Betriebssystem bootet nicht

voodoo83

Newbie
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
7
Hallo zusammen

Habe folgendes Problem, habe einem Kollegen eine neue SSD eingebaut (Systemlsufwerk C)da alte zu klein. Natürlich wollte er gleich noch Win neu. Leider konnte ich nach tausch der Platte den PC nicht hochfahren, kein bios gar nichts, Bildschirm blieb dunkel.VGA war am Mainboard angeschlossen.
Alte Platte wieder angeschlossen, alles lief wieder normal.
Also habe ich beschlossen die neue Platte separat anzuschliessen und die wurde im Bios und auch im Win erkannt. Nun habe ich Win von Win aus auf die neue Platte installiert jedoch war diese nun das Laufwerk D. Hat auch alles prima geklappt, nach dem aufstarten erscheint der Windows bootscreen wo die beiden Win 7 oder 10 angewählt werden können. Beide lassen sich problemlos starten. Nun dachte ich alte Platte raus und dann wird automatisch die neue als Systemlaufwerk C gebootet. Funktioniert leider nicht, im bios eingestellt das sie als 1. danach DVD Laufwerk bootet. Nun erscheint die Meldung No bootable device auch wenn ich sie übers bootmenu anwähle. Nun ist die alte wieder drin damit er wenigsten starten kann.
Wie muss ich vorgehen damit die neue Platte als Hauptsystem erkannt wird und ich die alte ausbauen kann?
 
Die neue SSD hat halt keine Bootpartition, weil die noch auf der alten ist. Das einfachste wäre Windows auf die neue SSD noch mal zu installieren (bestehende Partition(en) löschen). Dann bekommt die auch ihre eigene Bootpartition.
Wichtig ist nur, das die alte SSD währenddessen nicht angeschlossen ist.
 
Weshalb blieb der screen dunkel als nur die neue SSD drin war? Bios müsste doch funktionieren?
 
Vielleicht war die SSD nicht richtig angeschlossen und hat dadurch ein Kurzschluss verursacht.

Wenn es jetzt geht, dann installiere win10 doch einfach schnell neu auf die SSD
 
Zurück
Oben