aber so ein Gerichtsverfahren kostet nix. Zumindest wenn man gewinnt ;-)