Bild- und Videobearbeitungs-PC für Vater

-Slayer-

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
456
1. Was ist der Verwendungszweck?
50% Videobearbeitung 50% Bildbearbeitung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
keine Spiele

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Als Hobby, aber sehr intensiv
Programme: Adobe Lightroom CC und Magix Fotostory 2015 Deluxe (wird bald ersetzt durch MAGIX Photostory Deluxe (2019))

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
PC sollte leise sein, da meine Mutter mit im Büro sitzt.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Der aktuelle PC läuft noch auf der ersten Core i Generation, glaube ein Core i5-750. Daher ist alles sehr sehr alt und würde nur eine nachträglich eingebaute SSD sowie Laufwerk übernehmen.

  • HDD/SSD: Eine SSD von Samsung, glaube irgendwas mit 8xx. Würde die SSD mit einbauen, aber nicht als Systemplatte. Sowie eine 2 TB HDD.

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
800€

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
sehr lang, so lang wie der aktuelle PC, also ca. 8-10 Jahre

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
in zwei Wochen (Ende August)

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Wird zusammengebaut.


Mein Vater ist Hobbyfotograf und Filmemacher. Er erstellt Videodiashows in Full-HD. Erstmal gibt es keine Planung für 4k, aber der PC sollte lange heben. Daher sollte 4k möglich sein, auch wenn das ganze noch etwas dauert. Ob das Video dann ne Stunde oder 2 länger rendert ist egal. Mein Vater ist sehr genügsam und kommt auch mit älterer Hardware (also in 8-10 Jahren ist dieser PC dann alt) zurecht.

Update 17.08.2018 18:32 Uhr "Finale" Zusammenstellung

1 Kingston A1000 240GB, M.2 (SA1000M8/240G)
1 AMD Ryzen 7 2700, 8x 3.20GHz, boxed (YD2700BBAFBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti D5 4G, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (GV-N105TD5-4GD)
1 MSI B450-A Pro (7B86-001R)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG021)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

Summe aller Bestpreise: 840€

Danke schon mal für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Komponenten anhand vom Feedback geändert)
Videobearbeitung heisst: so viel RAM und soviele Threads wie du nur bekommen kannst. Insofern ist die Zusammenstellung nicht schlecht - aber wozu 2700X? Willst du übertalten?. Allerdings sind Budget und die überhaupt vollkommen fehlende Grafikkarte ein Problem. Nicht zuletzt können einige Grafikkarten auch beim rendern der Videos unterstützen und das gar nichtmal so schlecht. Muss man halt schauen welche API die Programme unterstützen - leider hast Du keine Videoschnittsoftware angegeben wo man mal schauen könnte.

Auf die SSD kann man auf jeden Fall Windows installieren. Ich (meine Meinung) habe die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt eine zusätzliche SSD (SATA reicht) mit ~500GB haben sollte um dort aktuelle Videoprojekte drauf zu lagern, das bringt wirklich Punkte im Arbeitsablauf. Den Wraith Kühler der CPU kannst Du nehmen.
 
Könntest du bitte noch mal schauen, was das genau für eine Samsung SSD verbaut ist? Größe (MB/TB)? Ich denke, die 970 könnt ihr euch sparen.
 
-Slayer- schrieb:
Programme: Adobe Lightroom CC und Magix Fotostory 2015 Deluxe

xdave78 schrieb:
Muss man halt schauen welche API die Programme unterstützen - leider hast Du keine Videoschnittsoftware angegeben wo man mal schauen könnte.


lightroom CC Anforderungen

Als Grafikkarte kommt demnach jede DX12 Graka die OpenGL 3.3 unterstützt in Frage, also alle halbwegs modernen.
 
Wenn man die 970 weglassen kann (brauch noch die Info), einen 2700 (ohne X) und keinen zusätzlichen Kühler extra kauft, sparst du ungefähr € 155,-. Dafür bekommt man eine GTX 1050 TI (od. AMD?). Ob die für die Anforderung reicht, weis ich nicht, da möchte ich die Antwort anderen überlassen.
 
xdave78 schrieb:
Videobearbeitung heisst: so viel RAM und soviele Threads wie du nur bekommen kannst. Insofern ist die Zusammenstellung nicht schlecht - aber wozu 2700X? Willst du übertalten?.

Nein will ich nicht. Also wäre der AMD Ryzen 7 2700 die bessere Wahl?

xdave78 schrieb:
Allerdings sind Budget und die überhaupt vollkommen fehlende Grafikkarte ein Problem.

Hatte gehofft, noch ein paar Vorschläge für meine Zusammenstellung zu bekommen wo man noch Geld sparen könnte. Wie gesagt, ich habe nicht mehr so viel Ahnung von den aktuellen PC-Komponenten.
Als Grafikkarte habe ich an eine 1050 mit 4gb gedacht, wollte aber erstmal eure Vorschläge hören.

xdave78 schrieb:
Nicht zuletzt können einige Grafikkarten auch beim rendern der Videos unterstützen und das gar nichtmal so schlecht. Muss man halt schauen welche API die Programme unterstützen - leider hast Du keine Videoschnittsoftware angegeben wo man mal schauen könnte.

