Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo ich möchte mir bald ein neues soundsystem für pc zuschaffen weiß aber nich was genau es ist mir eigentlich egal ob 2.1 oder 7.1 der Sound sollte natürlich überragend sein und der Bass soll die musik richtig beleben Höre so ziemlich fast jeden musikgeschmack ein wilder durcheinander der preis sollte zwischen minimal 100 bis maximal 900 liegen danke wer mehr infos braucht sagt es bitte
wäre auch schon eine option, wenn man da nicht so viel kohle reinbuttern will.
ich habe selbst die kleine reckhorn endstufe und einen sansui vintage vollverstärker pc, zusammen mit mb quart terra lautsprechern, an einem fostex hpa8 dac. und ich habe ein pärchen edifier stereo aktivlautsprecher an dem pc daneben. die edifier sind für das geld echt gut - aber die kommen nicht ansatzweise an das große teure system dran. bleibt die frage: muss es das? für mich schon - zur not gehen aber auch die kleinen chinesen
das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Weitere gute Namen für Boxen sind sowas wie Eton / Seas / Excel / Gradient / Focal / Linn
Verstärker ; Vincent / Accuphase / Luxmann / Linn / Onkyo / Denon / T+A
Preislich teilweise etwas seeehr teuer, aber sowas kauft man sich meist nur 1x in 20 Jahren.
Sitz hier mit Marantz + Eton seit 1998 und will/brauch auch gar nix anderes.
bei den mini-büchsen von eve audio darf "best möglich" ruhig angezweifelt werden. ein 3" mid"bass"chassis macht sauber garnix - bei mir kommt unter 4" nicht mal für nen mitteltöner in frage.
bei den mini-büchsen von eve audio darf "best möglich" ruhig angezweifelt werden. ein 3" mid"bass"chassis macht sauber garnix - bei mir kommt unter 4" nicht mal für nen mitteltöner in frage.
Sind keine billigen Edifier. Sondern Boxen eines deutschen Herstellers die mit einem DSP Chip ausgestattet sind. Die sind eiegntlich perfekt für den Schreibtisch. Und perfekt mit dem Subwoofer gematcht. Wenn der Treadersteller das Geld ausgeben kann, dann sollte er es tun.
deutsch und DSP hin oder her - für 900€ muss mehr membranfläche drin sein als n prinzenrollenkeks, obwohl der yAMT (?) hochtöner n pro argument ist. trotzdem wirkt das ganze sehr unausgewogen und schwachbrüstig. 3" ist halt winzig.
den aktiven subwoofer mit 6,5" chassis kann man sich auch sparen, wenn man zwei stereolautsprecher hat, die als bassmid jeweils schon ein 6" oder 6,5" chassis haben.
Chassis ist halt auch nicht alles wenn die Sachen gut gemacht sind. Der 6.5" Sub spielt tiefer als ein Edifier 8" Sub. Da steckt schon eine menge Technologie drin. Da sind keine normalen Baxreflexrohre etc. Verbaut. Alles gut durchdacht. Für den Preis ist das System auf dem Schreibtisch kaum zu schlagen. Und ein 6.5" Sub ist auch was anderes als 6.5" Lautsprecher.
Wohl die schwächsten Empfehlungen im ganzen Topic. Gerade für Musik die komplett falsche Wahl, u.a. weil die Übergangsfrequenz zum Sub viel zu hoch liegt!
Abgesehen davon ist das Concept C kein Stereo, sondern 2.1.
Da sind die Empfehlungen in Topic #10 deutlich zielführender!
2.1 ist Stereo
Zwei Frontlautsprecher( links & rechts ) und ein subwoofer daher auch 2.1 und deswegen ist es bei Teufel auch unter Stereo kategorisiert.
Selbst wenn die Übergangsfrequenz zum subwoofer viel zu hoch liegt haben die Concept Geräte trotzdem jede menge Leistung also alles andere als zu "schwach".
Nutze zurzeit selbst das e 450 und höre damit ausschließlich Musik, zum spielen benutze ich ein Headset.
Hatte davor schon jede menge leistungsstarke Systeme und bis jetzt hat mich die Teufel Concept reihe am meisten überzeugt.
2.1 ist Stereo
Zwei Frontlautsprecher( links & rechts ) und ein subwoofer daher auch 2.1 und deswegen ist es bei Teufel auch unter Stereo kategorisiert.
Was Teufel da kategorisiert und was Realität ist, sind leider oft zwei Paar Schuhe!
2.1 ist 2.1 und nicht 2.0. Ist das wirklich so schwer?
Das Problem ist, dass der Bereich zwischen 80Hz und 150Hz (150Hz ist die Übergangsfrequenz zu den Sats) ortbar ist. Somit kommen bei diesem Set Töne hörbar aus dem Sub, die eigentlich aus der Mitte kommen sollten!
Wenn schon 2.1, dann mit einer niedrigeren Übergangsfrequenz zum Sub!
Häschen schrieb:
Selbst wenn die Übergangsfrequenz zum subwoofer viel zu hoch liegt haben die Concept Geräte trotzdem jede menge Leistung also alles andere als zu "schwach".