Hallo ComputerBase-Forum!
Ich bin der Richard und besitze ein Acer Aspire 5740G aus dem Jahre 2010 mit Windows 7. All die Jahre war ich sehr zufrieden mit meinem Notebook, allerdings möchte ich gerne wieder mehr Geschwindigkeit/Performance mit einem/ein paar nützlichen Upgrade/s aus meinem Acer heraus kitzeln. Die letzte Windows Neuinstallation fand vorigen Jahres statt. Außerdem liebäugele ich zur Zeit mit dem kostenlosen Umstieg von Windows 7 auf Windows 10.
Hier die Daten meines Notebooks:
Prozessor: i5 430M
Arbeitsspeicher: 4 GB (2*2GB) Kingston 1066MHz Cl7
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5470
Festplatte: 320 GB HDD
OS: Windows 7 HP 64bit
Virenprogramm: Kaspersky PURE 3.0
Der Windows-Leistungsindex besagt:
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 430 @ 2.27GHz 6,7
Arbeitsspeicher (DDR3RAM) 4,00 GB 5,9
Grafik ATI Mobility Radeon HD 5400 Series 5,0
Grafik (Spiele) 2234 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher 6,2
Primäre Festplatte 49GB frei (143GB gesamt) 5,7
Gesamtbewertung, ergibt sich aus der niedrigsten Teilbewertung 5,0
Demnach sind die größten Schwachstellen in meinem System die Grafikkarte und meine Festplatte.
Auch wenn manch einer die Kapazität meiner Festplatte zu bemängeln hat, so ist sie dennoch voll und ganz ausreichend für mich. Bzgl. der Grafikkarte ist es zwar so, dass keine Spiele gespielt werden, allerdings hochauflösende Serien/Filme angeschaut und Bildbearbeitung betrieben wird. Wie kompliziert und kostenintensiv wird hier ein Upgrade sein?
Vorrangig dachte ich nun, aufgrund der relativ einfachen und preiswerten Aufrüstung, an den Ram-Speicher. Hier habe ich von Corsair ein MAC Memory Kit mit 8 GB (2 * 4GB) und passenden Parametern für ~ 60€ gefunden.
Meine Frage nun: Würde dies eine spürbare Verbessung in meinem System hervorrufen? Oder wären andere Upgrades sinnvoller?
Ich freue mich schon auf hilfreiche Tipps und Anregungen,
Viele Grüße R
Ich bin der Richard und besitze ein Acer Aspire 5740G aus dem Jahre 2010 mit Windows 7. All die Jahre war ich sehr zufrieden mit meinem Notebook, allerdings möchte ich gerne wieder mehr Geschwindigkeit/Performance mit einem/ein paar nützlichen Upgrade/s aus meinem Acer heraus kitzeln. Die letzte Windows Neuinstallation fand vorigen Jahres statt. Außerdem liebäugele ich zur Zeit mit dem kostenlosen Umstieg von Windows 7 auf Windows 10.
Hier die Daten meines Notebooks:
Prozessor: i5 430M
Arbeitsspeicher: 4 GB (2*2GB) Kingston 1066MHz Cl7
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5470
Festplatte: 320 GB HDD
OS: Windows 7 HP 64bit
Virenprogramm: Kaspersky PURE 3.0
Der Windows-Leistungsindex besagt:
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 430 @ 2.27GHz 6,7
Arbeitsspeicher (DDR3RAM) 4,00 GB 5,9
Grafik ATI Mobility Radeon HD 5400 Series 5,0
Grafik (Spiele) 2234 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher 6,2
Primäre Festplatte 49GB frei (143GB gesamt) 5,7
Gesamtbewertung, ergibt sich aus der niedrigsten Teilbewertung 5,0
Demnach sind die größten Schwachstellen in meinem System die Grafikkarte und meine Festplatte.
Auch wenn manch einer die Kapazität meiner Festplatte zu bemängeln hat, so ist sie dennoch voll und ganz ausreichend für mich. Bzgl. der Grafikkarte ist es zwar so, dass keine Spiele gespielt werden, allerdings hochauflösende Serien/Filme angeschaut und Bildbearbeitung betrieben wird. Wie kompliziert und kostenintensiv wird hier ein Upgrade sein?
Vorrangig dachte ich nun, aufgrund der relativ einfachen und preiswerten Aufrüstung, an den Ram-Speicher. Hier habe ich von Corsair ein MAC Memory Kit mit 8 GB (2 * 4GB) und passenden Parametern für ~ 60€ gefunden.
Meine Frage nun: Würde dies eine spürbare Verbessung in meinem System hervorrufen? Oder wären andere Upgrades sinnvoller?
Ich freue mich schon auf hilfreiche Tipps und Anregungen,
Viele Grüße R
Zuletzt bearbeitet:
(besseres Forum gewählt :))