Programme: Adobe Lightroom CC und Magix Fotostory 2015 Deluxe (wird bald ersetzt durch MAGIX Photostory Deluxe (2019))

xdave78 schrieb:
Auf die SSD kann man auf jeden Fall Windows installieren. Ich (meine Meinung) habe die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt eine zusätzliche SSD (SATA reicht) mit ~500GB haben sollte um dort aktuelle Videoprojekte drauf zu lagern, das bringt wirklich Punkte im Arbeitsablauf. Den Wraith Kühler der CPU kannst Du nehmen.

Ist das der Boxed Kühler, der beim CPU Dabei ist?
Robsl71 schrieb:
Könntest du bitte noch mal schauen, was das genau für eine Samsung SSD verbaut ist? Größe (MB/TB)? Ich denke, die 970 könnt ihr euch sparen.
Kann ich heute Abend machen. Sitze am anderen Ende von Deutschland, als meine Eltern. Muss warten bis mein Vater von der Arbeit zu Hause ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler ist dabei:

1534497722239.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Slayer-
-Slayer- schrieb:
Das ist etwas über dem Budget.

Vielleicht doch nicht. Wie gesagt, schau erstmal, was für eine Samsung SSD verbaut ist. Schätze mal 840 Evo/860 pro (?). Dann kannst du die Kingston weglassen und sparst € 60,-. Und, wie schon erwähnt, es muss kein Ryzen X-Modell sein. Spart nochmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Slayer-
-Slayer- schrieb:
Programme: Adobe Lightroom CC und Magix Fotostory 2015 Deluxe (wird bald ersetzt durch MAGIX Photostory Deluxe (2019))
Das sind aber keine Videoschnittprogramme sondern Foto/Bildbearbeitung. Schau mal nochmal nach oder frag.

Die Vorschläge für die GPU sind- solange es keine Infos gibt welche API die Software nutzen kann- vollkommen sinnfrei. Wird die GPU gar nicht genutzt reicht auch eine Geforce GT1030 locker aus. Und bitte nimm kein 70€ Billigboard- tu Deinem Vater den Gefallen ich denke er braucht etwas Solides....
 
Verstehe deinen Einwand. Ich weiß das Magix kein klassisches Videoschnittprogramm ist, aber mein Vater nutzt es eben um seine Bilder und Videos als Film zu schneiden. Ist eigentlich eine Diashow mit Musik und abundzu Filmschnipsel.

Welches Board würdest du den empfehlen?
Ergänzung ()

Ich habe jetzt mal eure Vorschläge zusammengefasst:

1 AMD Ryzen 7 2700, 8x 3.20GHz, boxed (YD2700BBAFBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti D5 4G, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (GV-N105TD5-4GD)
1 MSI B450-A Pro (7B86-001R)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG021)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

776€ plus Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Einwänden von xdave78 könnte man ein besseres Board und eine "schlechtere" Grafikkarte wählen. Welches Board würdest du vorschlagen @xdave78? Leider weiss ich überhaupt nicht, welche Last diese Programme auf einer Grafikkarte erzeugen.
 
Ja das verlinkte MSI kannst Du schon nehmen. Aber unter den Preis muss man halt auch wirklich drüber nachdenken, wo der Hersteller gespart hat. In der Regel kann man irgendwie im Schnitt 20-30% schneller rendern mit GPGPU Support - mal mehr mal Weniger. Das macht bei Renderzeiten ab 1Std schon Sinn.
 
Ist ein Ryzen mit iGPU diesbezüglich eine Überlegung wert? Hm...
 
Aus dem ComputerBase-Test:
Der Ryzen 7 2700 ist anders als der größere Bruder auch weiterhin nicht auf maximale Geschwindigkeit, sondern auf eine höhere Energieeffizienz optimiert. Die TDP liegt unverändert bei 65 Watt, die Taktraten fallen in der Basis mit 3,2 GHz deutlich, im Turbo mit 4,1 GHz dagegen nur gering. Der Vorgänger ist mit 3,7 GHz beziehungsweise 3,0 GHz angegeben. Der Prozessor ist laut AMD weniger als das langsamere Modell anzusehen, er bediene stattdessen eine andere Zielgruppe: Maximale Performance gibt es beim 2700X, die maximale Effizienz beim 2700.
 
Wegen Renderzeit oder iGPU müssen wir uns keine Gedanken machen. Die Zeit ist "egal". Also ob es jetzt 1 Stunde oder 2 rendert ist unerheblich. Daher braucht mein Vater auch keine iGPU
 
Die iGPU ist Bestandteil einer CPU. AMD soll da Leistungsfähiger sein als Intel. Mein Gedanke war, dass man sich eventuell sogar die Grafikkarte sparen könnte.
 
Zurück
Oben