Bestes Mainboard für um die 80€

Baten

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
372
Ich suche ein gutes 939er Mainboard für meinen A64 3800+.
Hatte zunächst vor das Dual SATA zu nehmen, aber nun doch nicht.
Was für Boards empfiehlt ihr mir so?
Das wichtigste ist dass es stabil läuft (auch mit standard BIOS) keine Kompatibilitätsprobleme hat und dass es natürlich eine gute Spieleleistung hat.
Momentan bin ich am Gigabyte K8NF-9 hängengeblieben, weil es von der PCGH so gut bewertet wurde.
Gibt es vielleicht bessere (bis 85€)?
 
Ich hatte mal ein Epox, allerdings als SLI Version. War eigentlich ganz angetan von dem Board. hoher HTT, sehr stabil. Wirklich empfehlenswert. Zum Gigabyte kann ich atm nichts sagen. Aber daher es ja die PCGH bewertet hat...., kein Kommentar.

Das Entspricht auch deine Budget:
http://www.geizhals.net/eu/a187054.html
 
hi,
ich besitze zurzeit das GA-K8NF9 Ultra und war bisher auch sehr zufrieden. das board ist sehr stabil und liefert eine top performance aber nur wenn man alles unter den standardspezifiktion laufen lässt. falls du mal vorhast deine cpu zu übertakten kannste das board echt vergessen, das bios bootet nicht mehr sobald man den referenztakt etwas anhebt. dieses problem lässt sich auch nicht durch ein bios update beheben und soweit ich weiß sind keine weiteren biosversionen für das board geplant. dieses prob ist überall bekannt und wurde auch in den gigabyte foren diskutiert (http://forum.gigabyte.de). ich dachte zuerst auch dass ich auf oc verzichten kann, aber es erweist sich als sehr praktisch ein oc-fähiges board zu besitzen vorallem wenn man weiß das eine 2.2 ghz cpu 2.9ghz packt (zumindest ist es bei mir so). werde demnächst auch zum epox greifen.

gruss pakman
 
Hallo also ich habe das Gigabyte GA-K8NF-9 seit 1,5 Jahren und es hat bisher keinerlei Probleme gemacht, es ist zu sämtlichen Rams , Grakas und allen anderen Komponenten die ich
öfters wechsle (wegen auf neusten stand bleiben und so) immer Kompatibel gewesen. Es läuft sehr stabil und hat eigentlich alles dran was man brauch, der 7.1 Onboard Sound ist der Hammer,ich hab ihn bisher noch nicht zum kratzen bekommen.

MFG Guenni
 
Reicht ein Gehäuselüfter hinten bei diesem passiv gekühlten MB aus?
 
Wenn du ein PCIe Board suchst: EPoX EP-9NPA3 Ultra, nForce4 Ultra ca80 Euro.
Oder AGP:MSI K8N Neo2 Platinum, nForce3 Ultra ca100 Euro.
Das MSI hätte ich noch für 50Euro zu verkaufen, bin auf PCIe umgestiegen. War echt ne gute Platform.
MfG
Eisly
 
ich würde vorne noch einen einbauen oder nen 40mm lüfter auf dem passivkühler bauen, der sich dann aber langsam und leise drehen kann
 
Ich hab das K8NF-9 jetzt auch seit ner Weile.
Hab erst nichts installiert bekommen, musst zig mal verschiedene BIOS-Versionen probieren bis was vernünftig lief. Außerdem ist der Chipsatz-Kühler ne Zumutung, den hab ich jetzt letztens ersetzt.

Dafür läufts stabil (unübertaktet).
 
Oder soll ich lieber das ASUS A8N-E nehmen?
 
Das ASUS A8NE-E ist zwar aktiv gekühlt, ist aber zum übertakten besser geeignet.
 
Mir Ist übertakten eigentlich egal, genauso wie de Frage ob Silent oder nicht.
Das Wichtigste ist, dass es stabil läuft und gute Performance liefert.
Ist da das ASUS Board besser geeignet?
 
Also wenn du nicht übertakten willst ist es relativ egal, dann würde ich das günstigere nehmen, Performance ist bei beiden gut.
 
Ich habe noch eine Frage:
Mein Gehäuse hat keine Gehäuselüfter, wird das Mainboard dann nicht zu heiß?
Außerdem hab ich gehört, dass die Northbridge direkt unter der Graka liegt.
Da ich mir die x1800xt zulegen möchte frage ich mich ob da nicht die Graka durch die Hitzeentwicklung der Northbridge beschädigt werden kann.
 
Die Northbridge wird nicht so heiß dass die Karte beschädigt wird, meine 7900GT geht auch genau drüber und wird auch nicht sehr heiß an der Stelle. Die Passive Northbridge wird schon etwas wärmer als eine Aktive, da sollte aber eigentlich nichts passieren.

MFG Guenni
 
Zurück
Oben