Mondgesang
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 847
Liebe Freunde,
der Titel sagt schon alles. Lange hatte ich laienhaft im Hinterkopf die Behauptung, welche ich auch nur irgendwo aufgeschnappt habe, dass Notebooks unter Windows (z.B. 10), auch wenn da viel mehr im Hintergrund abgeht, wesentlich länger durchhalten als unter Linux. Selbst wenn man minimalistische Systeme aufsetzt. Scheinbar weil dort die Kommunikation zwischen den Komponenten reibungsloser funktioniert und angepasster abläuft.
Kann man pauschal sagen, ob dies überhaupt noch der Fall ist im Jahre 2024? Und welche Distro wäre am besten geeignet? Bzw von welchen Faktoren hängt das ab?
Die Distro selbst? Sprich, das was unterhalb der Desktopumgebung liegt an Hintergrundprozessen etc?
Die Desktopumgebung? Es ist ja recht eindeutig, dass ein XFCE nicht die grafische Power braucht wie ein GNOME oder KDE Plasma.
Ich kann mich gut an ein kleines Chrome-Book erinnern wo wir mal erst Xubuntu haben laufen lassen und anschließend Q4OS (Debian-Derivat mit Trinity Desktop). Und die Akkulaufzeit ist fast explodiert. Klar, Trinity ist ja auch ein uralt-Abkömmling von KDE 3 meine ich. Wenn nicht sogar 2.
Ich will aber nur ungern das Minimalismus-Spiel spielen a la Arch mit OpenBox oder so. Habe ich schon alles in meinen wilden Zeiten hinter mir. Ich bin schon für die "großen" wie Debian/Ubuntu, OpenSUSE, Fedora.
ODER ist mein Gequatsche hier einfach per se schon längst hinfällig weil Kernel xyz bereits alles mitbringt, dass ein Linux locker mit Windows mithalten kann?
der Titel sagt schon alles. Lange hatte ich laienhaft im Hinterkopf die Behauptung, welche ich auch nur irgendwo aufgeschnappt habe, dass Notebooks unter Windows (z.B. 10), auch wenn da viel mehr im Hintergrund abgeht, wesentlich länger durchhalten als unter Linux. Selbst wenn man minimalistische Systeme aufsetzt. Scheinbar weil dort die Kommunikation zwischen den Komponenten reibungsloser funktioniert und angepasster abläuft.
Kann man pauschal sagen, ob dies überhaupt noch der Fall ist im Jahre 2024? Und welche Distro wäre am besten geeignet? Bzw von welchen Faktoren hängt das ab?
Die Distro selbst? Sprich, das was unterhalb der Desktopumgebung liegt an Hintergrundprozessen etc?
Die Desktopumgebung? Es ist ja recht eindeutig, dass ein XFCE nicht die grafische Power braucht wie ein GNOME oder KDE Plasma.
Ich kann mich gut an ein kleines Chrome-Book erinnern wo wir mal erst Xubuntu haben laufen lassen und anschließend Q4OS (Debian-Derivat mit Trinity Desktop). Und die Akkulaufzeit ist fast explodiert. Klar, Trinity ist ja auch ein uralt-Abkömmling von KDE 3 meine ich. Wenn nicht sogar 2.
Ich will aber nur ungern das Minimalismus-Spiel spielen a la Arch mit OpenBox oder so. Habe ich schon alles in meinen wilden Zeiten hinter mir. Ich bin schon für die "großen" wie Debian/Ubuntu, OpenSUSE, Fedora.
ODER ist mein Gequatsche hier einfach per se schon längst hinfällig weil Kernel xyz bereits alles mitbringt, dass ein Linux locker mit Windows mithalten kann?