Beste Platzierung der Lüfter für ein SLI-Peter 2 Gespann

hanhau

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
80
Hallo und guten Abend :)

Nachdem ich vor allem GPU-hungrige Spiele gespielt habe und
meine zwei GTX 770 bis zu 70°C erreichten, frage ich mich, ob es
intelligent wäre, meine aktuellen Lüfterpositionen umzutauschen.

Zur Zeit bläst ein PURE Wing von unten in die zweite Graka hinauf,
ein zweiter Lüfter hat nur schwer Platz, da das NT blockiert.
Die obere Graka wird durch zwei seitliche Lüfter von Corsair(Std-Kühler von h100i)
bewindet und das mit mittelmäßigen Erfolg, da ich sie seitlich draufblasen lasse,
aber keine Abwärme wegbekomme.
Mein Gehäuse ist ein Graphite 600T(weiß) und ich habe inzwischen das Fenster
durch das Mesh ersetzt. Wie bekomme ich am intelligentesten die Abwärme weg?
Soll ich einen Lüfter eventuell nach aussen blasen lassen ?
Ich bin am Überlegen, ob ich mir statt den Corsair-Geräuschemacher zwei
"High Speed" be quiet! holen soll, macht das lärmtechnisch Sinn und vor allem thermisch ?

Meine CPU wird durch die h100i gekühlt und hat 4 Lüfter, die nach innen von oben pusten.
Hinten sitzt ein 120mm Lüfter, nach aussen gerichtet.
Vorne wurde der Std-Lüfter(200mm nach innen) gelassen.

Danke für Ideen und eventuelle Erfahrungsberichte ! :)
 
alles kindergarten überlegungen
ein Gehäuselüfter vorne unten der reinpustet, einer hinten oben der rauspustet
dazu saubere Kabelverlegung und nen schönen Tower CPU Kühler
(der selbstverständlich auch durch die lamellen richtung gehäuserückseite pustet)
mehr braucht man nicht
jeder zusätzliche Lüfter erst recht einen in Seite, Deckel oder Boden verwirbelt nur mehr als dass es in irgendeiner weise positiv auf die temperaturen wirkt

wenns einer mehr sein MUSS dann noch nen zweiten vorne in höhe der GPU wenn dir die temperaturen da nicht gefallen

gehäuselüfter tauschen macht auch nur sinn wenn sie dir zu laut sind, alles jenseits der 1000rpm ist höchstens mal im sommer bei 30°C zimmertemperatur und 8 Stunden Gamingsession sinnvoll.
der normale airflow reicht völlig
von daher nix "high speed" Lüfter, so ein Käse
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier ich mal morgen aus :)

Ich suche sagen wir mal "Anregungen", was ich ausprobieren könnte.
Ich würde gerne noch etwas dezent übertakten und sommerreif machen, daher
wird es sicher mal wärmer werden ^^
 
sehe ich das richtig das deine lüfter von unten, der seite und oben ins gehäuse rein pusten? wo geht die luft wieder raus?
 
Meine ich nicht böse, aber am besten nur eine Grafikkarte verbauen.
Ich werde nie verstehen warum man sich das Wärme- , Strom- und Kompatibilitätsproblems eines Mittelklassen SLIs antut, anstatt nur eine Highend Karte zu verbauen.

Ansonsten kann ich nur sagen, es kommt auch immer auf den Tower darauf an und wo von den Lüftern gesaugt bzw. geblasen wird. Je mehr Lüfter desto lauter wird das ganze dann noch.
 
lass einen 12 oder 14 cm lüfter von vorne nach hinten pusten

positioniere ihn so, dass er ein bisschen über die obere und unter die untere auch pustet, das reicht, die anderen lüfter stören nur den airflow
Ergänzung ()

Postman schrieb:
Ich werde nie verstehen warum man sich das Wärme- , Strom- und Kompatibilitätsproblems eines Mittelklassen SLIs antut, anstatt nur eine Highend Karte zu verbauen.

naja zwei 7950 kosten mal grad 210 euro gebraucht und die sind schneller als eine gtx980, als es die 7950 für 260 euro gab, konnte man 2 gtx460 für 150 kriegen und die waren schneller
 
Danke.
Hat diesbezüglich wer Tipps für leise, leistungsfähige 140-200mm Lüfter ?
 
du hast doch genug lüfter. verteil die nur richtig. vorne einen reinblasen lassen und hinten wieder raus. die wakü oben am besten auch nach draußen pusten lassen. so kannst du auch vorne den weglassen und einen luftstrom von unten nach oben machen wenn du magst.
 
Ich habe bereits einen Lüfter vorne und hinten, die nach hinten pusten. Ich werde mal morgen die CPU Lüfter umdrehen und schauen, was sich verändert.
 
RiseAgainstx schrieb:
alles kindergarten überlegungen
(...)
Wer's kühl will nimmt Wasser :p

Fantom schrieb:
(...)
naja zwei 7950 kosten mal grad 210 euro gebraucht und die sind schneller als eine gtx980, als es die 7950 für 260 euro gab, konnte man 2 gtx460 für 150 kriegen und die waren schneller

"Zwei Karten vom Typ X sind schneller als eine Karte von Typ Y" ist aber nur gültig wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

1) Multi-GPU-Profil vom Grafikkartenhersteller
2) Vernünftige Implementierung seitens des Spiels

Vor allem bei neueren oder noch in Entwicklung befindlichen Titeln (Early Access, public Betas) kommt es gerne mal vor, dass eins von beidem nicht erfüllt ist. World of Tanks hatte zB letztes Jahr eine größere Engine Revision, wo es dann wochenlang *KEIN* SLI-Profil seitens NVidia gab und die Performance mit zwei Grafikkarten einfach unterirdisch war. Und vor zwei, drei Monaten hatten sie in Verbindung mit SLI so einen netten Screen-Flicker-Bug, bei dem manche Texturen pro Frame alternativ zwischen Schwarz/Transparent/Weiß/der korrekten Textur hin und her geflackert haben. Gaaaanz toll.

Und dann gibt es auch so Fälle wo dir zwei Grafikkarten einfach nix bringen weil das Game jede Karte halt nur maximal zu 50-60 % auslastet weil die Engine nicht vernünftig optimiert ist.
 
RiseAgainstx schrieb:
jeder zusätzliche Lüfter erst recht einen in Seite, Deckel oder Boden verwirbelt nur mehr als dass es in irgendeiner weise positiv auf die temperaturen wirkt

Diese Pauschalaussagen sind Unsinn, alles selbst ausprobiert. Kommt auf die verbaute Hardware drauf an und das Gehäuse selbst.

@ Postman
Vielleicht, weil man seinerzeit günstig an zwei rankam, oder sehr günstig an eine zweite, oder nicht jeder hunderte Euro für eine Karte ausgeben will, die kaum Mehrgewinn bringt.

Wenn ich über Abwärme und Strom beim PC nachdenken muss, dann habe ich das falsche Hobby und/oder den falschen Job...

@hanhau

Du hast zwei Axialgebläse verbaut. Das ist klar, dass dann die Abwärme im Gehäuse landet. 70 Grad unter Last sind nichts, am ehesten profitierst du von einer VCore Senkung. Ob ein Seitenlüfter ein oder aussaugend besser hamoniert, müsstest du mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Absätze neu geordnet)
hanhau schrieb:
Hat diesbezüglich wer Tipps für leise, leistungsfähige 140-200mm Lüfter ?

Die Noctua IndustrialPPC Reihe ist sehr leistungsfähig und wenn du sie drosselst sollten sie auch leise sein bei trotzdem noch hoher Leistung. Ich suche zur Zeit auch stärkere Lüfter und habe mich in die Teile verguckt.

Gibts als 3-Pin und als 4-Pin 2000RPM und 4-Pin 3000RPM Versionen. Ich glaube aber die sind gedrosselt eh alle gleich.
 
Danke und nochmals danke :)
Ich werde mal die Lüfter anschauen, danke für den Vorschlag !

Na dann, ich werde mal morgen ausgiebig testen.
 
Fatal Justice schrieb:
Diese Pauschalaussagen sind Unsinn, alles selbst ausprobiert. Kommt auf die verbaute Hardware drauf an und das Gehäuse selbst.

Schau mal bei PC Games (Hardware) vorbei, die haben n riesen Test gemacht mit X Lüftern in X Poisitionen und Varianten. Summa sumarum, deine Aussage ist Unsinn.
 
Es ging darum, das Systeme mit sehr hoher Wärmeabgabe, 2-3 Multi GPU, massiv OC, Gehäuse (ITX, solche mit NT oben) viel mehr Kombinationen ermöglichen, als getestet wurde. Gerade Sli mit Axialgebläse ist eine Konstellation, bei der der Lüfter im Seitenteil Abhilfe bei Temperaturproblemen bringen kann. Hier emittieren die Karten 460W Abwärme unter Volllast allein. Das ist ja sehr einfach zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fatal Justice
Soll ich jetzt zu dir, oder wie ? ^^
Wohne jedenfalls in Österreich :)
 
hanhau schrieb:
@Fatal Justice
Soll ich jetzt zu dir, oder wie ? ^^
Wohne jedenfalls in Österreich :)

Nein, der Post bezog sich nicht auf deine Ausgangsfrage.
Um das Auszutesten braucht es auch keine zweite Person. Das Gehäuse ist ohnehin sehr gut belüftet. Die GPU Temperatur ist sehr niedrig, beide Karten haben einen Slot Abstand. Im Grunde gibt es wenig Grund, dort etwas zu verändern. Ich würde nur so viel Lüfter wie nötig und so wenig wie möglich verbauen. In der von dir betriebenen Konstellation ist häufig die obere Karte deutlich wärmer als die untere. Da macht ein Lüfter im Seitenteil mehr Sinn. Mit welchem Luftstrom muss halt ausprobiert werden. Ich habe selbst Radialgebläse und damals konnte ich im noch aktuellen Gehäuse nur einen 100mm Slimline Seitenlüfter testen, ein anderer passte nicht. Das Resultat war, dass er nichts brachte, aber auch nichts verschlechterte. In anderen PC-Bauten habe ich aber teils deutlich positive Einflüsse festgestellt,weswegen mich derart pauschale Aussagen zum Luftstrom und Seitenlüfter einfach stören. Der PCGH Test und auch andere treffen sicher auf sehr viele Szenarien zu, aber eben nicht alle.
 
Zurück
Oben