Bester AMD Prozi (939) bis 200Euro

M

MondPrinzessin

Gast
Ganz einfache kurze Frage, welcher ist der leistungstärkste AMD 64 Prozi den man für 200 Kröten bekommt? :) Hoffe jemand kann mir das beantworten, die bescheuerten PC Hefte haben nämlich bei alles ne Hardwarereferenz AUßER Prozessoren, die haben sie nicht mit dabei. :mad: :evillol: :freak:
 
Die beste Sockel 939 CPU ist im Moment der X2 3800+. Er bietet das beste P/L-Verhältnis mit ca. 140€. Besonders für's übertakten ist diese CPU sehr gut geeignet.

*Klick*

Die etwas schnellere Alternative wäre der X2 4200+, was sich aber in meinen Augen weniger lohnt. Der Preis liegt hier ca. bei 160€.

*Klick*

mFg tAk
 
Der beste ist wahrscheinlich der, der am nähesten an den 200€ liegt - ob dieser allerdings die sinnvollste Variante ist - kann ich dir nicht genau sagen.
 
Ich würde dir ebenfalls zum X2 3800+ raten. Der Aufpreis für das görßere Modell (4200+) ist in meinem Augen einfach nicht gerechtfertigt.
 
Ja, den hab ich mir jetzt auch schon geordert! ^^ Wusste gar nicht das so ein Dual Dings auf mein Mainboard passt, aber das wird sicher die kleinen Schwächelein beenden. :D

Juhuu endlich wieder mehrere Sachen auf einmal machen können ohne rumgehänge. :D
 
Wahrscheinlich ist aber noch ein Biosupdate nötig. Ich würde mich mal auf der MSI HP umschauen.

mFg tAk
 
Ich bin up to date, habs neue Bios drauf, hab die einfach immer drauf gemacht die updates, geht ja mit dem MSI Live Update so schön einfach. :)
 
Habe selbst eine X2 3800 kürzlich erstanden (umstieg von 3500 auf X2 3800)... der ließ sich ohne weiteres auf 2,4Gig übertakten und läuft so durch den perfekten Speicherteiler als ganz normaler X2 4600! Für das Geld abslotu Top :D
 
Silverbuster schrieb:
Habe selbst eine X2 3800 kürzlich erstanden (umstieg von 3500 auf X2 3800)... der ließ sich ohne weiteres auf 2,4Gig übertakten und läuft so durch den perfekten Speicherteiler als ganz normaler X2 4600! Für das Geld abslotu Top :D

Hört sich gut an! :D
Ich frag mich nur ob mein damals für P4 gekaufer Zalman reicht? Hatte ich gar nicht dran gedacht. Aber denke mal schon konnte damals auch den hitzkopf Presskott oder wie das Pentium Ding heisst, das so heiss wird, in schach halten ^^

Und passen tut er ja auch auf den aktuellen, hoffe die Leistung reicht.
 
Hm.. also der "alte" Zalmann wird da wohl weniger reichen. Ein wirklich guter Kühler wäre der Big Typhoon von Thermaltake. Der ist zu allen Sockeln kompatibel und erreicht sehr gute Kühlleistungen. EIn Freund hat ihn auf seinen Conroe 6600 welchen er um 1,2Gig auf 3,6Gig übertakten konnte und unter 54° blieb. Unter last versteht sich.

ICh selbst betreibe meinen mit dem Thermaltake Sonic Tower und ienem 120mm Lüfter der auf 600U/min gedrosselt ist. Unter laßt mit Prime und neben bei noch große Dateien entpacken kam er bei einer Zimmertemperatur von 28°, auf 52°.

Aber versuch es einfach mal.

Jedenfalls bin ich Top zufrieden.
 
Silverbuster schrieb:
Hm.. also der "alte" Zalmann wird da wohl weniger reichen. Ein wirklich guter Kühler wäre der Big Typhoon von Thermaltake. Der ist zu allen Sockeln kompatibel und erreicht sehr gute Kühlleistungen. EIn Freund hat ihn auf seinen Conroe 6600 welchen er um 1,2Gig auf 3,6Gig übertakten konnte und unter 54° blieb. Unter last versteht sich.

ICh selbst betreibe meinen mit dem Thermaltake Sonic Tower und ienem 120mm Lüfter der auf 600U/min gedrosselt ist. Unter laßt mit Prime und neben bei noch große Dateien entpacken kam er bei einer Zimmertemperatur von 28°, auf 52°.

