Bestellung heute Nacht. Letzte Fragen.

Das sind Dinge die ziemlich weit führen und sicher teilweise sehr theoretisch sind. Selbstverständlich ist mir der VIA Soundchip ebenfalls ein Unding, da gebe ich dir völlig recht. Um ein wenig Sound wiederzugehen reicht es eben, wer was richtiges möchte und sich auskennt kauft sich eh eine Soundkarte. Die 4-Pin Stromversorgung der CPU sehe ich nicht als äußerst kritisch, besonders nicht wenn man nicht übertaktet.

Andere Hersteller sind aber ebenfalls nicht ohne Mängel. Bei ASRock (Z77, H77) gibt es äußerst viele Probleme mit der Regelung der Lüfter und ASUS soll derzeit sehr viele Ausfälle haben. Da ist mir Gigabyte schon am Liebsten, damit habe ich auch im Umfeld die geringsten Probleme... Letztendlich kann man bei jedem Board mal ein schlechtes erwischen.

Das der be quiet! Dark Rock Advanced C1 etwas zu viel des Guten ist habe ich oben angebracht aber wenn man soviel Geld ausgeben möchte auf jeden Fall leiser als der Noctua NH-D14. Die be quiet! Kühler sind mit ihren Lüfter das Leiseste was ich kenne, es sei denn man tauscht den Lüfter bei anderen Modellen aus.

Wenn das System besonders leise sein soll, solltest du dich nochmal der Grafikkarte zuwenden und etweder ein leises Modell auswählen oder selber basteln und in einen Arctic Cooling Accelero Twin Turbo II (http://geizhals.de/654532) investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AC Freezer 13 in der CO Version ist für den 3550 zu 100% ausreichend...
Ganz ehrlich bevor er 37€ in den BQ C1 steckt wären 34€ in dem TM H2 für 34€ deutlich besser investiert aber beide Lösungen wären am Ziel bzw. der möglichen Leisungsaufnahme der CPU total vorbei.
Schau in die Konfiguration in meinem Profil...
Die Lüftersteuerung des Asrock H77 macht 0 Probleme und meine Freundin ist extrem zufrieden trotz Asrock Boards.
Wie gesagt ginge es nach mir und würde Qualität vor Leistung stehen wäre meine Empfehlung das UP4 aber so mit ner "simplen" 3550" CPU ist ein Gigabyteboard nicht anderes als ein teures Stück an alter/gesparter Technik.

In meinem Profil bzw. dem von meiner Freundin sieht man das der EKL Sella für 17€ die 3550 CPU samt Turbo OC auf 3,5Ghz (Mehr ist nicht möglich bei 4Kernen) auf max. 60°C schafft und das in nem yATX Case.
Wenn man den 3550 auf einen Kern reduziert per BIOS sollen sogar 4,3Ghz drin sein aber das habe ich nicht getestet weil mir lieber 4x3,5 sind als 1x4,3Ghz... Beim Sella haben mich der Idle und das Montagesystem enttäuscht daher empfehle ich jetzt den AC Freezer zumal der Sella ansich ja schon mehr als ausreichend ist... daher bietet der AC Freezer "nur" nen leiseren Betrieb und ne bessere Idle Temperatur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nichts überlesen habe geht es hier doch nicht um einen i5 3550 sondern um einen Xeon 1230v2. Zu den Grafikkarten, da sollen die ASUS DC Modell sehr leise sein.

Test:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...elle-der-radeon-hd-7950-im-test.html?start=20 wobei dieser Test schon wieder ganz anders aussieht: http://ht4u.net/reviews/2012/asus_radeon_hd_7950_direct_cu_ii_im_test/index10.php ...Aber soweit ich weiß kann man bei ASUS Karten den Kühler wechseln ohne die Garantie zu verlieren, sofern die Karte doch zu laut sein sollte.

Link:
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=1440_HD+7950~545_ASUS#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
GW es ging auch um nen Xeon bevor der TE wusste das er die IGP effektiv einbinden kann! (MVP)

Vorteil des Xeon wäre die HT Funktion, nachteil die fehlender IGP und der Full-Locked mit dem nicht mal leichtes Turbo OC möglich ist....

Unterm Strich würde ich sofern der TE nicht 100% weis das er von Ht profitiert zum I5 greifen...
 
Ihr habts geschafft, werde noch mal ne Nacht drüber schlafen und morgen bestellen. ;)

Das mit den Ausfällen bei Asus hatte ich auch gelesen. Denke es wird das Gigabyte.
Und wahrscheinlich der DR.
Grafikkarte muss ich nochmal sehen... hier ist ein Vergleich der die vtx3d berücksichtigt Hier sieht auch die Gigabyte WF gut aus. Hatte aber irgendwo auch was von Spulenfiepen gelesen?
An einen Kühlerwechsel trau ich mich noch nicht ran. Wäre natürlich sonst eine gute Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt ist Lucid Virtu MVP genau so unausgereift wie auch schon Lucid Virtu. Hast du es selber schon einmal getestet oder dir Berichte dazu durchgelesen? ...Wenn das alles wie beworben funktionieren würde, wär ich sicher absolut davon angetan. So etwas wollte ich immer haben aber wenn im Idle die ext. Grafik eh nicht komplett deaktiviert wird oder es im Zusammenspiel der iGPU mit der ext. GPU zu Mikrorucklern kommt ist das für mich kein Grund der zum Kauf anregt.

Hier ein Test von CB Forenmitgliedern: https://www.computerbase.de/forum/threads/lucid-virtu-mvp.1044171/

Edit:
Zur Grafikkarte, ich nutze übrigens die MSI AMD 6870 TwinFrozr II aus dem HT4U Test und die ist unglaublich leise... Daher würde ich wohl zu dem Arctic Cooling Accelero Twin Turbo II raten aber wenn du dir einen Kühlerwechsel nicht zutraust ist das natürlich keine Option. Bei so einer Grafikkarte kann man schließlich ganz schön was riskieren.

Das Gigabyteboard ist sicher eine solide Wahl, bei einem H77 Board würde ich ebenfalls dieses nehmen. ...Spulenfiepen ist immer eine leidige Angelegenheit. Ich hatte es sehr häufig bei MSI Produkten dabei kann das bei jedem Hersteller passieren d.h. die Hardware gründlich testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ich kenne MVP nur als externa von mir empfohlenen Systemen.

Das AMD System das aufgrund der CCC streikt hat ne 6950 GPU
Bei dem Nvidia beim dem alles bzw. das MVP läuft der ist vollendends zufrieden wobei ich dem keine Bech aufzwingen würde um MVP/Tearing zu beweisen...
Meiner Erfahrung nach gibt es Gamer, User und Professionals!

Für Gamer und User reicht der I5 und diese werden Lebszeiten keinen unterschied zwischen nem I5 und nem I7 spüren bzw. erfahren.
Professionals hingegen die allein 3000€ in das Adobe CS6 stecken merken wohl ob sie im AE gerade mit nem I5 oder mit HT Rendern!!!
Ganz ehrlich der Xeon ist extrem nice... aber wenn man den HT nicht effektiv nutzen kann ist man mit der IGP besser beraten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben