Beste Soundkarte (USB oder PCI-E)

Welche externe Soundkarte / DAC?

  • TEAC UD-HD01

    Stimmen: 5 71,4%
  • Asus Xonar Essence One

    Stimmen: 2 28,6%

  • Umfrageteilnehmer
    7

Digitallife

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
82
Bin auf der Suche nach der besten Soundkarte unter 300 Euro für folgendes Setup:

2x ADAM A8x (über Clinch oder XLR), Stereo 2-Kanal
PC


Wie soll ich die beiden Boxen am besten an meinem PC anschliessen für bestmöglichen Klang? Besitze noch eine 5 Jahre alte Creative Soundblaster Fatality...


Es gibt ja externe USB Geräte, die sich anschliessen lassen oder eben Soundkarten (PCI-E), was empfiehlt sich da?

Ziel: Bestmöglichen Klang bei Musik (Stereo, nicht 5.1)
 
Soweit ich weiß, ist es da besser, etwas externes zu nutzen und das digital mit dem PC zu verbinden.
 
Also wenn es um den "besten" Klang geht, wäre natürlich ein externer DAC über USB eine gute Lösung. Die Boxen dann per XLR an den DAC. Kommt halt auf dein Budget an. Zwischen 100€ und 10000€ alles möglich.

Zum MP3 Abspielen reicht aber auch dein Soundblaster.
 
Wobei wohl kaum ein Mensch den unterschied zwischen einer halbwegs guten Soundkarte und nem 1000€+ DAC hören wird...
Wenn die Musik nich komplett lossless vorliegt spielt das eh alles keine Rolle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dann doch intern sein soll, stimme ich für eine ZxR.
Ansonsten wurden hier schon gute Produkte genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Snickers857 schrieb:
Standardemphelung Xonar Essence STX

+1

Dürfte schwer zu toppen sein. Es gibt ja mittlerweile die STX II, aber ob da ein wirklich "hörbarer" Unterschied besteht, ich denke eher nicht.

So ne richtig gute Soundkarte kann schon was, ich hatte mal ne Auzentech (R.I.P), Hammerteil - kein Vergleich mit Onboard-Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die, die ich in der Signatur habe ist für Stereo extrem gut. Und man schließt sie über optisch (oder USB) an, da geht alles bis 192khz / 24 Bit und dann Analog raus oder 2 Kopfhörerausgänge (einer für Hoch-Ohm und einer für niedrig Ohm).

Also das ist so das Rundum-Sorglos Paket (kostet so 200€ das Ding).

Die ganzen Surround-Karten wie die ganzen 5.1/7.1 Karten/USB Soundkarten.
 
Komm auch Kopfhörer dran?
Falls nicht, wäre das in Zukunft eine option?

Für NUR die Adams würde ich 100%ig nen externen USB DAC nehmen, außer du willst wirklich unbedingt bestimmte Features haben (wie software Equalizer, dolbi headphone für kopfhörer oder son kram).
 
Ich hör zu 99% über die Adam a8x, hab noch Westone W4R rumliegen und Shure SE 535er... aber mit denen höre ich nur unterwegs.

Eingespielt werden die Boxen mit Flac oder MP3.
Ergänzung ()

Bin gerade am Überlegen zwischen diesen beiden:

Xonar Essence One
TEAC UD-H01


gibt es hier Vergleichsreviews? Die Xonar ist leicht teuer (nachfragebedingt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Xonar ist schon ganz ordentlich. Hat auch balanced XLR anschlüsse. Da würde ich aber eher schaun, ob du die gebraucht für 200-300€~ bekommst.
Der TEAC wird vermutlich auch super sein. Hat aber wohl keinen Kopfhörerverstärker (daher auch keine Ahnung, wie dem seine Ausgangsipmendanz aussieht)

Das hier könnte auch was sein: http://www.audio-gd.com/Pro/Headphoneamp/NFB1532/NFB15.32EN.htm
Einen extrem starken KHV, mit ner Ausgangsipmendanz von 2 Ohm~, Gain schalter, Eingangs schalter, und Ausgangsschalter.

Beim DAC für boxen würde ich mir nicht zu viel erhoffen. Der klangliche unterschied zwischen verschiedenen DACs zwischen 100-400€ wird wirklich nur eine Nuance sein. Vll hörst du hier eine minimalst breitere Bühne und sowas, aber die unterschiede belaufen sich im 1-3%igen bereich, wenn überhaupt.
Du kannst es dir also durchaus auch nach Design, nach ANschlüssen und Funktionen aussuchen (wie z.B. der Audio GD, der den umschalter hat für eingang und ausgang, oder ne besonders niedrige Ausgangsimpendanz für deine inears).

Ich würde aber bei diesen Dimensionen auch parallel hierzu im Hifi-forum nen Thread eröffnen ( vll auch noch im Head-fi.org forum), wo sich DEUTLICH mehr audiofreaks rumtummeln, die mit Sicherheit auch schon sehr viele DACs probiert haben, und diesbezüglich sicherlich mehr vergleiche sagen können, bzw die vorzüge von bestimmten.

Ich denke, zumindest im Head-fi.org forum dürfte vermutlich jemand auch den Schiit Bitfrost vortschlagen, de rim Budget liegt (und ehrlich gesagt zielmich edel aussieht): http://schiit.com/products/bifrost

Edit: Möglichkeiten/Optionen gibts da viele.. Und ich behaupte mal, keine davon würde dich klanglich enttäuschen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TEAC und Asus Xonar gefallen mir optisch sehr gut und sie haben beide XLR Ausgänge, die ich so direkt benützen könnte.

Das gefällt mir schon sehr. Ich weiss nicht was sich die beiden sonst noch so geben.
 
Der TEAC hat nen regelbaren Kopfhörerausgang mit Verstärker. Allerdings hab ich auch keine genaueren Specs zur Impedanz gefunden. Wenn Du die Teile neu kaufen willst, dann würde ich den günstigeren nehmen. Die nehmen sich von der Ausstattung her nicht wirklich etwas, der TEAC ist aber 80€ günstiger. Da sehe ich den Aufpreis zum ASUS nicht. Ausser Du kaufst gebraucht bei eBay. Da hast Du dann aber eher selten Garantie.

Ansonsten gibt es leider wenig Alternativen in dem Preissegment (schon mal keine mit XLR Ausgängen). Die beiden Geräte, die Darskseth empfohlen hat, sind zwar vergleichbar, allerdings in der Anschaffung aufwändig (Müssen importiert werden. Zoll/shipping. Extrakosten/Zeit) und im Falle eines Garantieanspruchs wohl alles andere als einfach zu handlen. Gerade im Audiobereich gibt es viele kleine Firmen mit tollen Produkten. Wer weiß, ob es die dann in zwei drei Jahren noch gibt.

Ich würde mir einfach beide (TEAC/ASUS) bestellen und testen. Hast ja zwei Wochen Rückgaberecht beim Onlinekauf.
 
Zurück
Oben