Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Rein vom optischen grauenhaft.
Der Blocksatz schadet in meinen Augen hier deutlich mehr als er nutzt. Ich würde das linksbündig Ausrichten und an ganz schlimmen Stellen mit manueller Silbentrennung arbeiten, das ist für das Auge allemal angenehmer.
Allgemein ist das in meinen Augen eine stark Floskel-lastige Bewerbung.
Die Angebotene Stelle/Firma findest du reizvoll? Das sollte eigentlich selbstverständlich sein wenn ich mich irgendwo bewerbe. Keiner will nen Job/Mitarbeiter der schon vorher keine Lust hat!
"... macht es mir Freude allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben..." - wird wohl für nen Schmunzeln beim Personaler sorgen
Lass das mal von jemandem Gegenlesen der sich in der deutschen Sprache gut auskennt wenn du mit den Formulierungen und dem Inhalt zufrieden bist. Deine Lehrer bieten sich da an denke ich.
Du hast da noch das ein oder Leerzeichen zu wenig, die Kommasetzung sieht auch komisch aus, aber ich bin was das angeht auch sicherlich kein Maßstab. Grundsätzlich die Sätze immer so einfach und kurz und knackig halten wie irgendwie möglich.
Das "wenn" schreib ich weil diejenigen die auch die Inhaltliche Entwicklung des Anschreibens Gegenlesen dürfen schnell eine gewisse "Betriebsblindheit" erreichen und das nicht unbedingt sehen.
Meine Bewerbung die letztendlich zum Erfolg führte hatte auch 2 kleine Fehler die aber meiner jetzigen Chefin auch nicht aufgefallen sind. Trotzdem sollte man sowas versuchen zu vermeiden/minimieren.
Der Blocksatz schadet in meinen Augen hier deutlich mehr als er nutzt. Ich würde das linksbündig Ausrichten und an ganz schlimmen Stellen mit manueller Silbentrennung arbeiten, das ist für das Auge allemal angenehmer.
Allgemein ist das in meinen Augen eine stark Floskel-lastige Bewerbung.
Die Angebotene Stelle/Firma findest du reizvoll? Das sollte eigentlich selbstverständlich sein wenn ich mich irgendwo bewerbe. Keiner will nen Job/Mitarbeiter der schon vorher keine Lust hat!
"... macht es mir Freude allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben..." - wird wohl für nen Schmunzeln beim Personaler sorgen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Lass das mal von jemandem Gegenlesen der sich in der deutschen Sprache gut auskennt wenn du mit den Formulierungen und dem Inhalt zufrieden bist. Deine Lehrer bieten sich da an denke ich.
Du hast da noch das ein oder Leerzeichen zu wenig, die Kommasetzung sieht auch komisch aus, aber ich bin was das angeht auch sicherlich kein Maßstab. Grundsätzlich die Sätze immer so einfach und kurz und knackig halten wie irgendwie möglich.
Das "wenn" schreib ich weil diejenigen die auch die Inhaltliche Entwicklung des Anschreibens Gegenlesen dürfen schnell eine gewisse "Betriebsblindheit" erreichen und das nicht unbedingt sehen.
Meine Bewerbung die letztendlich zum Erfolg führte hatte auch 2 kleine Fehler die aber meiner jetzigen Chefin auch nicht aufgefallen sind. Trotzdem sollte man sowas versuchen zu vermeiden/minimieren.