Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich suche ein geeignetes Mainboard für meinen Phenom II.
Er sollte ohne Gefahr auf 3,5 Ghz getaktet werden können.
Welche Kriterien sind da beim Mainboardkauf zu beachten?
Ist der Chipsatz zum OC wichtig?
also wenn du den Phenom 2 940 BE nimmst kannst du ihn ganz einfach über den multiplikator hochtakten. Da spielt das Mainboard nicht so eine große rolle.
Danke für die schnellen Antworten!
Naja ich will keine OC-Rekorde brechen, nur halt die nächste Aufrüstung so lange wie möglich hinauszuschieben=)
Hab keine Vorurteile gegen Asrock.
Hab gelesen, dass die SB750 besonders übertaktungsfreudig ist...
Ja auf den Thread bin ich auch gestoßen... Leider finde ich nicht die jeweiligen Posts zu den Werten...
Hast du nen Link?
Noja, durch ein teureres Board wirste wohl den Phenom II zu keinen weiteren Wunderraten bewegen können.
In der Regel ist irgendwann einfach die CPU zu Ende. Mit ner guten Luftkühlung meist ein problemloser Wert sind 3,6Ghz... Ab da wirds dann haarig.
Dann brauchste aber eher eine sehr gute WaKü und keine Angst vor hohen Spannungen als ein gutes Board.
Die SB750 scheint aktuellen Tests zufolge nicht wirklich was zu bringen beim Phenom II.
Insgesamt machts also keinen wirklichen Sinn, ein teures Board zu nehmen fürs OC.
Nimm ein ASrock A770Crossfire, Foxconn A7DA-S oder Gigabyte GA-MA770-UD3 und ne Phenom II BlackEdition. Dann lieber noch nen guten Kühler, also mind Groß Clockner.
Das Asrock ist aber nicht zu gebrauchen wenn man zu hoch will. Auf die Spannungswandler passt nämlich kein großer Kühlkörper.
Wenn es günstig sein soll, dann ein Biostar 790GX und zusätzlich ein Kühler für die Spannungswandler.
Mit dem Gigabyte GA-MA790GP-DS4H bin ich ganz zufrieden, habe aber noch keinen PII. Andere haben aber schon ganz gute OC-Ergebnisse damit erreicht.
Generell würde ich zu einem 790GP raten. Ein 790FX halte ich nicht für nötig und ist meiner Meinung nach auch zu teuer. Boards mit 790X gibt es ja leider kaum noch.
Ich muss aus Budget-Gründen leider ein günstigeres Mainboard kaufen.
Desshalb tendiere ich eher zu den SB700er MBs.
Da ich nur bei einem bestimmten Shop bestellen kann, engt sich die Auswahl noch weiter ein.
Nun steht für mich zur Auswahl: Bitte nach Chipsatz und Preis sortieren
Wenns ums Budget geht nimm den 920er und gib dich mit den vermutlich problemlos erreichbaren 3400 Mhz (DDR2-1066) zufrieden. Ich nutze meinen offenen Multi des 940er derzeit gar nicht, weil die Cpu schlicht und ergreifend viel zu heiß werden würde.
Ich muss aus Budget-Gründen leider ein günstigeres Mainboard kaufen.
Desshalb tendiere ich eher zu den SB700er MBs.
Da ich nur bei einem bestimmten Shop bestellen kann, engt sich die Auswahl noch weiter ein.
Nun steht für mich zur Auswahl: Bitte nach Chipsatz und Preis sortieren
Ich weiß jetzt nicht warum die Preise bei dem Link so hoch sind, wenn ich über geizhals gehe ist alles viel günstiger.
Bei den Boards würde ich folgende Vorschläge machen:
1. MSI KA790GX 82,51
Ich kann nur nicht sagen welche einschränkungen es beim OC gegenüber den DKA-Modellen gibt
2. GigaByte MA78G-DS3H Rev2.0 68,99
Wenn es der ATX-Version des 690G von Gigabyte ähnelt, dann sollte es eigentlich nicht an OC-Optionen fehlen.
3. GigaByte MA770-DS3 2.0 79,40
Wird dem anderen Gigabyte von den OC-Möglichkeiten ähneln, es ist halt Geschmackssache welches Layout man vorzieht
Ob die anderen Boards mit 770/780-Chipsatz OC-tauglich sind kann ich leider nichts zu sagen. Wenn ger Phenom 9950 auf dem Board betrieben werden darf, dann sollte da aber eigentlich etwas möglich sein.