News Big Brother Awards 2016: Berliner Verkehrsbetriebe erhalten Überwachungsoscar

Ich finde das Beitragsbild witzig, passt nicht einmal zur BVG, mir ist dennoch bewusst das es nur ein Bild Veranschaulichung ist.

BT:

Gott sei Dank, das mir das Ticket jedesmal am Fahrautomaten kaufe, aber dafuer gibt es diese Befragungsleute, welche dich fragen von wo nach wo du faehrst..
 
Mir wärs schon lieb, wenn derjenige, der mich aufs Gleis geschmissen hat, dabei gefilmt wurde.
 
Fin dich gut, daß ihr über den Antipreis berichtet, so kann er vielleicht mal etwas bwirken, weiter so :)

pyrol schrieb:
"Propagandafernsehen"... was für ein Niveau...:rolleyes:

Außerdem - wenn über die Berliner Verkehrsbetriebe geschrieben wird, sollte doch besser nicht das Foto einer Münchener U-Bahn verwendet werden.

Stimmt doch, wie war das mit den Massenvernichtungswaffen im Irak? Oder heute im Radio die Kritik, daß Merkel in der Türkei nur ein Vorzeigeflüchtlingslager zu sehen bekam und es 9 von 10 Flüchtlingen nicht so gut geht (im Vergleich, in unseren Medien sind alle Flüchtlinge grundsätzlich Fachkräfte und hochgebildet, laut Studien sind aber ca 40% der Syrer Analphabeten (um es klar zu stellen: Hilfe ist trotzdem richtig und wichtig, ich will sie damit nicht verteufeln, aber ich will gefälligst die Wahrheit hören!!!)

luda schrieb:
Richtig so. Was gab es für ein Geweine der "Datenschützer", als die KVB in Köln Kameras in Bussen angekündigt hat. Sind aber die ersten, die auf die Fresse kriegen und dann rumweinen, wieso es keine Beweismittel gibt.

Die Stadt geht immer mehr vor die Hunde und ich bin als Bürger froh, dass sich in der Hinsicht endlich mal mehr tut.

Glaubst Du ernsthaft, daß das was bringt? In Duisburg gab es bewaffente Raubüberfälle in einem Viertel und trotz mehrerer Zeugenaussagen wurde das Verfahren jetzt eingestellt, nur 3 Monate nach der Tat. Und was gewinnt man? Was nützt einem vermeintliche Sicherheit, wenn man sich stattdessen stets überwacht fühlt? Abgesehen davon, Taten werden davon nicht verhindert, sie verlagern sich nur. Das ist mittlerweile erwiesen. Ergo: Um eventuell etwas zu erreichen bräuchtest Du eine totale Überwachung. Willst Du diese wirklich? Also ich nicht.
 
Change.org hatte mich in diesem Zusammenhang tatsächlich sehr überrascht.
 
datenschutz? was soll das sein? auch ein märchen, wie das vom weihnachtsmann? schon in den 80/90er jahren haben z.b. einwohnermeldeämter daten einfach z.b. an parteien weitergegeben, damit diese menschen mit ihrer werbung nerven können, vor irgendwelchen wahlen. zum thema wirtschaftsspionage, wer glaubt das der bnd keine spionage im sinne der wirtschaft betreibt, der irrt, genauso aggiert der bnd nicht anderst wie die nsa, da er kaum kontrolliert wird bzw kaum kontrollierbar ist, das ist aber schon seit seiner gründung so^^.
alle freuen sich doch über mehr digitalisierung, mehr mobilität und man kann eben nicht nur die vorzüge genießen, sondern muss wohl auch die negativen seiten des fortschritts in kauf nehmen. jeder ist selbst dafür verantwortlich, wieviele daten wo und wann von einem selbst rumgeistern. voin den meisten merke ich selbst nur, das mein spampostfach immer grösser wird, aber ist nur 1 klick und weg is das zeug. sich darüber aufzuregen würde mir zuviel zeit und energie kosten, da hab ich besseres zu tun^^
 
Wo in Duisburg? Marxloh? Das wäre das mit Abstand schlechteste Beispiel. ^^
 
Mein Gott na, wenn dadurch mein Leben wenigstens einfacher wird, gibt schon genügend anderen Schrott mit dem man sich rumschlagen muss,, ja ich möchte solche Technik

Messen, vermessen, gemessen Menschen messen, Gans da mal nicht was von Scientology
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt spioniert also selbst der Verfassungsschutz schon mit XKeyscore rum? Wow...

Und Danke für die Infos, werde keine Petitionen mehr bei Change.org unterschreiben. Schade.
 
Ycon schrieb:
Belehre nicht andere über Demokratie oder sonstiges, wenn du selber nicht weißt, wovon du da redest. Denn dass du davon nicht extrem viel weißt, zeigt dein Beitrag mehr als deutlich auf.
Übrigens: Hast du jemals in einer Diktatur gelebt? Ich glaube mal nicht, wozu also die Besserwisserei?

Und wo ist der Inhalt und das Konstruktive in Deinem Beitrag? Nichts zu finden. Das zeigt mir, wohin man Dich verorten kann. Das sind mir immer die Liebsten, möchte mir etwas erklären, ohne zu erklären und es richtig zu stellen. Genau, ich weiß nicht wovon ich schreibe. Doch, das weiß ich. Doch das weißt Du nicht. Hätte Hochwürden mir noch argumentativ den Fehler aufgezeigt, wäre es ja vielleicht konstruktiv geworden. Aber so reihe ich Dich in die stumpfe Polemik des besorgten Bürgers ein, auf den ich lediglich geantwortet habe.

Man muss zudem nicht in einer Diktatur gelebt haben, sondern die Bedeutung und Definition kennen. Steht in jedem Sachbuch. Ist Dir vielleicht entgangen. Und ja, ich habe auch praktische Erfahrung als ehemaliger Bürger der guten alten DDR. Ist vielleicht nicht ganz Dein Jahrgang.

Wozu die Besserwisserei? Na aus demselben Grund Deiner daneben gegangenen Besserwisserei. Falls Du es noch nicht gemerkt hast, das hier ist ein Forum. Wenn Du besorgtes Bürgertum in Stein gemeißelt lesen möchtest, empfehle ich andere Orte. Hier diskutiert man. Leider am Rand zum eigentlichen Thema. Aber das habe ich ja nicht angefangen, für seine Ideologie zu missbrauchen, sondern der User, auf den ich lediglich antwortete und meine Suppe garnierte.

Zum Inhalt: Wie ich schon erläuterte, Schwarz-Weiß ist sinnlos. Deswegen bin ich auch kein strahlend weißer Ritter aus "dem Westen" für "den Westen". Ich habe lediglich die Begrifflichkeiten erläutert, was existent ist und keine Ideologie. Die muss von Dir natürlich auch noch in den Topf geworfen werden, weil nur so anscheinend das Weltbild funktionieren kann. Da wird selbst aus der Thermomixdiskussion eine ideologisch, politische.
 
Ich finde die Diskussion hier echt schon lächerlich.
Habt ihr euch mal die BVG Angeschaut?
Altersdurchnitt von über 50 und Unternehmensstrukturen aus dem Mittelalter.
Bis da mal jemand die Daten Nutzen kann, müssen erst wieder 20 Abteilungen Aufgemacht werden.
Die haben gar nicht die Mittel und gar nicht das Personal für sowas.
Die sind Glücklich das dieses NFC Karten Fahrschein Zeugs überhaupt einigermaßen funktioniert.
Es hat fast 2 Jahre gedauert, bis die Fahrkarten Kontrolleure die NFC Karten überhaupt kontrollieren und Auslesen konnten.
Bei der Kontrolle bekommen Sie auch nur angezeigt, ob die Karte gültig ist bzw. gestohlen und für welchen Tarifbereich diese Gültig ist.
Ich lache mich echt Tot.
Wer nicht mal Geld hat um die Züge sauber bzw. Funktionstüchtig zu halten hat für so eine spielerei auch kein Geld.

Ich sage nur " SCHARZE NULL" um jeden Preis. Oder glaubt ihr wenn die so viel Geld hätten, würden dort weiterhin Züge von
1964 Fahren müssen?
 
franzerich schrieb:
Und das nächste Übel: wieso sind die Berliner VB nicht gratis? Wieso muss man überhaupt eine Fahrkarte lösen? Wozu gibt es Kontrolleure? Alle öffentlichen Verkehrsmittel werden vom Steuergeld bezahlt, ergo müssten sie gratis sein. Keiner hat das Recht da überhaupt Daten zu sammeln oder zu kontrollieren.

Echt, da läuft soviel falsch in dem Land... merken die Leute das überhaupt noch?
Ja, offensichtlich läuft hier einiges falsch, wenn die Leute einfach behaupten, dass das alles von Steuergeldern bezahlt wird um daraus gratis-Fahrten abzuleiten, anstatt mal kurz zu recherchieren. Die BVG finanziert sich primär logischerweise durch ihre Einnahmen (Fahrkarten, Werbeflächen). Richtig ist, dass die BVG in der Vergangenheit öffentliche Gelder dazubekommen hat, dieser Anteil wurde und wird aber immer geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
FranzvonAssisi schrieb:
Im Gegensatz zu London ist Berlin doch eher "Kontrollnachlässig"...

Lg, Franz
Die britische Mentalität ist in dieser Hinsicht eine ganz andere als die hierzulande. Sicherheit und Schutz vor Terror ist wichtiger als Privatsphäre. Man muss nur mal eine Weile irgendwo herum laufen... Kameras an jeder Ecke (NICHT nur an Bahnhöfen/Halltestellen oder anderen Hotspots), JEDES Häuschen hat eine Alarmanlage. Polizeipräsenz, vor allem durchgängig mit MPs bewaffnet am Flughafen. Einige Orte oder gar nur Gegenstände sind mit Smartwater gesichert (d.h. der potentielle Einbrecher wird mit unsichtbarer, nicht-abwaschbarer Farbe gekennzeichnet. Diese Farbe hat wohl von Anlage zu Anlage auch eine bestimmte Zusammensetzung, so dass man feststellen kann woher die Farbe an der Person kommt), besagte Datenspeicherung mit diversen Karten...

Die wissen das auch. Ist denen aber egal. Hauptsache Sicherheit. Ich muss aber sagen, durch diese ganze Bedrohungs+Abschreckungskulisse habe ich mich nicht gerade sicher gefühlt... ^^ Und soweit ich weiß ist es ja nun auch nicht so, dass es in GB besonders wenige Verbrechen/Terror gibt oder sie besonders viele Terroristen fangen. Ich denke das würde man ja mit bekommen...?!

Das Kontrastprogramm war dann nur eine Woche später Island, wo es keine Kontrollen am Flughafen gab, keine bewaffneten Polizisten. Da konnten wartende Fluggäste auch mal ein Nickerchen machen, ohne dass man gleich von nem Polizisten angestupst wird... Das fand ich irgendwie angenehmer :D

Für mich grenzt das manchmal an eine Farce. Alle haben Angst vor Terror. Aber das Polizeiaufgebot hier, wenn ein Fußballspiel stattfindet (im TV/Public Viewing wohlgemerkt) ist größer, als wenn Terrorverdacht herrscht...?!
 
Der Unterschied is doch, ob die Karte personalisiert ist oder nicht. Wenn man nicht weis wer die Karte im Moment benutzt so is doch jedes Profil sinnlos. KA wie es sich mit der Oystercard verhält, aber ne Suica Card kann ich mir hier einfach kaufen - Geld draufladen und rumfahren. Das man sich in jedem Bahnhof ausloggt und beim betreten wieder einloggt liegt doch im Sinn dieser Karten. So zahlst immer nur den Preis der auf wirklich fällig ist.
 
Wenn man sich deren Webseite (also www.digitalcourage.de) mal mit Sinn und Verstand anschaut, kann ich nur müde Lächeln.
Die Idee dahinter ist lobenswert, aber das Ganze finde ich irgendwie etwas sehr suspekt.
Wenn ich das hier im Onlineshop sehe frage ich mich, wieso man keine Alu-Hüte kaufen kann. Passen würde es :freak:
 
change.org verhökert nutzerdaten? Nice. Hatte ich befürchtet, dass diese Petitionsseiten sowas machen, aber irgendwie vertraut man dann doch drauf...

Wird Zeit mich dort vom Newsletter wieder abzumelden. Hatte schließlich auch schon teilgenommen, weil ich das Prinzip eigentlich für sehr sinnvoll halte.

@Scheitel: Was ist daran suspekt? Siehs mir nach, es ist schon ziemlich spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mort626 schrieb:
change.org verhökert nutzerdaten? Nice. Hatte ich befürchtet, dass diese Petitionsseiten sowas machen, aber irgendwie vertraut man dann doch drauf...

Nein, tun sie nicht. Auf der Verleihung durfte change.org sich (ganz kurz) dazu äußern: https://youtu.be/XzxJhCQSQx4
Der Vorsitzende wurde dann von digital courage auch anschließend prompt wegen "Unhöflichkeit" ausgeladen: https://twitter.com/G_Hackmack/status/723562138686644224
Wer den Award bekommt, hat gefälligst seinen Mund zu halten :evillol:

Sieht für mich eher nach einem "wir drücken denen jetzt mal einen rein" aus - schließlich werben beide Institutionen um Spendengelder von mehr oder weniger dem gleichen Clientel. Nur, dass ich von digital courage eher wenig höre, während abgeordnetenwatch.de und change.org immer wieder in den Medien sind.
 
Zurück
Oben