(betrügerischen) Anrufer blockieren bei VoIP-Anschluss

Sepp6

Ensign
Registriert
März 2010
Beiträge
129
Wir erhalten von der bekannten Nummer 05112021210 andauernd Anrufe.
Das Blockieren dieser individuellen Nummer über https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking geht nicht.
Angemeldet, individuelle Rufnummer blockieren, die o. g. Rufnummer eingetragen.
Aber dann nach dem kreuzeln links:
"Ihre Standard-Negativliste enthält noch keine Einträge. Bitte bearbeiten Sie zuerst Ihre Negativliste"
Sehr komisch, denn da steht die Nummer doch drin.

Bitte dringend um Hilfe, weil diese Terroranrufe meine schwerstkranke Frau zusätzlich belasten.
Gruß Sepp
Ergänzung ()

Jetzt habe ich nach dem Eintrage der Rufnummer in die Negativliste nicht "Schließen" gedrückt, sondern die Enter-Taste und es scheint nun doch diese eine Nummer blockiert.

Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Sepp,

ich danke für die Nachricht an uns.

Schön, dass es nun doch noch geklappt hat. Sollte es wider Erwarten noch zu Problemen kommen, bitte direkt wieder an uns wenden. Dem Telefonterror wird so aber sicherlich schon Einhalt geboten sein.

Ich wünsche alles Gute für die Gesundheit und Genesung.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
Sepp6 schrieb:
Wir erhalten von der bekannten Nummer 05112021210 andauernd Anrufe.
Das Blockieren dieser individuellen Nummer über https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking geht nicht.
Angemeldet, individuelle Rufnummer blockieren, die o. g. Rufnummer eingetragen.
Aber dann nach dem kreuzeln links:
"Ihre Standard-Negativliste enthält noch keine Einträge. Bitte bearbeiten Sie zuerst Ihre Negativliste"
Sehr komisch, denn da steht die Nummer doch drin.

Bitte dringend um Hilfe, weil diese Terroranrufe meine schwerstkranke Frau zusätzlich belasten.
Gruß Sepp
Ergänzung ()

Jetzt habe ich nach dem Eintrage der Rufnummer in die Negativliste nicht "Schließen" gedrückt, sondern die Enter-Taste und es scheint nun doch diese eine Nummer blockiert.

Sepp
Bitte auch direkt an die Bundesnetzagentur melden. Die sollten sich darum auch kümmern.
 
Zurück
Oben