.phoenix.
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 76
BGH hebt Anti-Nazi-Symbol-Urteil auf
Das Baden-Württemberger Versandhaus Nix-Gut Records wurde vom BGH freigesprochen, nachdem das Landgericht Stuttgart im September 2006 es wegen der Verwendung von verfassungswidrigen Symbolen auf Stickern und T-Shirts bzw. des Vertriebs dieser zu einer Geldstrafe von 3.600 € verurteilt hatte.
Quellen:
http://www.stern.de/politik/panorama/:Bundesgerichtshof-Anti-Nazi-Symbol/584798.html
http://www.focus.de/politik/deutschland/anti-nazi-symbole_aid_50737.html
http://www.focus.de/politik/deutschland/hakenkreuze_nid_45971.html
http://kurier.at/nachrichten/ausland/64044.php
http://www.diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/291113/index.do
http://de.wikipedia.org/wiki/Swastika#_note-4
Ich finde diese Entscheidung als gerechtfertigt. Ein Verbot bringt gerade eine positve Verstärkung mit sich. Deswegen finde ich beide Formen des Hakenkreuzes, durchgestrichen oder nicht, für problematisch. So wie das Problem hier dargestellt wird, werden nur links- wie rechtsradikale Parteien (ja, auch rechtsradikale) in ihrer Position gestärkt. Mit diesem Post will ich auf keinen Fall politisch Partei ergreifen, weder links- noch rechtsgerichtet.
Imo hat dieses Symbol, das Hakenkreuz oder formeller Swastika, eine viel zu lange Geschichte rund um den Globus, beginnend von Ost-Asien, nach Afrika, Nordamerika, Skandinavien bis zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, um es auf die rein politische Bedeutung zu beschränken. Leider wird es eben von vielen als fremdenfeindliches, menschenverachtendes Symbol politisch instrumentalisiert. Oder man fördert damit grenzsektiererische Gruppierungen - siehe Falun Gong.
Man soll endlich aus diesem Kastendenken heraus und ruhig auch im GSPB-Unterricht über die (nicht politische) Bedeutung des Hakenkreuzes diskutieren. Natürlich in differenzierter Sichtweise. Ein Symbol soll nicht für eine bestimmte Ideologie stehen (das ist zwar der ursprüngliche Zweck eines Symbol, jedoch ist erstens die Swastika "geklaut", zweitens stehen Menschen hinter diesen Ideologien, das Symbol dient nur als Propagandamittel). Dass sich die Begriffe Swastika und NS-Zeit hier im Westen zumindest ziemlich decken, ist schon ein Problem.
(Schlimm finde ich zudem, dass dem Thema von den Redakteuren so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sodass die Texte mit Ausnahme des letzten lieblos runtergeschrieben wurden. Eine Bedeutungserklärung wäre hier eher angemessen gewesen.)
Anmerkung: @Mods: Falls es aus eurer Sicht Schwierigkeiten mit diesem Post geben sollte (zu anstößig, politische Agitation,...), bitte löschen. Danke!
Das Baden-Württemberger Versandhaus Nix-Gut Records wurde vom BGH freigesprochen, nachdem das Landgericht Stuttgart im September 2006 es wegen der Verwendung von verfassungswidrigen Symbolen auf Stickern und T-Shirts bzw. des Vertriebs dieser zu einer Geldstrafe von 3.600 € verurteilt hatte.
Quellen:
http://www.stern.de/politik/panorama/:Bundesgerichtshof-Anti-Nazi-Symbol/584798.html
http://www.focus.de/politik/deutschland/anti-nazi-symbole_aid_50737.html
http://www.focus.de/politik/deutschland/hakenkreuze_nid_45971.html
http://kurier.at/nachrichten/ausland/64044.php
http://www.diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/291113/index.do
http://de.wikipedia.org/wiki/Swastika#_note-4
Ich finde diese Entscheidung als gerechtfertigt. Ein Verbot bringt gerade eine positve Verstärkung mit sich. Deswegen finde ich beide Formen des Hakenkreuzes, durchgestrichen oder nicht, für problematisch. So wie das Problem hier dargestellt wird, werden nur links- wie rechtsradikale Parteien (ja, auch rechtsradikale) in ihrer Position gestärkt. Mit diesem Post will ich auf keinen Fall politisch Partei ergreifen, weder links- noch rechtsgerichtet.
Imo hat dieses Symbol, das Hakenkreuz oder formeller Swastika, eine viel zu lange Geschichte rund um den Globus, beginnend von Ost-Asien, nach Afrika, Nordamerika, Skandinavien bis zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, um es auf die rein politische Bedeutung zu beschränken. Leider wird es eben von vielen als fremdenfeindliches, menschenverachtendes Symbol politisch instrumentalisiert. Oder man fördert damit grenzsektiererische Gruppierungen - siehe Falun Gong.
Man soll endlich aus diesem Kastendenken heraus und ruhig auch im GSPB-Unterricht über die (nicht politische) Bedeutung des Hakenkreuzes diskutieren. Natürlich in differenzierter Sichtweise. Ein Symbol soll nicht für eine bestimmte Ideologie stehen (das ist zwar der ursprüngliche Zweck eines Symbol, jedoch ist erstens die Swastika "geklaut", zweitens stehen Menschen hinter diesen Ideologien, das Symbol dient nur als Propagandamittel). Dass sich die Begriffe Swastika und NS-Zeit hier im Westen zumindest ziemlich decken, ist schon ein Problem.
(Schlimm finde ich zudem, dass dem Thema von den Redakteuren so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sodass die Texte mit Ausnahme des letzten lieblos runtergeschrieben wurden. Eine Bedeutungserklärung wäre hier eher angemessen gewesen.)
Anmerkung: @Mods: Falls es aus eurer Sicht Schwierigkeiten mit diesem Post geben sollte (zu anstößig, politische Agitation,...), bitte löschen. Danke!
Zuletzt bearbeitet: