- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 185
So, nachdem ich nun das Netzteil getauscht habe (CM ist in meinen Augen doch ein ziemlich großer Vorteil & das NT kann ich ja im Nachfolger gut weiterverwenden - lieber jetzt 20€ mehr und dafür CM und später mehr Spielraum später als beim aufrüsten ein neues NT) sowie den Kühler (scheinbar sind die Push-Pins beim Katana4 nicht so ideal bei Intel CPUs), beginne ich mir langsam Fragen bezüglich des Airflow zu stellen.
Da ich da eigentlich 0 Erfahrung dabei habe, wollte ich fragen, ob "nur" ein Gehäuselüfter reicht, und wie es vom Airflow her besser passen würde (rausblasen der heißen Luft hinten, oder ansaugen der kalten Luft).
EDIT: Was ich mich natürlich auch frage: Hab ich genug Stromstecker am NT für alle Geräte? Ich bin beim selbst zusammenstellen nicht ganz so erfahren, obwohl ich schon mehrere PCs auseinandergenommen (und auch funktionierend wieder zusammengebaut) hab.
Da ich da eigentlich 0 Erfahrung dabei habe, wollte ich fragen, ob "nur" ein Gehäuselüfter reicht, und wie es vom Airflow her besser passen würde (rausblasen der heißen Luft hinten, oder ansaugen der kalten Luft).
EDIT: Was ich mich natürlich auch frage: Hab ich genug Stromstecker am NT für alle Geräte? Ich bin beim selbst zusammenstellen nicht ganz so erfahren, obwohl ich schon mehrere PCs auseinandergenommen (und auch funktionierend wieder zusammengebaut) hab.
Zuletzt bearbeitet: