ThunderSound
Newbie
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2
Guten Morgen.
Seit meiner letzten Bewerbung (damals um einen Ausbildungsplatz) sind inzwischen ein paar Jahre ins Land gegangen und ich möchte mich nun zum ersten Mal auf eine attraktivere Stelle (IT-Sachbearbeiter Schwerpunkt IT-Controlling) bei einem anderen Arbeitgeber bewerben. Hierzu habe ich meine persönlichen Daten aktualisiert und auch meine Schulunterlagen zu diesem Thema rausgekramt. Ich hatte mir damals notiert, dass sich Stil und Vorlieben der Arbeitgeber, was Sie in den Unterlagen erwarten (Gestaltung, Umfang), rechtschnell schon mal ändern können. Das Eingereichte sollte daher Möglichst dem aktuellen Trend entsprechen.
Ist es heute noch gängig vollständige Bewerbungsmappe einzureichen oder reduziert man das ganze eher auf ein Minimum? (Bei Stellenausschreibungen in meiner jetzigen Firma wurden, als ich damals im Ausbildungsabschnitt Personalabteilung eingesetzt war, die Stellenausschreibungen immer damit versehen möglichst keine Bewerbungsmappen etc. aus Kostengründen einzureichen.)
Bei meinem Lebenslauf bin auf ein gestalterisches Problem gestoßen.
Nachdem Abitur habe ich zuerst eine Ausbildung zum Systemkaufmann absolviert. Danach wurde ich (für die jüngeren unter uns) noch zum Zivildienst heran gezogen. Im Anschluss daran habe ich eine zweite Ausbildung mit Studium zum Diplom-Betriebswirt absolviert. Seit dem bin ich in der jetzige Firma im Bereich der Buchhaltung tätig.
Ich habe meinen (tabellarischen) Lebenslauf im Aufbau vom Aktuellsten zum Ältesten gestaltet. Jetzt bin ich mir jedoch nur nicht sicher, ob ich die Punkte beruflichen Werdegang, Ausbildung und Zivildienst in eigene Pakete verpacken soll oder besser zusammen fassen soll damit keine Sprünge drin sind und der Personaler nachher beim Lesen aufgrund einer „Zeitlücke“ die sich erst später ergibt die Unterlagen beiseitelegt.
Gestaltung 1:
Persönliche Daten
Werdegang
1. aktuelle Tätigkeit
Ausbildung und Studium
1. Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt
2. Ausbildung zum Systemkaufmann
Schulbildung
Zivildienst
1. Zivildienst
Etc.
Gestaltung 2:
Persönliche Daten
Werdegang
1. aktuelle Tätigkeit
2. Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt
3. Zivildienst
4. Ausbildung zum Systemkaufmann
Schulbildung
Etc.
Gestaltung 3:
Persönliche Daten
Werdegang
1. aktuelle Tätigkeit
Ausbildung und Studium
1. Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt
2. Ausbildung zum Systemkaufmann
Zivildienst
1. Zivildienst
Schulbildung
Etc.
Meine letzte Frage wäre wie weit Rückwirkend reicht man Zeugnisunterlagen mit ein?
Als Pflicht hätte ich jetzt für mich ausgemacht:
- Zeugnis Diplom und Urkunde Diplom
- beide Ausbildungszeugnisse
- IHK-Urkunde und Abschlusszeugnis der Berufsschule
Wie sieht es mit einer Zivildienstbeurteilung und dem Abiturzeugnis aus?
Seit meiner letzten Bewerbung (damals um einen Ausbildungsplatz) sind inzwischen ein paar Jahre ins Land gegangen und ich möchte mich nun zum ersten Mal auf eine attraktivere Stelle (IT-Sachbearbeiter Schwerpunkt IT-Controlling) bei einem anderen Arbeitgeber bewerben. Hierzu habe ich meine persönlichen Daten aktualisiert und auch meine Schulunterlagen zu diesem Thema rausgekramt. Ich hatte mir damals notiert, dass sich Stil und Vorlieben der Arbeitgeber, was Sie in den Unterlagen erwarten (Gestaltung, Umfang), rechtschnell schon mal ändern können. Das Eingereichte sollte daher Möglichst dem aktuellen Trend entsprechen.
Ist es heute noch gängig vollständige Bewerbungsmappe einzureichen oder reduziert man das ganze eher auf ein Minimum? (Bei Stellenausschreibungen in meiner jetzigen Firma wurden, als ich damals im Ausbildungsabschnitt Personalabteilung eingesetzt war, die Stellenausschreibungen immer damit versehen möglichst keine Bewerbungsmappen etc. aus Kostengründen einzureichen.)
Bei meinem Lebenslauf bin auf ein gestalterisches Problem gestoßen.
Nachdem Abitur habe ich zuerst eine Ausbildung zum Systemkaufmann absolviert. Danach wurde ich (für die jüngeren unter uns) noch zum Zivildienst heran gezogen. Im Anschluss daran habe ich eine zweite Ausbildung mit Studium zum Diplom-Betriebswirt absolviert. Seit dem bin ich in der jetzige Firma im Bereich der Buchhaltung tätig.
Ich habe meinen (tabellarischen) Lebenslauf im Aufbau vom Aktuellsten zum Ältesten gestaltet. Jetzt bin ich mir jedoch nur nicht sicher, ob ich die Punkte beruflichen Werdegang, Ausbildung und Zivildienst in eigene Pakete verpacken soll oder besser zusammen fassen soll damit keine Sprünge drin sind und der Personaler nachher beim Lesen aufgrund einer „Zeitlücke“ die sich erst später ergibt die Unterlagen beiseitelegt.
Gestaltung 1:
Persönliche Daten
Werdegang
1. aktuelle Tätigkeit
Ausbildung und Studium
1. Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt
2. Ausbildung zum Systemkaufmann
Schulbildung
Zivildienst
1. Zivildienst
Etc.
Gestaltung 2:
Persönliche Daten
Werdegang
1. aktuelle Tätigkeit
2. Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt
3. Zivildienst
4. Ausbildung zum Systemkaufmann
Schulbildung
Etc.
Gestaltung 3:
Persönliche Daten
Werdegang
1. aktuelle Tätigkeit
Ausbildung und Studium
1. Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt
2. Ausbildung zum Systemkaufmann
Zivildienst
1. Zivildienst
Schulbildung
Etc.
Meine letzte Frage wäre wie weit Rückwirkend reicht man Zeugnisunterlagen mit ein?
Als Pflicht hätte ich jetzt für mich ausgemacht:
- Zeugnis Diplom und Urkunde Diplom
- beide Ausbildungszeugnisse
- IHK-Urkunde und Abschlusszeugnis der Berufsschule
Wie sieht es mit einer Zivildienstbeurteilung und dem Abiturzeugnis aus?
Zuletzt bearbeitet: