Bevorzugt Telekom seine eigenen Kunden gegenüber Discountanbietern?

Chris_CO

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
6
Hallo liebe Leute,

Mein aktueller O2-Vertrag läuft Anfang April aus und ich würde gerne meinen neuen Vertrag im D1 Netz abschließen, da ich mit der Netzabdeckung bei O2 so mal ganz und gar nicht zufrieden war. Auch die damalige Vertröstung von Seiten O2, dass nach dem Zusammenschluss mit E-Plus und einer anschließenden neuen Sim-Karte alles besser werden wird, war reiner Nonsens meiner Meinung nach. Ich konnte absolut keinen Unterschied feststellen.

Aus diesem Grund möchte ich gerne ins D-Netz wechseln. Die Neuverträge bei Telekom selbst sind mir persönlich aber leider preislich etwas zu hoch angesetzt und ich habe mich daher bei Discount-Anbietern wie Klarmobil oder Congstar umgesehen.
Sehr zugesagt hat mir dort "All Net Flat 2000" von Klarmobil. Telefonieren und Surfen im D-Netz mit 42 Mbit/s.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich habe nun aber schon öfters gehört, dass Telekom seine eigenen Kunden anscheinend bevorzugt behandeln soll, wenn das Netz dementsprechend ausgelastet ist.
Stimmt das so oder ist das ein reiner Mythos???

Ich weiß, dass diese Frage bestimmt schon des öfteren diskutiert wurde, aber ich konnte in keiner der Foren, die ich nach der Antwort auf diese Frage dursucht habe, eine eindeutige und klare Antwort finden.

Daher würde ich diese Frage gerne noch einmal in den Raum stellen.
 
Ich würde heutzutage keinen Tarif mehr ohne LTE nehmen denn gerade im D1 bei Congstar, Klarmobil usw krebst man da öfters nur noch mit EDGE herum und das ist ein NoGo, dann nimm lieber einen Prepaid-Tarif direkt bei Vodafone oder der Telekom denn die haben LTE inklusive.
 
Bei Mobilfunk wird da keine Prio vorgenommen, du solltest du dir nur im klaren sein, das D-Netz nicht gleich Telekom heißen muss (Vodafone gibt es auch noch) und das, falls LTE kein Vertragsbestandteil ist, du mit UMTS /HSDPA (max 42. Mbit/s (theoretisch) im überlasteten UMTS Netz) rumsurfst, anstatt schnelles LTE nutzt.
 
Aus guter Quelle, ja. Priorität haben Bussines Tarife, danach die Verträge, danach Prepaid.

Ob die andere Anbieter aber deswegen benachteiligen, kann ich nicht sagen.
 
Bei deinem Ausgewählten Tarif handelt es sich um einen Tarif ohne LTE.
Das sollte dir schon bewusst sein. UMTS wird nicht mehr ausgebaut nur noch LTE.
Mittlerweile komme ich mit o2 ganz gut klar. Hatte aber auch Momente wo mich die in den Wahnsinn getrieben haben.
Voller Empfang und absolut kein Durchsatz z.B.
Aber preislich würde mein Tarif über 50€ bei der Telekom kosten und ich Zahle im Moment bei o2 noch nicht mal 10€.
 
nur bei der telekom direkt bekommst du LTE und das ist auch das problem.. ich hatte selber lange zeit congstar und wenn es kein 3G netz gibt, hast du eben E.. und da 3G nicht weiter ausgebaut wird, hatte ich es leider sehr oft..
 
XMenMatrix schrieb:
Bei Mobilfunk wird da keine Prio vorgenommen, du solltest du dir nur im klaren sein, das D-Netz nicht gleich Telekom heißen muss (Vodafone gibt es auch noch) und das, falls LTE kein Vertragsbestandteil ist, du mit UMTS /HSDPA (max 42. Mbit/s (theoretisch) im überlasteten UMTS Netz) rumsurfst, anstatt schnelles LTE nutzt.

Dankeschön, genau darum ging es mir zunächst.

ich habe gerade auch nochmal in meinem aktuellen Vetrag nachgesehen. Ich hab aktuell eine vertragliche Maximalgeschwindigkeit von 21 Mbit bei O2. Das entspricht ja nicht einmal einer 3G Verbindung oder?

Unbenannt.PNG

Liegt es daran, dass ich oft nur schlechte E Verbindung habe wenn ich beispielsweise im Auto auf der Autobahn unterwegs bin?
 
Du hast schon LTE in deinem Vertrag mit drin. Aber das o2 Netz ist leider einfach Bescheiden wenn man nicht in einer Großstadt ist. Ohne LTE kannst aber zur Zeit jeden Tarif vergessen. 3G war immer schon schlechter ausgebaut als LTE und wird sogar schon eher wieder abgebaut.
 
ok das ist gut zu wissen, vielen Dank.

Ja, 4G hatte ich schon, aber halt eigtl immer nur in der Stadt, wie ihr schon sagt. Steht auch bei mir drin, unten in der Fußnote (siehe Anhang im Beitrag weiter oben)
 
Schau dir mal die Vodafone CallYa Prepaid Tarife an. Das D2 Netz ist zwar ein bisschen schlechter als D1 (Telekom), aber deutlich besser als O2. CallYa hat LTE mit dabei und ist Preislich ählich wie Congstar & Co. Gerade wenn es dir um Netzabdeckung geht würde ich keinen Tarif ohne LTE mehr nehmen.
 
Chris_CO schrieb:
Dankeschön, genau darum ging es mir zunächst.

ich habe gerade auch nochmal in meinem aktuellen Vetrag nachgesehen. Ich hab aktuell eine vertragliche Maximalgeschwindigkeit von 21 Mbit bei O2. Das entspricht ja nicht einmal einer 3G Verbindung oder?

Anhang anzeigen 661855

Liegt es daran, dass ich oft nur schlechte E Verbindung habe wenn ich beispielsweise im Auto auf der Autobahn unterwegs bin?
21 mbit ist UMTS
42 mbit ist HSPA

150/300 wäre erst LTE, genau darum schreiben sie das ja so hin. Congstar bekommt auch kein LTE von der Telekom.
 
also eigentlich musste man am Smartphone so einiges machen, dass das O2 Netz auch gut Funktioniert und National Roaming mit e-Plus aktiv wurde.
hast Du jemals o2+ in der Anzeige am Smartphone gehabt?
 
Pitt_G. schrieb:
also eigentlich musste man am Smartphone so einiges machen, dass das O2 Netz auch gut Funktioniert und National Roaming mit e-Plus aktiv wurde.
hast Du jemals o2+ in der Anzeige am Smartphone gehabt?

ja aktuell steht oben in der Statusleiste "O2-DE+"
 
wenn man Richtung UMTS Tarife geht auch gucken was an up und download bei Drosselung geht,
bzw. ob so nette Features wie Visual Voice Mail/Mobilbox Pro, eRCS (ehemals Joyn), HD Voice über EDGE und so mit drin sind. O2 Discounter haben kein eRCS, kein HD Voice über Edge. Visual Voice Mail/Mobilbox Pro sind bei den O2 Discountern auch abhänig vom Endgerät oder einer App. Vodafone basierte können keine natives Mobilbox Pro. VVM auf dem iphone kann gehen muss aber nicht. Vodafone EDGE kann HD Voice.

Nur die Telekom kann alle Services die Frage ist nur ob es die Discounter auch bekommen.

wer mit wem Volte /HD Voice Roaming kann ist vielleicht auch interessant.

Dafür hat O2 die besten UMTS Netzkapazitäten, wenn es da ist. VF auf Platz 2 (reduziert das zugunsten LTE) Telekom Platz 3

persönlich würde ich heute keinen Betreiber mehr ohne LTE/VoLTE/EVS (Ultra HD Voice/Crystal Clear) und Wifi Calling mehr nehmen, dafür muss man sich aber die Listen der Provider angucken wo das eigene Endgerät mit am Besten unterstützt wird.

bei o2 Discountern dürfte mittlerweile fast überall LTE Nutzung und VoLTE freigeschalten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Anbieter keine Prioritäten setzen, ist leider falsch.

O2 / e-Plus, Telekom und Vodafone bieten in erster Linie ihren Geschäftskunden die beste Netzabdeckung an, fast im Gleichschritt folgen dann die Direktverträge bei den Providern.

Nichts ist für einen Telekommunikationsanbieter schlimmer, als wenn ein Firmen-Großkunde abspringt, weil seine Mitarbeiter ständig über eine schlechte Verbindung jammern.

Nach den Firmenkunden und Direktverträgen sind die direkten Tochterunternehmen und, sofern noch existent, die eigenen PrePaid Angebote und große Reseller (wie 1&1, Aldi-Talk) am Zug.

Den Rest erhalten dann die...tut mir leid..."Billigheimer" wie Klarmobil, Simyo, Whatsapp-SIM, etc.

Das sind alles knallharte Wirtschaftsunternehmen. Was für einen wirtschaftlichen Sinn würde es für O2 / e-Plus machen, die gleiche Qualität wie für Direktverträge bei einem Reseller wie Whatsapp-SIM zu bieten, wenn der PrePaid Kunde sogar ohne Guthaben noch in der Lage ist, per Whatsapp seine Dinge zu machen? Sprich er erzeugt Taffic ohne dafür zu zahlen. Voraussetzung: 1x im halben Jahr 10 Euro oder 15 Euro aufladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,
technisch nutzen auch klarmobil und congstar die D-Netze der Telekom oder das Vodafone-Netz. Man sollte also meinen, dass da kein Unterschied besteht...
Aber: bei der Telekom und bei Vodafone ist in aller Regel das LTE/4G-Netz Teil von Neuverträgen, so das eigene Handy das auch kann. Congstar nutzt bis auf wenige Ausnahmen aber nur das 3G-Netz der Telekom, dessen Ausbaustand mittlerweile sogar hinter das Telekom-4G-Netz zurückgefallen ist. Ähnliches gilt für klarmobil und andere Reseller, wobei das dann ggfs. auch über Vodafone realisiert wird.

Mach was draus!

Besten Gruß,
Mork
 
Hier werfen einige Leute Geschwindigkeiten und Technologien durcheinander. Man kann nicht von der Geschwindigkeit auf die Technologie schließen. Ein Provider kann LTE anbieten, aber nur 10 Mbit/s.
 
du kannst billig kaufen und mit alle den Nachteilen leben oder du wirst eben zur Kasse gebeten ... das ist auch 2018 noch so!

Was ich persönlich allerdings nicht verstehe: Wofür braucht ich solche Mobildatenmengen/Geschwindigkeiten?
Wo ich mich auch aufhalte hat man heute WLAN: zuhause; bei Freunden; auf der Arbeit; beim Arzt; beim Friseur; im Fitness; in meiner Stammkneipe, in meinem Stammrestaurant; im Kino; bei Mac Donalds, selbst im beschissenen Zug hab ich WLAN ...
ich weiss schon gar nicht mal mehr für was ich überhaupt noch mobile Daten brauche ...

gerade mal in Handy geguckt für diesen Monat: 1,4 TiB Daten per WLAN, 10 MiB per GSM

Wo lebt ihr alle? Hinterm Mond links?
 
In Großstädten hat man eine große Vielfalt das Wlan zu nutzen. Meine Erfahrung nach sind die Leitungen meistens überlastet und zudem auch noch begrenzt. Man kann das durchaus für eine kurze Zeit nutzen.
 
Zurück
Oben