Berufsfachschule abbrechen und mit Fachoberschule anfangen

wannabe

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
849
Hallo Leute,

ich mache momentan eine schulische Ausbildung zum informationstechnischem Assistent und bin im 2. Ausbildungsjahr.

Leider bin ich überfordert mit knappen 15 Fächern und das meiste interessiert mich auch nicht.

Nun sind meine Noten nicht so gut und es besteht die Gefahr sitzenzubleiben. Auch wenn ich weiterkommen würde, wäre die Oberstufe für mich nich schaffbar.

Jetzt erkundige ich mich wie es weitergehen kann und habe die Fachoberschule gefunden, wo man im ersten Jahr nen Jahrespraktikum machen muss und das zweite Jahr normal zur Schule geht und dann Fachabitur bekommt.

Das wäre sehr interessant für mich,

aber könnte man das vllt bei mir verkürzen, weil ich bereits ein Jahr Ausbildung hinter mir habe ?

Gruß wannabe
 
Äh also ohne schulische Ausbildung wirds nix mit der Hochschulreife... Wenn überhaupt könnte man das Praktikum anrechnen, aber da musst DU dich bei DEINER Schule erkundigen.

Und wenn ich es richtig sehen hast du zZ mittlere Reife und ob du dann mit "nur" einem Jahr weitere schulischer Ausbildung es machst ist fraglich... Sowas wissen aber die Schulen.
Achso zum Thema Niveau würde ich mir auch nicht zuviele Hoffnungen machen, dass es einfacher ist.
 
Ich schätze mal, das deine Ausbildung 3 Jahre geht.
Da du aber schon im 2. Jahr bist, würde ich mich an deiner Stelle einfach anstrengen und die Ausbildung durchziehen, denn du hast dir den Beruf vor über (schätzungsweise 1,5 Jahre) ausgesucht!

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, sprich zieh die Ausbildung durch und du bist ein Herr! :)
 
Das geht leider nicht mehr, mir fehlen einfach zu viele Grundkenntnisse in vielen Fächern. Wenn ich alles nachholen würde, hätte ich dann leider keine Zeit für neuen Stoff übrig. Sitzenbleiben werde ich sowieso.

Da es nicht viel Sinn macht, ein Jahr zu wiederholen, kann ich ja gleich mit was anderem von neu anfangen und von Anfang reinhauen. Mein Ziel ist sowieso Fachabitur und nicht die Ausbildung die ich nebenbei hinterhergeschmießen bekomme.
 
Mein Hauptproblem ist, dass ich einfach nicht hinterherkomme.

Man kann einfach nicht für 15 Fächer lernen. Wenn ich beispielsweise für C++ und Elektrotechnik lerne, habe ich kein Platz im Kopf für Datenbanken (SQL) usw.

Die Lehrer vertiefen das uns Beigebrachte nicht, es wird ruckzuck durchgenommen.
Das allerdings nur bei berufsspezifischen Fächern. Bei Mathe, Deutsch und Englisch wird alles wiederholt und vertieft, so hab ich auch da die besten Noten.
 
Na dann scheint man die Ausbildung ja doch nicht hinterher geworfen zu bekommen. Vielleicht hast Du Dich einfach im falschen Berufssegment umgeschaut und solltest Dich auf eine andere Richtung konzentrieren?
 
Was willst du nach der FOS dann mit dem (Fach-)Abitur machen, Studieren?
Das ist auch nicht wirklich so einfach, da gilt es (abhängig vom Studiengang natürlich) auch viel zu lernen und Wiederholt wird auch kaum.

Meine Meinung: Entweder du ziehst die Ausbildung durch oder du solltest dir vielleicht überlegen ob du etwas ganz anderes machen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich: was willst du denn mit einem Fachabitur?

Studieren wohl kaum wenn du schon von einer Ausbildung überfordert bist, oder?

Setz dich auf den Hosenboden und lern, müssen halt andere Aktivitäten solange ein wenig leiden, aber Schule/Ausbildung/Studium sollte (vor allem wenns grad eher eng wird) Priorität haben.
 
Das Schuljahr hat doch gerade erst angefangen (gefühlt zumindest ;))
wie kann man sich da sicher sein, dass man sitzen bleibt?



aber wenn dir der Beruf nicht gefällt, solltest du dich eventuell wirklich nach etwas anderem umsehen.
ob da ein Fachabi der richtige Weg ist, bezweifel ich doch sehr!

eine schöne Frage:
Wo siehst du dich denn mit 30?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meinen vorrednern hier nur zustimmen, wenn du jetzt schon probleme in der Ausbildung hast, wird ein Studium, welches du wohl mit dem Fachabi anstrebst, definitiv nicht einfacher werden. Da wird nämlich gar nicht wiederholt und da ist eigeninitative gefragt!
Fals dir die Ausbildung gar nicht mehr zusagt, brech sie ab und such dir was in einem anderen gebiet!
 
Ich möchte Fachabitur anstreben, weil man anschließend danach höhere Chancen hat, eine Ausbildungsstelle zu finden. Außerdem hat man immer noch die Möglichkeit zu studieren. Deshalb ist mein Ziel Fachhochschulreife.

Momentan in meinem schulischen Bildungsgang sind ziemlich viele Fächer die mich nicht interessieren und ich deshalb nicht die Motivation bringen kann um gute Leistungen zu erzielen.

Der informationstechnischer Assistent lernt von allen möglichen Themen ein etwas, aber nicht richtig.

Aber beispielsweise ein Fachinformatiker - Systemintegration ist auf einen bestimmten Gebiet spezialisiert und er liebt seine Arbeit, weshalb er erfolgreicher ist.

Versteht ihr mein Problem nun?
 
Fachabitur schön und gut, aber was willst du Später machen.
Nur das Fachabitur machen, damit es gemacht ist bringt doch auch nichts.

Was für eine Ausbildung schwebt dir denn mit deinem Fachabi vor?
 
wannabe schrieb:
Der informationstechnischer Assistent lernt von allen möglichen Themen ein etwas, aber nicht richtig.
Aber beispielsweise ein Fachinformatiker - Systemintegration ist auf einen bestimmten Gebiet spezialisiert und er liebt seine Arbeit, weshalb er erfolgreicher ist.

Das ist ein Irrsinn. Ein Fachinformatiker - Systemintegration lernt neben seinen Fachthemen auch Sozialkunde-/Wirtschaftslehre oder BWL lastige Dinge in seiner Ausbildung.
Wenn du jetzt schon Fächer hast in denen du schlecht bist, weil sie dich nicht interessieren (was ich für eine ziemliche Ausrede halte ;) ), dann wirst du in einer anderen Ausbildung auch nicht glücklicher ....

Spezialisiert wirst du im Betrieb Das was du in der Schule lernst ist auch bei einem Fachinformatiker nur von allem etwas .....
 
wannabe schrieb:
I... sind ziemlich viele Fächer die mich nicht interessieren und ich deshalb nicht die Motivation bringen kann um gute Leistungen zu erzielen....

Wenn das dein Problem ist wirst du NICHTS abschließen. So gesehen kannst du jetzt alles abbrechen, dich vor dem TV pflanzen und den Rest deinen Lebens genießen. ;)
 
och das würde ich so nicht sagen.
Seit ich 15 war hab ich nur noch Weiterbildungen gemacht welche
den Schwerpunkt in meinen Lieblingsfächern/berufen hatten.
so hat man am ende auch das Fachabitur ohne
2. Fremdsprache,Geschichte,Ethik,BWL,VWL und den ganzen anderen Schmafu!
(bzw. behandelt das ganze in einem vollkommen unwichtigen Nebenfach)

aber dafür sollte man eben wissen was man später machen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
...,Geschichte,Ethik,BWL,VWL ...und den ganzen anderen Schmafu! ...vollkommen unwichtigen Nebenfach....aber dafür sollte man eben wissen was man später machen möchte.

Du meinst, ohne diese Grundlagen und nur mit deinem Fachwissen wirst du vorankommen und es zu was bringen? Nicht das Geschichte und Ethik, BWL und VWL wichtig wären und zum Grundverständnis unserer Gesellschaft beitragen würden ;).
 
also ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber wenn ich in meinem Beruf durch Fachwissen Punkten kann, dann zählt das in der regel mehr als wenn ich in den Pausen über unser Wirtschaftssystem Fachsimpeln kann ;)
 
Es gibt auch kombiniertes Wissen, viele unserer Entwickler z.B. haben betriebsweitschaftlichen Hintergrund (z.B. Wirtschaftsinformatik), um betriebswirtschaftliche Software besser zu entwickeln. Und die sog. Social Skills sind ja auch nicht zu unterschätzen, oder willst du nur Fachgespräche führen können und sonst keine anderen Themen verstehen und einsetzen? Einseitige Ausbildung ist eine Einbahnstraße.
 
Zurück
Oben