Bestes Tool zum streamen via Twitch

Doch ich kann via YouTube auch streamen, da ich YouTube Partner bin. Habe mich nur noch nicht damit näher auseinander gesetzt.

Ich verstehe nicht warum das streamen mit meiner Hardware ein Problem darstellen soll. Mit Bandicam kann ich z.b. auch Video in 1080p mit 60fps und 50MBit Quali aufnehmen mit geringem Performanceverlust. Das zusätzliche streamen in geringerer Qualität z.b. 8000Kbit sollte da wirklich kein Problem sein.
 
Und wie groß ist die Datei, die dabei ensteht pro Minute/Sekunde? Wenn Du das in Dein Upload reinbekommst. Dann kannste es auch Streamen. Ist ja relativ einfach die Beobachtung zu machen, bzw. die Quali gleich auf Deinen Upload runterbrechen und schauen ob da (hoffentlich) nicht nur Klötzchen entstehen. Denn darum gehts doch am Schluss nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mal eben zwei test Clips dann kann ich es genau sagen
 
Ja, der entscheidende Unterschied ist, 50 MBit. Lokal schafft das Dein Rechner, weil Du eben nicht so stark komprimieren musst. Willst Du aber streamen, so muss der Stream OnThyFly auf unter 10MBit komprimiert werden. Und das braucht immense Rechenpower.

Test es doch einfach mal. Nimm einen 50 MBit Film, den Du auf der HDD hast. Und packe ihn neu auf ein 10 MBit Format. Besser weniger, als 10 MBit, als Puffer. Nimm 8 MBit. Dazu kannst Du zB Handbrake für h264 Codierung nutzen. Dann wirst Du sehen, wie Dein Rechner nur dafür ackern muss.
 
Habe ich soeben gemacht. ging ratz fatz innerhalb weniger Sekunden mit Cuda unterstützung

Habe soeben einen Clip den ich mit Bandicam in 50MBit aufgenommen habe auf 8 MBit gepackt. Auflösung liegt bei beiden Clips bei 1080p 60 fps

ich lade sie mal eben hoch dann könnt ihr euch sie mal selbst anschauen
 
d.h. also doch ein Programm mit Cuda-Unterstützung?
OBS kann das glaube ich.
 
Ja cuda sollte schon drin sein, denn ohne nur auf CPU Basis ist nen bisschen lahm
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn CUDA läuft, woher soll dann die Power für das rendern des Spieles her kommen? Da teilen sich dann Renderer und Komprimierer die Leistung.

Jetzt hast Du nur konvertiert per Cuda.
 
Hier ist der erste Clip mit Bandicam in 1080p 60 FPS 8000kbit aufgenommen. Er geht eine Minute und ist 56 MB groß. Also kein Problem bei 12 MBit Upload

http://filestore.to/?d=OIC1U3XR7O
Ergänzung ()

Der Clip wurde mithilfe von CUDA aufgenommen. Performanceeinbußen sind nicht bemerkbar. Messbar, ja. Der Clip stammt aus 3dmark skydrive und wie ihr sieht läuft trotz des hohen Encoding mehr als butterweich
 
Aber es lief kein Spiel im Hintergrund...

Und das Video hat extreme Klötzchenbildung. Wie man es eben von CUDA Rendering kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst es nicht verstehen, oder? Du konvertierst jetzt Videos. Es ist doch nicht dasselbe, wenn beides gleich zeitig passiert. Rendern und Konvertieren in Echtzeit. Was eben passiert, wenn Du streamen willst und ein 8 MBit Videostream dafür brauchst.
 
Ist dieser Clip während des Spielens entstanden und Du hast ihn nicht nachher auf 8 MBit konvertiert?

Mit welchem Tool hast Du es aufgenommen? In DivX in Echtzeit auf 8 MBit konvertiert? Dann hast Du doch alles, was Du brauchst. Dann nutze dieses Tool als Streaming Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides. Ich habe beide Clips einmal in Realtime aufgenommen und nachträglich konvertiert.
Das nachträgliche konvertieren dauerte nur ein paar Sekunden. Auch das konvertieren während das Spiel dabei lief ging innerhalb ein paar Sekunden. Leider unterstützt Bandicam kein streaming
 
Das Konvertieren während des Spielens? Das gibt es nicht, es gibt nur eine Möglichkeit. Echtzeitkonvertierung. Und das muss eben beim Spielen passieren. Zeitgleich. Spiel wird gerendert und gleichzeitig gepackt auf 8 MBit.. Du spielst und nimmst in 8 MBit in Echtzeit auf.

Und wenn das geht, dann kannst Du auch in 8 MBit streamen. Dann nutze halt OBS. Der nutzt, laut HiSn, auch CUDA.
 
bzw. den nvec. Also den HW-Codierer auf der Graka.
 
Zurück
Oben