Besserer Office PC, leise und sparsam

Was ist denn jetzt der Plan für den PC?
Wenn nur Office gewünscht ist, reicht ein i3-10105 (ohne f) LOCKER!

Wenn (low end) gespielt werden soll, der Ryzen 5 5600G zu teuer ist und deswegen nur intel in Betracht kommt, sollte es der i5-11400 (ohne f) sein. Wobei da dann nicht mehr soviel Preisunterschied zu AMD, mit deutlich besserer iGPU ist.

Du kannst zu all diesen Prozessoren später, ohne Leistungsverlust eine dedizierte GPU dazustecken.
 
PhenomIIenal schrieb:
Was ist denn jetzt der Plan für den PC?
Der Plan ist erst einmal einen Office PC zu bauen, der sparsam und aufrüstbar ist.

Ich habe mich jetzt für die AMD Variante entschieden, da ich mir dann später die teure und stromfressende Grafikkarte gespart habe.
Folgende Komponenten stehen fest:

Ich schaue jetzt dass ich vielleicht einen billigeren Prozessor als den 5600 bekomme, die 250€ für die CPU sprengen das Budget.
Vielleicht bekomme ich einen 3400g oder 2400g billig in der Bucht geschossen.
Vielleicht spare ich mir auch erst einmal die M.2 SSD, da ich vom alten PC noch eine 2,5" SSD habe.
RAM würde ich auf jeden Fall 2x8 GB crucial Ballistix nehmen.
Könnt Ihr mir hier mit den drei Prozessoren und dem Mainboard sagen welche Variante ich für welchen Prozessor benötige?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
Kanst du mir auch sagen welche RAM Geschwindigkeit ich für welchen Prozessor benötige?
Kommt es da nur auf den Prozessor oder auch den Chipsatz vom Mainboard an und wo kann ich sowas nachlesen?
ghecko schrieb:
Können die älteren Prozessoren mit dem neueren Chipsatz nicht umgehen?
 
Thommy88 schrieb:
Können die älteren Prozessoren mit dem neueren Chipsatz nicht umgehen?
Exakt. Die B550 Boards unterstützen minimal Zen2, die beiden anderen APUs fallen unter Zen+
Was aber nichts macht, das B450 Mortar finde ich persönlich von den beiden Boards das bessere. Würde ich auch für den 5600G vorziehen. Man muss halt vorher dafür ein aktuelles Bios aufspielen, die beiden anderen APUs werden ootb unterstützt.
Thommy88 schrieb:
Kanst du mir auch sagen welche RAM Geschwindigkeit ich für welchen Prozessor benötige?
Ganz einfach: Für alle genannten Kombinationen DDR4-3200. Am besten die Ballistix.
Kommt bei AMD primär auf den Prozessor an und bei Intel auf den Chipsatz. Die genannten Kombinationen können aber alle mit 3200 umgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal und Thommy88
Ich habe gerade den 5600g für 229€ bei mindfactory bestellt. Gibt es heute als mindstar :)
Den 3400g bekommt man gebraucht für 170-200€. Das war mir der Aufpreis von 30 euro wert.
Die restlichen Komponenten werde ich jetzt auch bestellen.

ghecko schrieb:
ür alle genannten Kombinationen DDR4-3200. Am besten die Ballistix.
Gibt es einen Grund warum hier immer die ballistix empfohlen werden?
Gibt es auch gleichwertigen ram?
Was gibt es da für Unterschiede?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
Thommy88 schrieb:
Ich habe gerade den 5600g für 229€ bei mindfactory bestellt.
Extrem guter Preis.
Thommy88 schrieb:
Gibt es einen Grund warum hier immer die ballistix empfohlen werden?
Weil wir damit die meisten und besten Erfahrungen haben.
Thommy88 schrieb:
Gibt es auch gleichwertigen ram?
Gibt es, wobei es schwer ist, bessere Riegel zu diesem Preis zu bekommen. Das liegt hauptsächlich am Übertaktungspotential, von dem merkt der normale User halt wenig.
Bei Ballistix wissen wir das Micron verbaut ist und die mit allen aktuellen Prozessoren keine Probleme machen.
Bei anderen Riegeln ist oftmals nicht mal klar, was der Hersteller in dieser Charge wieder verbaut hat. Die wechseln oft die Bestückung.
 
ghecko schrieb:
Gibt es, wobei es schwer ist, bessere Riegel zu diesem Preis zu bekommen. Das liegt hauptsächlich am Übertaktungspotential, von dem merkt der normale User halt wenig.
Bei Ballistix wissen wir das Micron verbaut ist und die mit allen aktuellen Prozessoren keine Probleme machen.
Bei anderen Riegeln ist oftmals nicht mal klar, was der Hersteller in dieser Charge wieder verbaut hat. Die wechseln oft die Bestückung
Danke für die Info.
Preislich macht es nicht wirklich viel aus. Dann werde ich die ballistix nehmen.
 
