Kacha schrieb:Persoenlich
Genau darum geht es doch hier und überall. Ständig wird man bevormundet, passt etwas an der Richtlinie nicht (Zitat "Hausrecht") wird gelöscht/verschoben/verborgen/verschleiert.
Der BGH gibt nun solchen Freiheitsfeinden auch noch das Recht dazu, dabei ist doch jedem, der das mal zu Ende denkt, klar das ein Algorithmus nichts anderes ist als Willkür, gemischt mit etwas "versteht eh keiner, weil Technik" und "wir müssen das so machen weil Ansturm von Fakes/Trolle/Wildschweine usw...".
Ersteres ist glatt gelogen und zweites gab es schon immer. Geändert hat sich nur die Reichweite und die Wellenhöhe der Einschläge verursacht durch den eigens erzeugten Hype, aka Trending.
Am Ende kommen wir dann wieder dahin wo wir gestartet sind, haben weniger Freiheiten und eine Personalisierung ala "Hier hast du ein Hell/Dunkel Schalter für deine Echokammer/Bewertungswelt".
Das will keiner, das braucht niemand und im Zweifelsfall nimmt man das Risiko halt in Kauf und lernt fürs Leben.
Zuletzt bearbeitet: