Beste Platzierung der Lüfter für ein SLI-Peter 2 Gespann

Na dann erstmal Gruß an meinen Landsmann.

Wenn deine Zimmertemperatur im Sommer dann 5 Grad höher ist, hast du immernoch eiskalte 75 Grad Gpu Temp.
Wenn's aber nur ein Bastelgrund sein soll, ists jedoch selbstverständlich legitim ;-)

Ich liege mit meiner oberen Gpu oftmals an der 90 Grad Schwelle oder darüber ... das liegt aber auch an meinen Anforderungen von nicht selten 99% Vollauslastung je Gpu, stellt für die heutigen Gpus aber kein Problem dar.

Ich habe auch ne H100i am Start. Das Ding hängt unterm Deckel und die 2 Lüfter pusten die Luft nach oben durch den Radi. Von vorne blasen 2 120er rein und hinten oben ein 120er raus.

Nach einigen Sli Systemen kann ich dir sagen dass der Seitenlüfter nur dann Sinn macht, wenn die Gpus in Customvarianten zu dicht aneinander kleben. So wie bei meinem damaligen 480 Sli.

Ansonsten ist alles mit leichtem Unterdruck leicht mit Lukü zu bewerkstelligen. Wakü ist eine Spielerei die massiv Geld verschlingt, aber selbstverständlich auch ein Hobbie darstellt.

Meine community und ich basteln seit 20 Jahren Kisten zusammen und selbst die damals extremsten Wakü Fanboys haben dem Thema den Rücken gekehrt. Der Kosten Nutzen Effekt ist so gut wie sinnfrei für den Hausgebrauch.

Selbst 3way Multi Gpu lässt sich mit Referenzkarten unter Lukü gut bewerkstelligen, wenn man weiß wie's geht.
 
Zur Information:

Ich hab KEINEN Slot frei, da ich die GPU´s mit zwei Alpenföhn Peter 2 gekühlt habe.
Wie schon im Threadtitel geschrieben ;)
 
hanhau schrieb:
Zur Information:

Ich hab KEINEN Slot frei, da ich die GPU´s mit zwei Alpenföhn Peter 2 gekühlt habe.
Wie schon im Threadtitel geschrieben ;)

OK, das war mir entgangen...

Kannst du mal ein Bild von dem ganzen hochladen, am besten auch eines dazu, mit geschlossener Seitenwand (um zu sehen, wo die Luft nachströmt). Temperaturen der beiden GPU beide 70 Grad unter Last?
 
Kein Problem, ich überlese auch mal was ganz schnell :)

Kurze Wartezeit für die Bilder, muss die erst uploaden(wird gerade gemacht :) )
70°C unter Last ..... bei Crysis 3 aber auch bis zu 77°C.

Ich hoffe, man kann sich jetzt alles etwas besser vorstellen.

IMG_20150308_104819.jpg
IMG_20150308_104833.jpg
IMG_20150308_104912.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt einiges...
Grundsätzlich strömt durch die offene Seitenwand sehr viel Luft nach, da würde ich mir um den Staub eher Sorgen machen, insofern dort kein Filter ist oder passt.

Die untere Karte bekommt hinten kaum Luft, alternativ könnte man Slimline Lüfter verwenden, die produzieren aber keine hohen Druck. Dadurch das beide Karten von 2 Lüftern seitlich belüftet werden, ergeben sich warsch. die recht humanen Temperaturen für ein so dicht gepacktes Setup. Es besteht ohnehin noch Spielraum, die Lüfter langsamer drehen zu lassen, oder im Sommer schneller. Akuten Handlungsbedarf sehe ich ansonsten nicht.
 
Wäre es eine Idee, die seitlichen nach aussen pusten zu lassen ?
Da hätte ich kein Staubproblem mehr, und da ich eh einen großen Fronlüfter habe ...

Ich tüftel mal, heute hab ich Zeit, gottseidank ^^
Danke für alle Antworten, Anregungen und Tipps in diesem Thread, hat mir
schon weitergeholfen, danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben