Jubeldibub
Ensign
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 145
Hallo,
mir ist am Wochenende leider etwas sehr, sehr Unglückliches passiert. Ich habe mir eine neue externe Festplatte (Intenso 5TB) gekauft und eine große Menge Daten (diverse kreative Projekte, Bilder, Musik, insgesamt ca. 500 GB) von der alten Festplatte auf die neue übertragen. Soweit so gut. Die Übertragung schien problemlos funktioniert zu haben. Ich habe Stichprobentests auf einzelne Dateien gemacht, die Anzahl der übertragenen Daten verglichen, alles fehlerfrei. Ich war also beruhigt und habe die Daten auf der alten Festplatte gelöscht (intensive Formatierung per Windows 10, also nicht die Schnellformatierung), da ich sie nun bei eBay einstellen wollte.
Dann ein paar Tage später das böse Erwachen: Als ich zufällig auf eine Datei in den Tiefen der Ordnerstrukturen zugreifen wollte, bekomme ich die Meldung, dass die Datei beschädigt ist. Ich dachte erst, es geht nur um diese Datei, aber dem war nicht so. Ca.10% meiner Daten sind beschädigt, seltsamerweise immer in einem "Cluster". D.h. Dateien in bestimmten Ordnerpfaden sind allesamt beschädigt. Gehe ich nun in einen anderen Ordnerpfad, sind die dortigen Dateien vollständig fehlerfrei. Beschädigt heißt in dem Fall: Die Dateien sind da, aber wenn man sie öffnet bekommt man entweder die Meldung, dass das Format nicht erkannt wird (Bilder), die Dateien sind leer (Excel) oder es ist nur eine Reihe von Kästchen in den Dateien in der Menge des bisherigen Textes (Word).
Das Ganze ist wirklich sehr unglücklich, weil ich von diversen Daten keine weitere Sicherung habe. Und unvorsichtig wie ich bin, dachte ich natürlich, die Daten wären okay, nachdem ich sie gecheckt hatte.
Nun die Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich die beschädigten Daten reparieren kann? Bzw. wäre jemand so nett und würde sich vielleicht einmal eine der Dateien als Beispiel anschauen und mir sagen, ob da noch irgendetwas zu machen wäre?
Ich habe es bisher mit dem Programm "File Repair" probiert... ohne Erfolg. Er sagt mir da, die Datei wäre leer oder nicht vorhanden (vorhanden ist sie in jedem Fall, auch ihre Größe passt, irgendwelche Daten müssen also noch dort sein). Zudem habe ich mit Recuva probiert, die Daten auf der alten Festplatte wiederherzustellen. Hat leider nicht geklappt, offenbar ist die Windows-10-Formatierung gründlich genug, damit dort nichts mehr gefunden wird. Auch eine Überprüfung (durch Windows) des neuen und alten Datenträgers hat keine Fehler gefunden, die repariert werden könnten.
Hat jemand noch eine Idee bzw. wäre gewillt sich mal so eine Datei anzuschauen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Grüße
mir ist am Wochenende leider etwas sehr, sehr Unglückliches passiert. Ich habe mir eine neue externe Festplatte (Intenso 5TB) gekauft und eine große Menge Daten (diverse kreative Projekte, Bilder, Musik, insgesamt ca. 500 GB) von der alten Festplatte auf die neue übertragen. Soweit so gut. Die Übertragung schien problemlos funktioniert zu haben. Ich habe Stichprobentests auf einzelne Dateien gemacht, die Anzahl der übertragenen Daten verglichen, alles fehlerfrei. Ich war also beruhigt und habe die Daten auf der alten Festplatte gelöscht (intensive Formatierung per Windows 10, also nicht die Schnellformatierung), da ich sie nun bei eBay einstellen wollte.
Dann ein paar Tage später das böse Erwachen: Als ich zufällig auf eine Datei in den Tiefen der Ordnerstrukturen zugreifen wollte, bekomme ich die Meldung, dass die Datei beschädigt ist. Ich dachte erst, es geht nur um diese Datei, aber dem war nicht so. Ca.10% meiner Daten sind beschädigt, seltsamerweise immer in einem "Cluster". D.h. Dateien in bestimmten Ordnerpfaden sind allesamt beschädigt. Gehe ich nun in einen anderen Ordnerpfad, sind die dortigen Dateien vollständig fehlerfrei. Beschädigt heißt in dem Fall: Die Dateien sind da, aber wenn man sie öffnet bekommt man entweder die Meldung, dass das Format nicht erkannt wird (Bilder), die Dateien sind leer (Excel) oder es ist nur eine Reihe von Kästchen in den Dateien in der Menge des bisherigen Textes (Word).
Das Ganze ist wirklich sehr unglücklich, weil ich von diversen Daten keine weitere Sicherung habe. Und unvorsichtig wie ich bin, dachte ich natürlich, die Daten wären okay, nachdem ich sie gecheckt hatte.
Nun die Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich die beschädigten Daten reparieren kann? Bzw. wäre jemand so nett und würde sich vielleicht einmal eine der Dateien als Beispiel anschauen und mir sagen, ob da noch irgendetwas zu machen wäre?
Ich habe es bisher mit dem Programm "File Repair" probiert... ohne Erfolg. Er sagt mir da, die Datei wäre leer oder nicht vorhanden (vorhanden ist sie in jedem Fall, auch ihre Größe passt, irgendwelche Daten müssen also noch dort sein). Zudem habe ich mit Recuva probiert, die Daten auf der alten Festplatte wiederherzustellen. Hat leider nicht geklappt, offenbar ist die Windows-10-Formatierung gründlich genug, damit dort nichts mehr gefunden wird. Auch eine Überprüfung (durch Windows) des neuen und alten Datenträgers hat keine Fehler gefunden, die repariert werden könnten.
Hat jemand noch eine Idee bzw. wäre gewillt sich mal so eine Datei anzuschauen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Grüße