Aber versuch es einfach mal.

Jedenfalls bin ich Top zufrieden.

Was würde das Ding denn kosten? :) Noch wurde mein Prozi nicht verschickt vielleicht kann ich Alternate schreiben die sollen das Ding dazu packen.
 
Welchen Zalmann haste.

Der CNPS 7000 AL-Cu oder pures Cu sollte ausreichen.

Ich bring den Barton meiner Freundin von 2500+ auf 3500+ mit dem AlCu und hat so um die 50°C... Und wenn ich net übertakte is der unhörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meitel schrieb:
Welchen Zalmann haste.

Der CNPS 700 AL-Cu oder pures Cu sollte ausreichen.

Ich bring den Barton meiner Freundin von 2500+ auf 3500+ mit dem AlCu und hat so um die 50°C... Und wenn ich net übertakte is der unhörbar.

Uiiii da muss ich mal ganz alte Threads aufsuchen um den Namen noch mal zu suchen! :D
 
Des is der Runde von Zalmann der direkt verschraubt wird.

Kostet bei Alternate 29€

Der 770 hat dann einen 12cm Lüfter.
Die sind eigentlich alle empfehlenswert;)
 
Hi Leute,

hab noch nen winnchester 939 auf meinem Abit AV-8 drauf, und wenn ich das hier so lese überlege ich ob ich mir nicht auf den X2 3800 hole.
Weiss aber leider nit ob der bei mir drauf passt, wäre nett wenn jemand bescheid wüsste.Bin schon die ganze Zeit am gucken.

Bekomme meinen 3000+ leider nur auf 2250MHz und für 140€ wär das schon ne top leistungssteigerung.

Danke schonmal vorab.
 
amIgO69 schrieb:
Hi Leute,

hab noch nen winnchester 939 auf meinem Abit AV-8 drauf, und wenn ich das hier so lese überlege ich ob ich mir nicht auf den X2 3800 hole.
Weiss aber leider nit ob der bei mir drauf passt, wäre nett wenn jemand bescheid wüsste.Bin schon die ganze Zeit am gucken.

Bekomme meinen 3000+ leider nur auf 2250MHz und für 140€ wär das schon ne top leistungssteigerung.

Danke schonmal vorab.


Also das Abit AV8 kommt mit den X2 gut zurecht. Ich selbst habe mittlerweile einen 4200+ verbaut (wollte den 11er Multi + C&C) und alles läuft bestens.

Aber auch hier. Ein aktuelles Bios ist Pflicht.

Der 7000er Zalman sollte auch gerade so reichen. Grossartig OC ist mit dem aber nicht drin.
 
FooFighter schrieb:
Der 7000er Zalman sollte auch gerade so reichen. Grossartig OC ist mit dem aber nicht drin.

Also ich hab den Barton meiner Freundin von einem 2500+ auf das Niveau eines 3500+ getaktet. Wäre wahrscheinlich noch höher gegangen, weil ich den Dusel hatte, laut THG den besten Barton aller Zeiten zu erwischen (laut Stepping).
Der Nachteil war allerdings dann die Lautstärke.
Der Prozi hat glaub ich bei Normaltaktung eine Abwärme von 70W, also vergleichbar mit deinem neuen und läuft konstant, also auch im Sommer auf max. 45°C (natürlich runtergedrosselt von der Lautstärke her). Wenn ich den Lüfter voll aufdreh schafft er 35°C, was echt gut ist.

Also mach dir keine Sorgen, dass der nicht ausreicht und wenn kannst den immer noch austauschen. Allerdings hatte ich auf dem Epox-Board(Sockel A) Platzprobleme, da ein Kondensator im Weg war. Musste halt ein bisschen am Halter rumsägen, aber etz geht er Einwandfrei und is auch unhörbar!!!:cool_alt:
 
Also ich habe den jetzt eingebaut erfolgreich und es gab keine Katastrophe bis jetzt! :D (wer mich kennt weiß wiso ich das schreibe *g*)

Und hier mal die Temps ohne Last (sind die ok, ja oder? wundert mich nur das der eine Core heisser wird als der andere lol)



Und übertakten habe ich nicht vor, also die Hardware soll so im orginal Zustand gute Leistung bringen. :) Übertakten mach ich vielleicht mal wenn eh ein neuer PC ansteht oder die Sachen so billig sind, das ich locker Ersatz bekäme.
 
Zurück
Oben