Ich persönlich bin auch mit den Corsair Vengeance zufrieden. Aber wenn es preislich keinen Unterschied macht, nimm die Crucial.
 
Hallo,
ich habe den PC heute zusammengebaut.
Flashback vom Mainboard auf Version 7B89v2D hat super funktioniert.
Im Bios werden auch alle Komponenten erkannt.
Mir ist nur aufgefallen dass der Ram auf Auto steht und mit 2666MHz läuft.
Eigentlich sollte dieser doch auf 3200MHz laufen....

Ich habe allerdings noch ein größeres Problem:
Das Lankabel wird nicht erkannt. Ich habe jetzt schon zwei unterschiedliche Kabel ausprobiert und auch an den Einstellungen des Adapters rumprobiert. Leider ohne Erfolg.
Könnt Ihr mir hier einen Tipp geben. Habe jetzt auch schon öfter gelesen dass der Realtek Treiber r8169 unter Linux probleme macht.
Kann ich die Schnittstelle irgendwie physikalisch testen, nicht das der Lan-Port auf dem Mainboard defekt ist.
 
Thommy88 schrieb:
Mir ist nur aufgefallen dass der Ram auf Auto steht und mit 2666MHz läuft.
Eigentlich sollte dieser doch auf 3200MHz laufen....
Das ist normal, solange man das XMP-Profil nicht aktiviert hat. Das findest du auf der Hauptseite im Bios, oder bei den OC/RAM Einstellungen. Ist der RAM in A2/B2 installiert, wie im Handbuch beschrieben?
Thommy88 schrieb:
Das Lankabel wird nicht erkannt. Ich habe jetzt schon zwei unterschiedliche Kabel ausprobiert und auch an den Einstellungen des Adapters rumprobiert. Leider ohne Erfolg.
Um welches Board geht es denn jetzt genau? Und um welche Distribution? NIC im Bios aktiv geschaltet?
 
ghecko schrieb:
Das ist normal, solange man das XMP-Profil nicht aktiviert hat. Das findest du auf der Hauptseite im Bios, oder bei den OC/RAM Einstellungen. Ist der RAM in A2/B2 installiert, wie im Handbuch beschrieben?
RAM ist in A2 und B2 installiert. Was ist denn xmp? Habe nur gesehen dass ich in den erweiterten Einstellungen von Auto auf feste MHz Werte einstellen kann.


ghecko schrieb:
Um welches Board geht es denn jetzt genau? Und um welche Distribution?
Es ist das MSI B450 Mortar max.
Distro habe ich im Moment Ubuntu Mate 20.04 weil das die aktuellste Lts Version war.
Ich kann eigentlich alles was vorm PC ist ausschließen da der alte PC auch dort angeschlossen war. D.h. Fritzbox und Kabelweg. Kann also nur der Treiber oder das Mainboard an sich sein.
 
Thommy88 schrieb:
Was ist denn xmp?
XMP ist ein RAM-Internes OC-Profil, welches man nach dem Einbau laden muss, damit der RAM in den beworbenen Einstellungen läuft. Ist bei nahezu allen Riegeln so.
Thommy88 schrieb:
Es st das MSI B450 Mortar max.
Da ist es hier habe kann ich dir sagen, dass es mit allen Ubuntu 20.04 Ablegern ins Internet kommen sollte, der Kernel ist neu genug.
Du kannst ja mal das Terminal öffnen, lspci eingeben und die Ausgabe hier rein kopieren. Dann kann ich dir sagen, ob das OS den Adapter erkannt hat oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
ghecko schrieb:
XMP ist ein RAM-Internes OC-Profil, welches man nach dem Einbau laden muss, damit der RAM in den beworbenen Einstellungen läuft. Ist bei nahezu allen Riegeln so.
OK. Das werde ich dann noch machen.
ghecko schrieb:
Du kannst ja mal das Terminal öffnen, lspci eingeben und die Ausgabe hier rein kopieren. Dann kann ich dir sagen, ob das OS den Adapter erkannt hat oder nicht.
Wie mache ich das am cleversten, da ich ja nicht ins Netzwerk komme? Das ist echt einer der beschissensten Fehlern die man haben kann...
 
Thommy88 schrieb:
Wie mache ich das am cleversten, da ich ja nicht ins Netzwerk komme?
Mit was bist du denn aktuell im Netzwerk?

Grundsätzlich kannst du einen Screenshot machen und den mit einem andern PC hochladen. Oder du machst ein Foto mit dem Handy und lädst das hoch.
 
Ich mache eine text Datei, schiebe die über USB Stick auf den anderen PC und lade es hoch.
Werde ich morgen machen. Für heute hab ich genug.
Danke für die Hilfe.
 
Hier die Ausgaben aus meinem Terminal:
lspci
22:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)

dmesg
[ 132.677839] r8169 0000:22:00.0 enp34s0: Link is Up - 100Mbps/Full - flow control rx/tx
[ 132.677863] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp34s0: link becomes ready
[ 132.779955] r8169 0000:22:00.0 enp34s0: Link is Down
[ 134.841977] r8169 0000:22:00.0 enp34s0: Link is Up - 100Mbps/Full - flow control off
[ 134.933405] r8169 0000:22:00.0 enp34s0: Link is Down

ip addr
2: enp34s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
link/ether 2c:f0:5d:xx:xx:xx brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

Die Fritzbox zeigt mir in der Übersicht an, dass an Lan2 der PC angeschlossen ist.
Er taucht aber in der Netzwerkanzeige nicht auf.
Das würde sich mit der Ausgabe von dmesg decken, da anscheinend eine Verbindung besteht.
Ich vermute dass es Probleme bei der IP Vergabe gibt.
Fritzbox ist auf DHCP eingestellt.
Am Adapter habe ich die verschiedenen Einstellungen schon ausprobiert.
Habt Ihr noch Ideen?
 
Sehr seltsam:
Code:
06:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)

Code:
[    9.127497] Generic FE-GE Realtek PHY r8169-0-600:00: attached PHY driver (mii_bushy_addr=r8169-0-600:00, irq=MAC)
[    9.331623] r8169 0000:06:00.0 enp6s0: Link is Down
[    9.595530] loop14: detected capacity change from 0 to 8
[   12.358655] r8169 0000:06:00.0 enp6s0: Link is Up - 1Gbps/Full - flow control rx/tx
[   12.358669] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp6s0: link becomes ready

Code:
2: enp6s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000
    link/ether 70:85:c2:8d:61:4c brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.1.144/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic noprefixroute enp6s0
       valid_lft 5616sec preferred_lft 5616sec
    inet6 fe80::f93a:5873:335e:32ef/64 scope link noprefixroute
       valid_lft forever preferred_lft forever

Evtl mal einfach eine andere Distri mit einem Stick live booten und schauen wie sich das Netzwerk darunter verhält?
 
ghecko schrieb:
Das ist normal, solange man das XMP-Profil nicht aktiviert hat. Das findest du auf der Hauptseite im Bios, oder bei den OC/RAM Einstellungen
Habe jetzt das XMP Profil 1 eingestellt. Ram läuft immer noch auf 2666 MHz.
Ich kann jetzt die DRAM Frequency noch auf 3200 einstellen!?

ghecko schrieb:
Evtl mal einfach eine andere Distri mit einem Stick live booten und schauen wie sich das Netzwerk darunter verhält?
bin gerade dabei einen live stick mit ubuntu zu machen. Mal schauen wie es sich da verhält
 
Thommy88 schrieb:
Habe jetzt das XMP Profil 1 eingestellt. Ram läuft immer noch auf 2666 MHz.
Wie hast du das festgestellt? Was sagt
sudo dmidecode --type 17

Code:
# dmidecode 3.2
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.3.0 present.
# SMBIOS implementations newer than version 3.2.0 are not
# fully supported by this version of dmidecode.

Handle 0x0015, DMI type 17, 92 bytes
Memory Device
    Array Handle: 0x000D
    Error Information Handle: 0x0014
    Total Width: 64 bits
    Data Width: 64 bits
    Size: 8192 MB
    Form Factor: DIMM
    Set: None
    Locator: DIMM 0
    Bank Locator: P0 CHANNEL A
    Type: DDR4
    Type Detail: Synchronous Unbuffered (Unregistered)
    Speed: 3200 MT/s
    Manufacturer: Unknown
    Serial Number: E51EB87C
    Asset Tag: Not Specified
    Part Number: BL8G32C16U4B.M8FE1
    Rank: 1
    Configured Memory Speed: 3200 MT/s
    Minimum Voltage: 1.2 V
    Maximum Voltage: 1.2 V
    Configured Voltage: 1.2 V
    Memory Technology: DRAM
    Memory Operating Mode Capability: Volatile memory
    Firmware Version: Unknown
    Module Manufacturer ID: Bank 6, Hex 0x9B
    Module Product ID: Unknown
    Memory Subsystem Controller Manufacturer ID: Unknown
    Memory Subsystem Controller Product ID: Unknown
    Non-Volatile Size: None
    Volatile Size: 8 GB
    Cache Size: None
    Logical Size: None
 
Zurück
Oben