Betriebsstunden werden nicht gezählt bei M500 240GB

peljotha

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
491
Hallo zusammen,

seit den Stunden 14 verharrt die SSD bei diesen Betriebszeiten.
Habe ich die falsche CDI Version?
Ich habe nur Win7 installiert. Kein FW update oder sonst was.
Soll ich mich freuen, dass ich in drei Jahren immer noch eine fast neue SSD habe, oder läuft da was falsch?:freak:
Das Ding hängt in einem älteren Notebook ESPRIMO Mobile U9210 mit iQ35 chipset und C2D T9400 und 4 GB RAM.
M500_14Std.JPGM500_14Std.JPG
VG peljotha
 
Das hängt mit den sog. LPM (Link Power Management) des Intel Treibers zusammen. Man kann diese in der Registry deaktivieren, dann läuft der Stundenzähler ganz normal weiter.
 

Anhänge

Bei aktiviem LPM zählt die Zeit nicht und den alten Registry Hack könnt ihr auch vergessen, der Intel Treiber heisst schon länger nicht mehr iaStor sondern iaStorA. Hier ein Link zu einer Anleitung wie man LPM bei Windows auch im Ausgewogenen Energiesparplan einstellbar machen kann, einfach auf Active stellen, dann bleibt der SATA Link aktiv und LPM ist deaktiviert. Das funktioniert auch mit dem Microsofttreiber und danach zählen auch die Micron m500 SSD dann die Betriebsstunden wie erwartet.
 
Hallo zusammen,
das habe ich mir schon auch mal gedacht, dass die SSD zu gewissen Zeiten nichts mehr tun muss und dann die Betriebszeit auch nicht gezählt wird. Ich würde aber schon gerne wissen, in welchem Verhältnis die ON und OFF Zeiten bei einem System mit 4GB RAM und Nutzung als Surf- und Office-Rechner. Es tut sich nämlich seit den 14 Stunden gar nichts mehr. Nicht eine Stunde.
Was hat LPM denn für eine Funktion? So wie ich verstehe, soll noch ein kleines bisschen Strom gespart werden, wenn die SSD in einem tieferen Schlafmodus ist. Ist das mit dem alten System überhaupt möglich? Bei mir läuft der Intel-Treiber 11.0.0.1032.

VG
peljotha
 
Ok, Hallo32, das kommt hin. Jetzt ist sie endlich auf 15 Std. gesprungen.
Gut, dann ist ja alles ok und ich hab es verstanden.

Der Thread kann dann geschlossen werden.

VG
peljotha
 
Zurück
Oben